Hi Rockie! Willkommen!
Lustig! Entweder die Fotos sind seitenverkehrt, oder das T-Shirt

Stretchröcke trage ich selten, weil die eben das, was auch bei mir Freiheit will, schnell abzeichnen. Es kam aber schon vor, dass ich sie dann eine Nummer größer gekauft habe, sofern diese es noch gibt, und dann stretchen die zwar nicht mehr, aber das Stoffgebilde ist ein anderes als bei Textilien ohne Stretch - das mag ich manchmal.
Na, wenn wir schon beim gegenseitigen Vorstellen sind, dann: Ich trage alles Mögliche, ausser Hosen. Auch Strumpfhosen im Winter. Ähnlich wie MAS finde ich es manchmal schade, wenn die Strumpfhosen-Saison rum ist, weil mir zu warm, da ich seit drei Jahren richtig tolle Kreationen mit Strumpfhosen kombiniere. Lange Winterröcke, die ich sonst trug, ergaben dann immer einen auf Dauer eher langweiligen Look. Und das "Gebambel" an den Beinen und die Schlurfgeräusche bei manchen Stoffen, besonders langen Jeansröcken, geht mir inzwischen auf den Geist.
Ansonsten trage ich die unterschiedlichsten Stoffqualitäten, Rockformen, auch Kleider, im Winter gerne Strickkleider. Gerne auch sowas wie T-Shirt-Kleider, vor allem im Sommer gerne armlos im Tanktop-Style - das könnte auch Deiner sein, und bei den Röcken mag ichs mittlerweile oft gerne etwas weiter, z.B. mit Falten bis hin zu Plissee oder Skaterröcke. Da kann man sich setzen wie man will ohne überlegen zu müssen und ohne Beine übereinanderschalgen zu müssen. Das hemmt bei mir nämlich schnell den Blutfluß in den Beinen, quetscht an den entscheidenden Stellen ja auch wieder die Organe ein, die ja Freiheit wollen, und sieht - so bin ich sozialisiert - auch bei einem Anzugträger eher weiblich aus.
Gedeckte Farben machen mich sehr an, auch wenn z.B. sowas wie Nadelstreifen im Stoff zu sehen ist oder, wenn gröbere Materialien verwendet werden oder in der Webart bzw. Muster gröberes nachempfunden wird. Doch vor Farben schrecke ich auch nicht zurück und auch wildere Muster oder Colour-Blocking. Gerne kann inzwischen auch mal Rosa oder Lila mit dabei sein - da stehe ich (manchmal) drüber. Meine jetzige Freundin habe ich z.B. in einem kurzen, ärmellosen, weitausgeschnittenen, altrosa Kleid kennengelernt mit am Bund leicht eingelesenem Rockteil. Achja, das Kleid hatte ich an, meine Freundin Hosen. Ich hatte das Kleid ein paar Monate später zu einem Treffen nochmals an - und sie hat mich damit nicht in die Wüste geschickt!
Schuhwerk: auch lange Zeit immer stolz auf meine Männerschuhe gewesen, bis es mal Trackingsandalen aus der Damenabteilung waren. Seitdem gehe ich oft erstmal durch die Damenabteilung bei den Schuhen, weil auch da gibt es männliche Schuhe. Gerade bei Sandaletten habe ich letztes Jahr extrem zugeschlagen, da passen 41, sonst 42. Und jetzt im Winter weiß ich gar nicht mehr, aus welcher Abteilung meine Stiefeletten eigentlich stammen. Aber allzu weiblichsollte es da nicht sein, auch keine hohen Absätze, das will und brauche ich nicht.
Soweit meine Vorstellung. Gerade gestern hatte ich irgendwo mit irgendwem das Thema: dass viele Frauen darauf achten, dass ein Teil der Kleidung bzw. der Accessoires weiblich ist, der Rest kann sowas von männlich sein, dann wirken sie auf alle Fälle weiblich. Genauso wird es wohl auch mit Männern sein.
Viel Spaß mit Deinen Outfits. Und hoffentlich auch mit uns!