Hallo hirti,
Ich glaube mehreren Männern stehen Kleider sehr gut.
Allerdings ist der Schritt vom Rock zum Kleid noch einmal ein großer den nicht jeder gehen möchte. Trägt man ein Kleid, dann passen oft auch Damenschuhe gut dazu und damit hat man dann das letzte Stück Männlichkeit an seinem Outfit aufgegeben, und so fühlt sich nicht jeder wohl.
Stimmt, aber das ist vor allem eine Frage dessen, worüber man sich definiert. Die eigene Männlichkeit hängt nicht von dem ab, was man trägt. Ich bin im Kleid nicht weniger Mann als in einer Jeans. Ich bin ich, egal, mit welcher Verpackung. Aber wir definieren unsere Männlichkeit oft nicht über unsere Identität, sondern darüber, wie wir von anderen gesehen werden. Wir wollen männlich
wirken, andere sollen uns als männlich wahrnehmen. Wir definieren uns also über das Denken anderer, über die gesellschaftliche Rolle, die man uns aufgrund unseres Äußeren und unseres Verhaltens zuweist und nicht über unsere eigentliche Identität.
Das Kleid ist in der Tat nochmal ein großer Schritt. Aber nicht weil unsere Männlichkeit darunter leidet, sondern weil andere uns darin als weniger männlich sehen. Diese Fremdbestimmung muss man zumindest ein Stück weit aufgeben oder zumindest sich selbst wegargumentieren, bevor man den Schritt zum Rock oder zum Kleid wagt.
Außerdem findet man einen Rock der einem passt viel leichter als ein Kleid.
Stimmt. Die Proportionen von Mann und Frau sind ja unterschiedlich: Breite Schultern sorgen dafür, dass wir das Kleid größer wählen müssen, als es für unsere schmaleren Hüften sinnvoll wäre. Deshalb ist das Kleid dann immer oben zu eng oder unten zu weit. Da sind ärmellose Kleider eine gute Lösung. Am besten mit Stretch-Stoffen wie Jersey. Und wenn man Ärmel braucht, zieht man eben ein T-Shirt darunter oder einen Leotard. Aber Röcke sind natürlich sehr viel unproblematischer, weil sie nur an einer einzigen Stelle passen müssen. Dafür sind Kleider komfortabler - es sitzt immer alles dort, wo es hingehört, es kneift nichts am Bauch und man muss nichts kombinieren. Drüberwerfen und man ist angezogen.

Bei einem Kleid das ja oben und unten passen mus ist das viel schwieriger und für mich ist es fast zwingend, dass ich ein Kleid im Geschäft probiere um zu sehen ob mir der Schnitt steht. Und das ist nun auch nicht jederManns Sache, erhobenen Hauptes in den Orsay oder ein anderes Frauengeschäft zu stiefeln und mit einem Lächeln und einer Handvoll Kleidern in der Umkleidekabine zu verschwinden.
Genau das ist doch das Spannende daran - die Reaktionen der anderen. Vor allem der dort wartenden Männner.

Aber du hast Recht - Kleider online Kaufen, ohne sie anzuprobieren, ist ein Risiko. Das mache ich in der Regel auch nur bei Händlern, bei denen weiß, wie die Kleider ausfallen. Aber zur Not hilft immer noch die Nähmaschine.
