Jawoll, der Punkt geht an Michael, schlau gemacht;)
Den Namen hab ich glatt übersehen.
@Hajo:
Danke für die Blumen ;)
Mal in meinem Bilderarchiv gucken, was ich noch so habe.
Grüßle
Jürgen
Frankreich. Wo genau, muss ich noch suchen. Details folgen.
Frankreich. Wo genau, muss ich noch suchen. Details folgen.
Und wieso sollte in Frankreich ein Taxi mit niederländischem Nummernschild rumfahren? Möglich wäre es, aber unwahrscheinlich.
LG, Michael
Maastricht
Frankreich. Wo genau, muss ich noch suchen. Details folgen.
Und wieso sollte in Frankreich ein Taxi mit niederländischem Nummernschild rumfahren? Möglich wäre es, aber unwahrscheinlich.
LG, Michael
Wo siehst du erstens ein Taxi und zweitens ein niederländisches Nummerschild?
Gruß
Weil ich dachte, Franzosen haben blaue Schilder.Frankreich. Wo genau, muss ich noch suchen. Details folgen.
Und wieso sollte in Frankreich ein Taxi mit niederländischem Nummernschild rumfahren? Möglich wäre es, aber unwahrscheinlich.
LG, Michael
Weil ich dachte, Franzosen haben blaue Schilder.Frankreich. Wo genau, muss ich noch suchen. Details folgen.
Und wieso sollte in Frankreich ein Taxi mit niederländischem Nummernschild rumfahren? Möglich wäre es, aber unwahrscheinlich.
LG, Michael
in Ordnung
Hm, kennt hier keiner Offenburg?
:-)
Ich hatte es auch zuerst mithilfs des Wappens probiert, es ist aber kaum Auswertbares zu erkenen.
Naja, dann habe ich mit der meistbenutzten Suchmaschine anders gesucht und sofort gefunden.
Ich vertraue den Ergebnissen erstmal. Bis der Urheber des Bildes das Raetsel aufloest
Gruss, Minirocker
Naja, dann habe ich mit der meistbenutzten Suchmaschine anders gesucht und sofort gefunden.
Naja, dann habe ich mit der meistbenutzten Suchmaschine anders gesucht und sofort gefunden.
Das ist schon erschreckend, was man so alles sauschnell rausfindet...
48°28'10.38 N - 7°56'35.53 O Offenburg, Rathaus...
LG
Peter
Versuchs mal so, Michael: https://www.google.de/imghp (https://www.google.de/imghp)
Das ist auch der perfekte Weg zu verfolgen wie sich Rockerfotos (illegal) im Netz verbreiten. ::)
Lieber Minirocker,
wie hast Du denn anders gesucht? Nach einem Buntsandsteinhaus mit Fenstermarkisen?
LG, Michael
Versuchs mal so, Michael: https://www.google.de/imghp (https://www.google.de/imghp)Wovor fürchtest du dich? Ist es nicht förerdlich, wenn Bilder von uns rumgehen?
Das ist auch der perfekte Weg zu verfolgen wie sich Rockerfotos (illegal) im Netz verbreiten. ::)
Damit hab ich persönlich keine Probleme. Im Rock auf irgendwelchen Plätzen vor Rathäuern oder Brunnen rumzustehen und sich eventuell fotografieren zu lassen ist meines Wissens keine Straftat.Rechtlich gesehen schon. Es ist Eigentum. Deswegen hatte Google mit seinem Street View unter anderem auch Probleme bekommen. man sollte es aber wirklich nicht so eng sehen. DIe Leute sehen uns so oder so. Au der einen Seite sollen sich mehr Männer in Röcken zeigen und auf der anderen, dürfen keine Bilder verbreite werden, weil sich jemand schämen könnte.
Wenn sich mal ein Bild von mir verselbstständigt, kein Drama. Gibts eben ein weiteres Bild einen Mannes im Rock im Internet ;)Cephalus geht es wohlmöglich darum, wie das Bild evtl. manipuliert werden könnte und dich in einem ganz anderen Kontext zeigt.
Ich lauf ja auch nicht draußen mit nem Sack übern Kopf rum wenn ich Rock trage.Ja, die eigenen visuelle Eindrücke sind aber nicht dauerhaft und für andere manipulierbar.
Versuchs mal so, Michael: https://www.google.de/imghp (https://www.google.de/imghp)Wovor fürchtest du dich? Ist es nicht förerdlich, wenn Bilder von uns rumgehen?
Das ist auch der perfekte Weg zu verfolgen wie sich Rockerfotos (illegal) im Netz verbreiten. ::)
Unvollständige Fotos verbreiten sich kaum, gesichtslose gar nicht.ja eben, aus dem Grund trägst du ja Sorge, dass es nicht so bleiben könnte.
Ich fürchte mich nicht, es gibt von mir kein (mir bekanntes) Foto im Netz. ;)
Und allgemein habe ich keine Lust, dass in nicht all zu ferner Zeit jede Kamera anhand meines Gesichts erkennen kann, wer ich bin, was ich gerne kaufe usw.Meinst du, Menschen können sich keine Gesichter merken, wenn du an ihnen vorbei gehst?
Bilder im Netz mag ich wirklich nicht von mir, da ändert Rock oder Hose nichts.
Versuchs mal so, Michael: https://www.google.de/imghp (https://www.google.de/imghp)Wovor fürchtest du dich? Ist es nicht förerdlich, wenn Bilder von uns rumgehen?
Das ist auch der perfekte Weg zu verfolgen wie sich Rockerfotos (illegal) im Netz verbreiten. ::)
Jürgen scheint damit weniger Probleme zu haben, als du.Damit hab ich persönlich keine Probleme. Im Rock auf irgendwelchen Plätzen vor Rathäuern oder Brunnen rumzustehen und sich eventuell fotografieren zu lassen ist meines Wissens keine Straftat.Rechtlich gesehen schon. Es ist Eigentum. Deswegen hatte Google mit seinem Street View unter anderem auch Probleme bekommen. man sollte es aber wirklich nicht so eng sehen. DIe Leute sehen uns so oder so. Au der einen Seite sollen sich mehr Männer in Röcken zeigen und auf der anderen, dürfen keine Bilder verbreite werden, weil sich jemand schämen könnte.Wenn sich mal ein Bild von mir verselbstständigt, kein Drama. Gibts eben ein weiteres Bild einen Mannes im Rock im Internet ;)Cephalus geht es wohlmöglich darum, wie das Bild evtl. manipuliert werden könnte und dich in einem ganz anderen Kontext zeigt.Ich lauf ja auch nicht draußen mit nem Sack übern Kopf rum wenn ich Rock trage.Ja, die eigenen visuelle Eindrücke sind aber nicht dauerhaft und für andere manipulierbar.
Alice Springs ist richtig!
Das ging aber fix.
Ist doch bestimmt kompliziert, mit einem Zirkel auf dem Globus zu hantieren...
:-)
Ich fürchte mich nicht, es gibt von mir kein (mir bekanntes) Foto im Netz. ;)
Und allgemein habe ich keine Lust, dass in nicht all zu ferner Zeit jede Kamera anhand meines Gesichts erkennen kann, wer ich bin, was ich gerne kaufe usw.
Bilder im Netz mag ich wirklich nicht von mir, da ändert Rock oder Hose nichts.
Versuchs mal so, Michael: https://www.google.de/imghp (https://www.google.de/imghp)
Ich habe es mal mit der url des Fotos versucht, Cephalus, aber ohne Erfolg. Muss man also das Foto runter- und dann da wieder hochladen?
Lieber Minirocker,
wie hast Du denn anders gesucht? Nach einem Buntsandsteinhaus mit Fenstermarkisen?
LG, Michael
Naja, da dieses Haus eine recht markante Ba rock Fassade hatte, gab ich bei der Suche ein: (images)
Barock Rathaus Baden-Württemberg
Und voila, es waren gleich die ersten Ergebnisse.
Da muesste doch jeder (Ba-) Rocker draufkommen!
*sichwegduck* Minirocker :-)
Das ist irgendwo in Bremen
Na, das ist jetzt aber ganz schwierig.
Muss aber eine gaaanz alte Stadt sein. Frueher muss das Strassenniveau wohl 15 m tiefer gelegen haben, denn jetzt guckt nur noch der Kopf der maechtigen roemischen Statue heraus...
:-)) Minirocker
Also nichts mit uralt, Römern und 15 Meter unter Straßenniveau :), andererseits wurde die Stadt wohl noch vor den Römern bereits von den Kelten besiedelt.
Wo bin ich hier bzw. war ich vor einer Woche?
Guten Morgen MichaelLieber Jürgen,
Hab jetzt schon unzählige Türme im Netz entdeckt aber diesen noch nicht. Aber auf der Suche entdeckt man manche schöne Gegend.
Mal schaun ob ich den gesuchten Ort noch finde.
Deine Bilder gefallen mir, erinnern mich ein bisschen an meine Wanderung vor zwei Wochen.
Der Rock gefällt mir besonders gut :D
Gruß
Jürgen
Wo bin ich hier bzw. war ich vor einer Woche?
Mist, da war ich schon mal, vor langer Zeit - ich kann mich aber nicht mehr an den Ort erinnern ::)
Hallo Michael
mal sehen, Montag oder Dienstag abend hab ich vielleicht wieder bissle mehr Zeit fürs Internet, bitte noch nicht auflösen...
Grüßle
Jürgen
Das ist entweder eine römische oder keltische Gedenkstätte. Bilder dazu habe nicht gefundne. jetzt müsste man nur nooch wissen, wie die Route und wo Siedlungsgebiete damals waren. Harz oder sowas?
Irgendetwas aus dem 30 jährigen Krieg oder Kaiserreich?
Es scheint in Teil eines Bismarckturmes (mit sichtbarem Zugangstürbereich) oder der Sockel eines Denkmals zu sein, wie sie an vielen Orten in Deutschland anfangs des 20. Jhd. erbaut wurden.
Heiß! Zumindest was das 2. und 3. Bild angeht.
Heiß! Zumindest was das 2. und 3. Bild angeht.
50°40'54.67" N 7°39'03.79" O
Heiß! Zumindest was das 2. und 3. Bild angeht.
50°40'54.67" N 7°39'03.79" O
Lieber Peter,
ich habe die Daten nicht. Nenne lieber einen Namen.
50° ist jedenfalls der grobe Breitengrad, das kann ich sagen.
LG, Michael
Heiß! Zumindest was das 2. und 3. Bild angeht.
50°40'54.67" N 7°39'03.79" O
Lieber Peter,
ich habe die Daten nicht. Nenne lieber einen Namen.
50° ist jedenfalls der grobe Breitengrad, das kann ich sagen.
LG, Michael
Na ich dachte, da können die anderen noch ein bischen suchen ::)
"Bismarckturm" war das fehlende Stichwort bei der Bildersuche, "Denkmal", "Turm", "Kaiser", "Monument" etc führte zu einer zu grossen Trefferanzahl und nicht auf 'deinen' Turm bzw auf das Kriegerdenkmal.
Altenkirchen im Westerwald ist die Lösung.
Danke für die Beschäftigung mit der deutschen Geschichte!
LG
Peter
Wo bin ich??Du bist
Bitte einloggen oder registrieren um das Bild zu sehen.
Eins weiß ich aber sicher. Es ist nicht Berlin. So hohe Berge gibts da nicht ;)Aber wenn es in Berlin solche Berge gäbe, wären sie viel höher! ::) ::) ::) ::)
Grüßle
Jürgen
Gerne gebe ich einen Tipp.
Es ist nicht EUROPA.
In dem Land gibt es keinen weiteren Berg,
der so oft fotografiert wird.
Er ist dort heilig.
???
P.S.
Ich habe diesen Thread von anfang an als gut empfunden.
@MAS Habe ich doch gesagt. Ich bin immer ehrlich.
Ja, es ist ein erloschender Vulkan
:) :) :) ;)
jaaaaaaaaaaaaaaaa
1. Warum hier und nicht in dem Thread?
2. Warum wird es nicht gesagt?
Michael, du bist ja auch gemein, einfach auf die Seite vorher zu verlinken - kannst die Leute doch nicht so hinters Licht führen!
;)
Ce.
Hallo Jürgen,
Lösung: Leonberg Marktplatz ;D
Gruß Rolf
Wie gesagt, in Erfurt.
Nö, heute kenne ich kein Pardon! ::)Wie gesagt, in Erfurt.
Schade, hast das Geheimnis verraten. Du kanntest doch die Lösung, hättest dich zurückhalten sollen...
)
Nö, heute kenne ich kein Pardon! ::)Wie gesagt, in Erfurt.
Schade, hast das Geheimnis verraten. Du kanntest doch die Lösung, hättest dich zurückhalten sollen...
)
Die, die die Lösung schon kennen, halten sich bitte zurück!:-\
Zur Entschädigung etwas aus der weiten Welt von einer Dienstreise:
Bitte einloggen oder registrieren um das Bild zu sehen.
Damals war ich noch ohne Rock unterwegs.
Ein wenig genauer geht´s schon.
Wenn man die Sprache auf dem Schild zuordnen kann, dauert´s keine zwei Minuten und man hat die Lösung.
Komm ich jetzt auch in die Rätsel-Lösung?Um 19:08 Uhr hast Du die Stadt benannt.
Nico hat die richtige Antwort gefunden.
Por favor não suba o muro: Bitte nicht auf die Mauern klettern.
Um 19:08 Uhr hast Du die Stadt benannt.Ich meinte das Foto mit dem por favor não sobe o muro in Fatima. Ich wollte schon eher antworten aber da hat es meine Antwort nicht abgeschickt, wenn bereits mir jemand zuvor antwortet. Das habe ich erst später gemerkt, Zum Glück hatte ich den Tab von hunderten noch offen als du das neue Foto eingestellt hast.
Das Foto von 19:39 Uhr ist in einem anderen Ort in Portugal aufgenommen, an einem Weltkulturerbe.
Am See oder Fluß in Regensburg....
Woher soll man bitte an dem Tümpel erkennen wo du warst? Oder es ist irgendwo in der Ukraine.
Thema Meister Eckhart: Momentan läuft in Regensburg eine Ausstellung über die Dominikaner:
http://regensburg.dominikaner.org/fileadmin/user_upload/Dominikaner-Regensburg-Uploads/Temp/800JahreDominikanerorden.pdf (http://regensburg.dominikaner.org/fileadmin/user_upload/Dominikaner-Regensburg-Uploads/Temp/800JahreDominikanerorden.pdf)
Thema Meister Eckhart: Momentan läuft in Regensburg eine Ausstellung über die Dominikaner:
http://regensburg.dominikaner.org/fileadmin/user_upload/Dominikaner-Regensburg-Uploads/Temp/800JahreDominikanerorden.pdf (http://regensburg.dominikaner.org/fileadmin/user_upload/Dominikaner-Regensburg-Uploads/Temp/800JahreDominikanerorden.pdf)
Oh, wäre Rengsburg nur nicht so weit! Die würde ich gerne sehen, Asterix! Das ist ein äußerst spannender Orden: Gegründet zur Bekehrung der Katharer (Ursprung des Wortes "Ketzer") und dann Heimat Meister Eckharts, der selber der Ketzerei, nicht offiziell angeklagt, aber doch bezichtigt wurde.
Apropo Rengsburg: Kennst Du den Liedermacher Fredmann?
Hajo,
wo sind den nun die kunstvoll gedrehten Säulen? In Porto, in Lissabon oder wo?
Und Asterix,
an welchen Gestaden stehst Du da so anmutig?
Wen dieses Standbild darstellt, muss ich selber nochmal nachgucken. Jedenfalls scheint mir seine Gewandung sehr geeignet dafür zu sein, die Leute an Männer in Röcken und Kleidern zu gewöhnen. Ja, und auch an Männer mit Bäuchen. Meiner entwickelt sich auch so in diese Richtung.Gut. Aber in Rom stehen auch Zinnsol...äh Römische Legionäre in Röcken. Für die Menschen würde so ein Mann nicht mehr in unsere heutige Zeit passen. Dafür fehlt das Verständnis, dafür haben wir den Fasching. Vor einem Bauch habe ich angst. Genauso wie vor totalen Haarverlust. Ich muss wieder mehr Sport machen. Aber dann ist mein Körper wieder zu kräftig.
Das hier ist die Predigerkirche, in der einer der berühmtesten Christen Deutschlands, vielleicht der zweitberühmteste nach Martin Luther, der ja auch in Erfurt gewirkt hat, nämlich Meister Eckhart gepredigt hat.Eckaaaaaad, die Russen kommen!
Das ist, von Asterix richtig erkannt, die Krämerbrücke. Eine mit Häusern so bebaute Brücke, dass man, wenn man über sie rüber geht, gar nicht merkt, dass man sich auf einer Brücke befindet.Und wie geht man über die Brücke? Man muss dann ja durch die Häsuer laufen? Oder läuft man dort oben auf den Dächern?
Bernd wurde übrigens mal entführt und in einem schimmeligen Kellerloch gefangen gehalten. Als niemand bereit war, Lösegeld zu zahlen, wurde er wieder freigelassen. Nun steht er neben dem Rathaus.pfff...Die Entführer mussten wohl noch was drauflegen, damit sie das dämliche Brot endlich wieder losgeworden sind? ;D Die Entführer sind bestimmt jahrelange Bernd das Brot Zuschauer und dadurch völlig verblödet. ::)
Ach ja, ich habe in Erfurt auch ein paar Dinge gekauft, zum Trinken, zum Essen, zum Lesen und zum Tragen:#Das wollte ich dich auch noch fragen, wie denn die Reaktionen in Erfurt bezüglich auf deinen Rock gewesen sind. Das ist ja schließlich der Osten. ;)
Das ist, von Asterix richtig erkannt, die Krämerbrücke. Eine mit Häusern so bebaute Brücke, dass man, wenn man über sie rüber geht, gar nicht merkt, dass man sich auf einer Brücke befindet.Und wie geht man über die Brücke? Man muss dann ja durch die Häsuer laufen? Oder läuft man dort oben auf den Dächern?
Ach ja, ich habe in Erfurt auch ein paar Dinge gekauft, zum Trinken, zum Essen, zum Lesen und zum Tragen:#Das wollte ich dich auch noch fragen, wie denn die Reaktionen in Erfurt bezüglich auf deinen Rock gewesen sind. Das ist ja schließlich der Osten. ;)
Weder Belem, noch Porto, noch Lissabon.
Der Ort bzw. das Gebäude liegt nicht weit entfernt von Fatima. Wie gesagt, Weltkulturerbe. Davon gibt´s nur 14 in Portugal.
Erfurt
Gruß
Gregor
Erfurt
Gruß
Gregor
Ja, immer noch.
LG, Michel
Erfurt
Gruß
Gregor
Ja, immer noch.
LG, Michel
Hatte nicht gesehen, dass du es schon erwähnst hattest.
Gruß
Gregor
ZitatApropo Rengsburg: Kennst Du den Liedermacher Fredmann?
Nein, diesen kenn ich nicht.
LG
Mensch, Michael. Wir kennen diese alten Sänger nicht. WIr sind mit Techno und Housemusik aufgewachsen und haben noch die letzte Ära des Tresors E-Werk und der Loveparade - bevor sie in die Dörfer Westdeutschlands umgezogen ist- miterlebt. ;D
Zu Hajos Rätsel, da kämen am ehesten in Frage: Universidade de Coimbra, O Mosteiro de Santa Maria de Alcobaça, Convento de Cristo, Mosteiro da Batalha
Des Rätsels Lösung: https://de.wikipedia.org/wiki/Mosteiro_da_BatalhaBingo!
Bitte einloggen oder registrieren um das Bild zu sehen.Ich frage mich sowieso, ob Maurer überhaupt noch sowas können wie im Barock und Gotik als einfache Ziegelsteine übereinander zu legen und Betonwände aufzustellen.
Die Steinmetzarbeiten sind beeindruckend.
Ein kleiner Tipp: Das Bauwerk ist unvollendet.
Dann ist hier (https://de.wikipedia.org/wiki/Holzkirchen_(Oberbayern)#/media/File:Geothermie_Holzkirchen_Obb..jpg) wohl Dein derzeitiger ArbeitsplatzBingo!
Sehr interessant
Gruß
Jürgen
Natürlich gibt´s Leute, die wissen. dass ich nicht aus der Gegend komme.
Da kann ich Asterix nur zustimmen. :) Aber bücken würde ich mich damit nicht... ;)Bücken müüste schon gehen, aber mann müsste halt in die Knie gehen und die Beine zusammen halten.
Da kann ich Asterix nur zustimmen. :) Aber bücken würde ich mich damit nicht... ;)Bücken müüste schon gehen, aber mann müsste halt in die Knie gehen und die Beine zusammen halten.
Da kann ich Asterix nur zustimmen. :) Aber bücken würde ich mich damit nicht... ;)
Da kann ich Asterix nur zustimmen. :) Aber bücken würde ich mich damit nicht... ;)
Nicht bücken? Wieso? ::) ::) ::) ::) ::) ::) ::) ::) ::) ::) ::) ::)
Du Marcel,Da kann ich Asterix nur zustimmen. :) Aber bücken würde ich mich damit nicht... ;)
Nicht bücken? Wieso? ::) ::) ::) ::) ::) ::) ::) ::) ::) ::) ::) ::)
Verstehe ich auch nicht. ::) Das Oberteil hat doch einen engen Kragen, der am Hals bleibt, wenn man sich sogar mit dem Kopf bis nach unten beugt. Somit dürfte also das Oberteil nicht gefährlich hochrutschen. Wo ist nun das Problem? :-\ ;)
.......jetze komme ich drauf: Er befürchtet, dass der Rock hochrutscht und den Blick auf die Kronjuwelen freigibt. Gut, dass ich saubere Unterhosen trage. ::)
Beste Grüße
Hajo
Und wo ist nun dieser botanische Garten?Wenn Nico nicht verreist ist, könnte es der botanische Garten in Dresden sein.
Fragt
der Michel
Auf der Zugspitze oder auf dem Brocken. Sag mal hast du Lisa Tucci Schuhe an?Die Schuhe sind von Tamaris und sehen im Detail so aus:
Wo bin ich heute gewesen?In Bayern
Welcher Ort ist im Hintergrund zu sehen?Kochel am See oder Starnberger See.
Wenn ich verrate, dass eine Fernsehserie mit einem männlichen Rindvieh in dem Ort gespielt hat, ist es für unseren cleveren Detektiv Jürgen sonnenklar. :)Bad Tölz-Wolfratshausen.
Wenn ich verrate, dass eine Fernsehserie mit einem männlichen Rindvieh in dem Ort gespielt hat, ist es für unseren cleveren Detektiv Jürgen sonnenklar. :)Bad Tölz-Wolfratshausen.
Wo bin ich heute gewesen?In Bayern, Bad Tölz. Sage ich doch.
Auf welchem Berg?auf dem Schafreuter
Welcher Ort ist im Hintergrund zu sehen?Entweder Bad Tölz oder Lenggries.
An einem See liegt der Ort nicht.Kochel am See und Starnbeger See sind Orte, die weiter entfernt vom See liegen.
Auf welchem Berg?Wenn du sagst, in dem Ort selber im Hintergrund, ist kein See, dann kannst du auch auf dem Kotzen gewesen sein und dahinter ist der Schafreuter der vom Brauneck umgeben ist, was der Ausläufer der Benediktwand ist.
Welcher Ort ist im Hintergrund zu sehen?
Jedenfalls weiß ich jetzt mehr, was dann letztlich das Interessante an dem Spiel ist.
Jedenfalls weiß ich jetzt mehr, was dann letztlich das Interessante an dem Spiel ist.
Wenn der erste die Regeln versteht, ist das Spiel automatisch beendet... :P
Nee, nur weiter so!
LG
Peter
Lieber Hajo,Lieber Michael,
es soll doch kein Ratespiel sein, sondern ein Erkennungsspiel: Man soll typische Gebäude, Berge, Ansichten usw. erkennen.
Lieber Hajo,Lieber Michael,
es soll doch kein Ratespiel sein, sondern ein Erkennungsspiel: Man soll typische Gebäude, Berge, Ansichten usw. erkennen.
soweit ich mich erinnere, sind bei vorherigen Bilderrätseln einige User durch die Bildersuche im Internet die richtigen Orte erraten. Und Hinweise hat es gelegentlich auch schon gegeben, die nicht direkt mit den Fotos zu tun hatten.
Ich habe den Eindruck, das Du ein wenig zu pickiert reagierst. Aus welchen Gründen auch immer. Das hier ist ein Spiel, kein bitterer Ernst, bei alles und jedes bis in´s letzte Detail geregelt sein muss.
LG
Hajo
Auf dem nachgefragten Berg über dem Isartal steht eine barocke Kirche ("Krone von Tölz") und eine Kapelle.
Mit dem Hinweis in Antwort #189 ist es ein leichtes, den Berg zu finden:ZitatAuf dem nachgefragten Berg über dem Isartal steht eine barocke Kirche ("Krone von Tölz") und eine Kapelle.
http://www.c-muc.de/ausfluege/an-der-isar/kalvarienberg-bad-toelz/ (http://www.c-muc.de/ausfluege/an-der-isar/kalvarienberg-bad-toelz/)
Ohne echts Herausforderung ist ein Ratespiel fade. Wenn ich beispielsweise den Tivoli zeige, ist es langweilig, die zugehörige Stadt (Kopenhagen) zu erraten. Da müsste es schon ein weniger bekanntes Gebäude sein.
Mit Fachwerkstilen kenne ich micht nicht aus. Die Dacheindeckung mit Schiefer lässt vermuten, dass es in einer Gegend mit Schieferabbau ist. Irgendwo mit rheinischen Schiefergebirge.
LG
Hajo
Lieber Hajo,
keine Sorge, ich bin nicht pickiert.
Ich wüsste nur gerne, wonach man bei der Bildersuche suchen muss, um z.B. diesen Berg zu finden, wenn man nur weiß, dass er in Bayern liegt.
Mit dem Hinweis in Antwort #189 ist es ein leichtes, den Berg zu finden:Hallo,ZitatAuf dem nachgefragten Berg über dem Isartal steht eine barocke Kirche ("Krone von Tölz") und eine Kapelle.
Bei meinem letzten Bilderrätsel über Erfurt habe ich sogar mehrere Bilder gezeigt, deren jedes ein markantes Objekt zeigte, wie die Krämerbrücke oder Bernd das Brot. Ich meine, ich kann auch so ein Bild zeigen und fragen: In welcher Stadt bin ich hier:In Edinburgh. ;)
Bitte einloggen oder registrieren um das Bild zu sehen.
...... Die Pikiertheit muss sich Hajo aufstempeln und nicht Michael. >:(
.... Ich finde es von Hajo auch unverschämt, zu verlangen, man müsse an irendwelchen beliebigen Felsen und einer Berghütte wissen, in welchen Jodlerschluchten er sich gerade rumtreibt. >:(
......Somit hat Hajo sich selber ein gewaltiges Ei gelegt. Schaß Spiel, wenn man sich nicht an die Regeln hält. >:(
..... Zum kotzen is des. >:( :(
grad hatte ich die Lösung, river Spey ->Speyer ...
Und dann eben das Fachwerkhaus. LG
Zitat...... Die Pikiertheit muss sich Hajo aufstempeln und nicht Michael. >:(
.... Ich finde es von Hajo auch unverschämt, zu verlangen, man müsse an irendwelchen beliebigen Felsen und einer Berghütte wissen, in welchen Jodlerschluchten er sich gerade rumtreibt. >:(
......Somit hat Hajo sich selber ein gewaltiges Ei gelegt. Schaß Spiel, wenn man sich nicht an die Regeln hält. >:(
..... Zum kotzen is des. >:( :(
Es wird Dir nicht gelingen, wegen eines Spiels einen Streit vom Zaun zu brechen.
Wenn ich mich von der geologischen Seite aus heranpirsche und mal den Dachschiefer zugrunde lege, komme ich zu Eifel, Mosel, Hunsrück und Sauerland.
Ein Schuß ins Blaue: Mayen (Eifel) oder eher Altlay (Hunsrück). Auf einem Foto von diesem Ort ist ein Fachwerkhaus mit roten Balken und Schieferdach zu sehen.
Lautsprachlich ähnlich klingender schottischer Fluß: Tay
Aber die Orte liegen nicht zwischen Eifel und Hunsrück.
Wie wäre es mit Spay?
Oder ist das schon außerhalb des Hunsrück? Aber am Rhein
Mist, Mittagspause schon wieder rum
Gruß
Jürgen
Das Leben, lieber Michael, ist auch nicht einfach.
Lieber Hajo,
siehst Du, wie schwierig das ist?
Viel Erfolg
wünscht
der Micha (Micha gefällt mir irgendwie mind. genau so gut wie Michel; egal!)
Lieber elDabei ist es nur 20 km von Sieschbursch entfernt. Hab´s gestern auch versucht, aber o.E. :o
Hab mich schon daran versucht, hab einige Orte rund um Siegburg durchforscht und ein Stück des Rheins entlang, aber bis nach Much bin ich noch nicht vorgedrungen :)
Liebe Grüße
Jürgen
Na gut, wenn sie da überhaupt niemand dran versucht, löse ich das Rätsel auf:Ich wollte schon Entenhausen schreiben bei dem Brunnen auf dem Foto. War aber zu faul und zu zu müde.
Bitte einloggen oder registrieren um das Bild zu sehen.
Da wäre aber eh sicher niemand drauf gekommen. Much liegt ca. 18 Straßenkilometer östlich von Siegburg im Bergischen Land.
LG,
Micha
München ist da doch leicht zu erkennen.Gratulation! Feuerwerk! Stimmung!
LG,
Micha
Damit´s nicht zu schwierig ist, hier etwas auf Preisauschreiben-Niveau:
Bitte einloggen oder registrieren um das Bild zu sehen.
Woran soll man erkennen, dass das München ist? Und wieso legt Hajo immer noch weet daruf, dass Bad Tölz ein landkreis ist, obwohl er in Bad Tölz war?. In welchem ort war er nun und was ist der Ort im Hintergrund und die dazugehörigen Berge. Das hat er immer noch nicht aufgelöst. Vielleicht weiß er es auch nicht.
Woran soll man erkennen, dass das München ist?
Hallo Michael!In Dresden gibt´s auch eine Frauenkirche. Die sieht freilich anders aus.
Ich denke die Frauenkirche wird dem Nico wohl nichts sagen....
Hallo Michael!
Ich denke die Frauenkirche wird dem Nico wohl nichts sagen....
Oder die Frauenkirche in Nürnberg? Oder Memmingen? Oder Kopenhagen (Vor Frue Kirke)? Oder Kalundborg (mit fünf Türmen)?
Zwei Türme hat davon nur die Frauenkirche in München.
Wo war ich hier?
An einem windigem Tag Anfang dieses Jahres. Dürfte nicht allzu schwierig sein.
Bitte einloggen oder registrieren um das Bild zu sehen.
Grüßle
Jürgen
Auf der Hindenburgbrücke in Köln, auch die Liebesschlösserbrücke genannt.
Dat woar för misch ne Heimspiel!
LG!
Micha
Auf der Hindenburgbrücke in Köln, auch die Liebesschlösserbrücke genannt.
Dat woar för misch ne Heimspiel!
LG!
Micha
Hallo Michel
Genau, die kennst Du auch von der zugigen (nicht windigen) Seite ;)
Hätte mich gewundert, wenn Du nicht als erster geantwortet hättest.
Aber ich dachte immer, das wär die Hohenzollernbrücke.
Hab noch ein Bild gefunden, das auch wieder bissle schwieriger ist. Vielleicht.
Grüßle
Jürgen
Nein, ich denke dass dem Nico wohl jede Kirche ziemlich egal sein dürfte angesichts seiner Meinung zu dieser Religion....
Vielleicht würde er München an einem Mode Geschäft erkennen, oder an irgendeiner Technischen Einrichtung.
Nein, ich denke dass dem Nico wohl jede Kirche ziemlich egal sein dürfte angesichts seiner Meinung zu dieser Religion....
Vielleicht würde er München an einem Mode Geschäft erkennen, oder an irgendeiner Technischen Einrichtung.
Hallo Harry,
auch wenn mir Religionen sehr egal sind, können die Gebäude (Kirchen, Moscheen, Synagogen oder was sonst noch so herumsteht) durchaus mein Interesse wecken. Vielleicht geht es ja Nico auch so? ??? :)
Viele Grüße
Tine
Lieber Hajo
Sauber recherchiert, Glückwunsch ;D
Rutesheim (https://de.m.wikipedia.org/wiki/Rutesheim) ist korrekt, ein großes Dorf, wo ich einige Jahre gewohnt habe. Seit 2008 nun Stadt (nach Überschreiten der 10000 Einwohner Grenze)
Grüßle
Jürgen
auf einem Marktplatz
Du bist in der Pfalz.
In Hanoi?
Das ist doch der Marktplatz in Herrenberg
Liebe Grüße
Jürgen
Noch ein Ratespiel, ein Ort in Bayern.
Irgendwie nicht so leicht, ein Plätzchen für die Kamera zu finden ohne Stativ - entweder was das Gebäude oder ich nicht mehr im Bild und einmal war die Kamera im Mülleimer verschwunden auf den ich sie gelegt hatte, bevor sie ausgelöst hatte.
Bitte einloggen oder registrieren um das Bild zu sehen.
Ich hoffe, der Dateiname des Bildes soll nur Verwirrung stiften ;)
Ich hoffe, der Dateiname des Bildes soll nur Verwirrung stiften ;)
So ist es - ;D ich wollte testen ob das jemand bemerkt.
Nein, Traunstein ist es nicht, der gesuchte Ort liegt an einem größeren Fluss
IN ist durchaus einen Besuch wert auch wenn viele Leute (https://de.wikipedia.org/wiki/Horst_Seehofer#Herkunft_und_Ausbildung) doch lieber nach München auswandern
Bingo, Peter!
Was täte man nur ohne Google ;D
IN ist durchaus einen Besuch wert auch wenn viele Leute (https://de.wikipedia.org/wiki/Horst_Seehofer#Herkunft_und_Ausbildung) doch lieber nach München auswandern :D
Hi Asterix,
auf Grund deines Bezugs zu Osteuropa und der Frisuren der abgebildeten hätte ich ich die Region richtig erraten.
Da das eine der wenigen Regionen ist in denen ich noch nicht war musste mir Google weiter helfen - und hat mir unmittelbar das Gebäude gesagt.
Aber das gilt ja nicht ;)
nach welchen Stichwörtern hast Du gesucht: "klassizistisches rundes Gebäude mit Kuppel in Osteuropa"?
Wer kommt da ohne Google-/Suchmaschinen-Bildersuche drauf?
nach welchen Stichwörtern hast Du gesucht: "klassizistisches rundes Gebäude mit Kuppel in Osteuropa"?
Nix Stichwörter, -Bildersuche ist oft die Zauberlösung. Wie Asterix schon andeutete...Wer kommt da ohne Google-/Suchmaschinen-Bildersuche drauf?
Lieber Cephalus,
nach welchen Stichwörtern hast Du gesucht: "klassizistisches rundes Gebäude mit Kuppel in Osteuropa"?
LG, Micha
nach welchen Stichwörtern hast Du gesucht: "klassizistisches rundes Gebäude mit Kuppel in Osteuropa"?
Nix Stichwörter, -Bildersuche ist oft die Zauberlösung. Wie Asterix schon andeutete...Wer kommt da ohne Google-/Suchmaschinen-Bildersuche drauf?
Ach so, ist das eine eigene Unter-Suchmaschine? Ich hatte auch Bilder bisher mit Hilfe von Stichwörtern gesucht. Geht das dort anders?
LG, Micha
Sommerliches Wetter, ein interessantes Gebäude...
...und gut schaust Du aus :)
Gut schaust Du aus!
Hi Asterix,
auf Grund deines Bezugs zu Osteuropa und der Frisuren der abgebildeten hätte ich ich die Region richtig erraten.
Da das eine der wenigen Regionen ist in denen ich noch nicht war musste mir Google weiter helfen - und hat mir unmittelbar das Gebäude gesagt.
Aber das gilt ja nicht ;)
Lieber Cephalus,
nach welchen Stichwörtern hast Du gesucht: "klassizistisches rundes Gebäude mit Kuppel in Osteuropa"?
LG, Micha
Ich habe nur nach dem Bild gesucht.
Geht vom Handy noch schneller als vom Rechner:
Lang antippen - herunterladen, heruntergeladenes lang antippen, auf google suchen auswählen, und unter der Überschrit O... sieht man die O... dann aus allen möglichen Perspektiven ;)
Wer weiter raten möchte: Es handelt sich um eine Hafenstadt in der ehemaligen UdSSR ("Sowjetunion"). Der Name der Stadt endet auf den Buchstaben -a und hat fünf Buchstaben (in der Landessprache).
Viel Spaß!
Vilna?
LG, Micha
Vilna?
LG, Micha
Nun, die litauische Hauptstadt hat allenfalls einen Binnenhafen...außerdem heißt sie in litauischer Sprache Vilnius. Im Deutschen oft als Wilna bekannt. Die Polen sagen Wilno...
Der gesuchte Ort ist eine Stadt am Meer )
LG zurück
In Wasserburg?Wasserburg stimmt. Aber in welchem Wasserburg?
LG, Micha
In Wasserburg?Wasserburg stimmt. Aber in welchem Wasserburg?
LG, Micha
In Wasserburg?Wasserburg stimmt. Aber in welchem Wasserburg?
LG, Micha
Gibt es denn mehrere? Ich meine das Wasserburg am Bodensee. Oder gibt es da auch mehrere?
LG, Micha
In Wasserburg?Wasserburg stimmt. Aber in welchem Wasserburg?
LG, Micha
Gibt es denn mehrere? Ich meine das Wasserburg am Bodensee. Oder gibt es da auch mehrere?
LG, Micha
Wasserburg am Bodensee (https://de.wikipedia.org/wiki/Wasserburg_(Bodensee)) ist korrekt :)
Es gibt noch Wasserburg am Inn (https://de.wikipedia.org/wiki/Wasserburg_am_Inn)
Warum ich dort war schreibe ich ein anderes Mal. Heute nicht mehr. Muß morgen wieder früh raus.
Gute Nacht
Wieder was gelernt.
Dass es ander Wasserburgs geben muss habe ich bislang ais der Bezeichnung "am Inn. " geschlossen, mir aber noch nie Gedanken gemacht wo. Welches ist größer?
und hat die Stadt, in der Asterix war schon jemand genannt?
Das ist ein römisch gallischer Wachturm.
Limesturm Grab in Großerlach. Wos de Schwabe so ollas foar Häusle habe. ::)
Limesturm Grab in Großerlach. Wos de Schwabe so ollas foar Häusle habe. ::)
Ja, die müsset uffbasse, dass do koinr reischmeckt, der wo do net hieghört! ;D
LG, Micha
Sehr zu empfehlen: Hotel Stibbe http://www.hotel-pension-stibbe.de/ (http://www.hotel-pension-stibbe.de/).
LG, Micha
Nein. Warum auch? Du stehst auf dem enter Platz |aus
Ich lasse Euch noch etwas Zeit, bin ja heute auch großenteils offline.
Du warst jedenfalls schon dort, Jürgen.
LG, Micha
Ich lasse Euch noch etwas Zeit, bin ja heute auch großenteils offline.
Du warst jedenfalls schon dort, Jürgen.
LG, Micha
Deswegen kam mir der Platz und der Kirchturm so bekannt vor. Schnell nochmal nachgeschaut und bestätigt.
Siegburg Marktplatz
Da sollt ich mal im Sommer hin dann können wir im Partnerlook herumspazieren. :D
Tour de France?
Tour de France?
Nö, die beginnt erst im Juli.
Das war der Grund meines Dortseins: https://www.chain-reaction-tihange.eu/de/streckenzuordnung/ (https://www.chain-reaction-tihange.eu/de/streckenzuordnung/)
LG, Micha
Tour de France?
Nö, die beginnt erst im Juli.
Das war der Grund meines Dortseins: https://www.chain-reaction-tihange.eu/de/streckenzuordnung/ (https://www.chain-reaction-tihange.eu/de/streckenzuordnung/)
LG, Micha
Verstehe. Es ist populär gegen Kernenergie zu sein. Ich bin mir nicht sicher, ob ich für oder gegen sie bin. Vor gut 20 Jahren war ich Befürworter, wurde dann zum Gegner. Und heute?
Hier ein lesenswerter Artikel von Anna Veronika Wendland: http://nuklearia.de/2017/06/26/die-wolke-von-tihange-und-was-dahinter-steckt/ (http://nuklearia.de/2017/06/26/die-wolke-von-tihange-und-was-dahinter-steckt/) Ich kann diese Frau sehr empfehlen, weil sie sich stets um Neutralität bemüht, auch wenn ich nicht immer mit ihr einer Meinung bin ;)
LG
Was mir vorschwebt sind kleine, dezentrale Wind-, Sonnen- und Wasserkraftwerke. Aber ich bin kein Techniker.Und evtl. im Winter noch kleine private BHKWs dazu...
In welcher Stadt sind wir hier in Röcken?
LG, Micha
Zusatzfrage: Wie heisst die Strasse, in der die Herren stehen?
Obwohl beide Orte ganz in meiner Nähe liegen, kannte ich die Bilder noch nicht.
Die "Steilvorlagen" jedoch machen für mich ein Raten absolut überflüssig.
Lediglich für die Töpfergasse, hab ich mal kurz Google-Maps geöffnet. ;)
Warst Du auch im gleichnamigen Café im verglasten Mittelteil?Nein, war ich nicht, das Wetter war gut für draußen.
Es steht im Schlosspark Schönbrunn. Allerdings nicht beim Schloss, sondern bei einem anderen Bauwerk im Park, das auf einem Hügel thront.
Oberhalb der großen Paterre siehst Du das Bauwerk.
Richtig!
Bei diesem Bild hätte es nur Sekunden bis zur Lösung gedauert:
Bitte einloggen oder registrieren um das Bild zu sehen.
Zu einfach.
LG
Hajo
Nee, das wäre auch kaum einfacher gewesen, denn das Hauptproblem bestand darin, den Namen "Gloriette" zu finden und zu merken, dass damit das Gebäude gemeint ist. Den las ich jetzt zum ersten Mal in meinem Leben. Und so habe ich wieder was gelernt. Danke also für das Rätsel, Hajo!Doch, doch, denn das zweite Bild zeigt Schloß Schönbrunn vom Neptunbrunnen aus gesehen.
ZitatNee, das wäre auch kaum einfacher gewesen, denn das Hauptproblem bestand darin, den Namen "Gloriette" zu finden und zu merken, dass damit das Gebäude gemeint ist. Den las ich jetzt zum ersten Mal in meinem Leben. Und so habe ich wieder was gelernt. Danke also für das Rätsel, Hajo!Doch, doch, denn das zweite Bild zeigt Schloß Schönbrunn vom Neptunbrunnen aus gesehen.
Eben die Galerie mit dem verglasten Mittelteil und dem Café ...
Kennt das noch jemand?
Das schwerere Rätsel war für Österreicher, bei Piefkes hätte die einfache Antwort gereicht. ;)ZitatNee, das wäre auch kaum einfacher gewesen, denn das Hauptproblem bestand darin, den Namen "Gloriette" zu finden und zu merken, dass damit das Gebäude gemeint ist. Den las ich jetzt zum ersten Mal in meinem Leben. Und so habe ich wieder was gelernt. Danke also für das Rätsel, Hajo!Doch, doch, denn das zweite Bild zeigt Schloß Schönbrunn vom Neptunbrunnen aus gesehen.
Das schon, aber ich dachte, die Lösung des Rätsels sei Gloriette gewesen und nicht Schönbrunn, denn letzteres hatte ich ja sofort gesagt, und da warst Du nicht zufrieden.
LG, Micha
Das schwerere Rätsel war für Österreicher, bei Piefkes hätte die einfache Antwort gereicht. ;)
Unter dem ersten Foto von Kalotto steht "prag m.jpg". ::)
Deshalb tippe ich auf Prag.
Gestern noch ein Schloss. Aber welches?
[img width=70 height=52,5]https://i11.servimg.com/u/f11/18/64/71/84/dscf6014.jpg[/img]
[img width=70 height=52,5]https://i11.servimg.com/u/f11/18/64/71/84/dscf6015.jpg[/img]
Kommentare vom Publikum: "Schönes Dirndl, schickes Dirndl, sexy Dirndl"
Das Schloss liegt nicht in Wien.
LG
Hajo
Bevor ich jetzt alle Schlösser Österreiches abklappere, lass ich mal die Österreicher ran.Nur die im Umkreis von Wien wären abzuklappern.
LG, Micha
Bevor ich jetzt alle Schlösser Österreiches abklappere, lass ich mal die Österreicher ran.Nur die im Umkreis von Wien wären abzuklappern.
LG, Micha
(Ich gebe zu, dass sich viele ähnlich sehen. Jedenfalls für Laien wie mich.)
LG
hajo
In der Aufregung, das Bild endlich in ein akzeptiertes Format zu bringen, (windows phone) habe ich glatt die Bildunterschrift übersehen, dann wars drinne ...;)Unter dem ersten Foto von Kalotto steht "prag m.jpg". ::)
Deshalb tippe ich auf Prag.
Stimmt, das habe ich jetzt auch gelesen. ::)
LG, Micha
Leichter zu erraten als mittelgroße mitteldeutsche Städte ... ;)
Und wieder im Zentrum von Prag ...
Konstantin könnte uns sicherlich die 200 Kneipen an diesem Platz aufzählen ;)
Fast! Gemeint ist der ca 700 m lange Wenzelsplatz mit dem Nationalmuseum, das Celekowského sady ist eine Fremdenpension mit direktem Ausblick aufs Museum, thumbs up!
Leider nicht, wäre ohne Absprache schwierig gewesen ...
Blick vom Museum
Kosta? Costa Cordalis ??? Hossa?
Fiesta, Fiesta Mexicana, Heut geb ich zum Abschied für alle ein Fest.
Fiesta, Fiesta Mexicana, Es gibt viel Tequilla, der glücklich sein läßt.
Alle Freunde sie sind hier, feiern noch einmal mit mir.
Wir machen Fiesta, Fiesta Mexicana, weil ihr dann den Alltag, die Sorgen schnell vergeßt.
Fiesta, Fiesta Mexicana, auf der kleinen Plaza, da lacht man und singt.
Fiesta, Fiesta Mexicana, wenn zum letzten Tanz die Gitarre erklingt.
Jonita, Pepe, ja die zwei, sagen noch einmal goodbye. Wir machen
Fiesta, Fiesta Mexicana, weil das bunte Leben die Liebe zu uns bringt.
Hossa, Hossa ::)
Fast! Gemeint ist der ca 700 m lange Wenzelsplatz mit dem Nationalmuseum, das Celekowského sady ist eine Fremdenpension mit direktem Ausblick aufs Museum, thumbs up!
Kommentare vom Publikum: "Schönes Dirndl, schickes Dirndl, sexy Dirndl"Es nacht aber schon einen Unterschied, ob nur das Dirndl damit gemeint ist oder man selber. Meist ist für Frauen dirE Verpackung interessant oder sexy und nicht unbedingt der Inhalt. Der Spruch wurde sicherlich auch kommen, wenn das Ding an einer Schaufensterpuppe hängt. Da kann sich die Schaufensterpuppe ja was einbilden. ;)
Kommentare vom Publikum: "Schönes Dirndl, schickes Dirndl, sexy Dirndl"Es nacht aber schon einen Unterschied, ob nur das Dirndl damit gemeint ist oder man selber. Meist ist für Frauen dirE Verpackung interessant oder sexy und nicht unbedingt der Inhalt. Der Spruch wurde sicherlich auch kommen, wenn das Ding an einer Schaufensterpuppe hängt. Da kann sich die Schaufensterpuppe ja was einbilden. ;)
Sehr richtig...Den Tempel der verbotenen Bücher habe ich in der Glotze gesehen. Ist er eigentlich voll geworden?
Das wahr wohl zu einfach - das nächste wird schwerer.
Am Parthenon der verbotenen Bücher, lG aus dem Wörthersee, kalotto
Sehr richtig...Den Tempel der verbotenen Bücher habe ich in der Glotze gesehen. Ist er eigentlich voll geworden?
Das wahr wohl zu einfach - das nächste wird schwerer.
Doch, ich erwähnte doch, daß Hajo im Hof war ;)
@Hajo, da warst Du ma gerade eben im Schlosshof ...?]@Hajo, da warst Du ma gerade eben im Schlosshof ...?
Hier stehe ich im Schlosshof von Schloss Hof:
Bitte einloggen oder registrieren um das Bild zu sehen.
Sehr richtig...Den Tempel der verbotenen Bücher habe ich in der Glotze gesehen. Ist er eigentlich voll geworden?
Das wahr wohl zu einfach - das nächste wird schwerer.
Btw: Den Patheon zieren unzählige Harry Potter Bücher - hat mich echt erstaunt, dass die irgendwo verboten sind.In deiner ach so geliebten USA.
"...Damals hieß es, das Buch würde gegen die Bibel und die religiöse Moral verstoßen."
in einer kleinen Stadt.
Hallo hier von mir ein neues Rätsel. Gesucht werden die Namen des Landes, der Stadt, des Platzes, des Bauwerks in der Landes- bzw. Titularsprache. Möglichst ohne Google Bildersuche. Wenn zu schwierig, geb ich Tipps. Das Bild zeigt mich auf einem Ort in Europa. Viel Erfolg und viel Spaß!
Bitte einloggen oder registrieren um das Bild zu sehen.
U-Bahnstation dürfte Niamiha heissen. Habe nach der U-Bahnstation gegoogelt.Du solltest doch nicht googeln. Stand extra dabei. Abmahnung. ;D
U-Bahnstation dürfte Niamiha heissen. Habe nach der U-Bahnstation gegoogelt.Du solltest doch nicht googeln. Stand extra dabei. Abmahnung. ;D
Wow! Ihr seid wirklich schlau! Die Stadt Minsk ist tatsächlich ein Teil der Lösung. Ich akzeptiere die Namen auch gerne in der Transkription bzw. -literation. Somit ist Minsk in Ordnung, selbst wenn es offiziell Мінск heißt.
War von Euch schon jemand dort?
Ach ja, ein spezieller Bericht dazu folgt noch. Jetzt vervollständigt erstmal die Lösung) LG
Mich würde es interessieren, wie die Leute dort den Mann im Kleid aufgenommen haben. Stelle mir die Gegend ziemlich erzkonservativ vor. Oder gab es dort auch Männer in Röcken oder Kleider?
Stromberg wirkt wie ein Dorf im Osten Europas...
Stromberg wirkt wie ein Dorf im Osten Europas...
Ich hätte in dieser Gegend so meine Bedenken - eher homophobe Gesellschaftseinstellung, nicht gerad demokratisch in unserem Sinn und eine fragwürdiges Justizsystem.Nimm einfach den Heizer als Begleitschutz mit. Der muss nur die Leute anlächeln, dann sind schon alle freundlich zu euch und finden euch cool. Mit Dr. Heizer gibt es keine Probleme mehr auf der Welt, ihr könnt euch überall unbesorgt frei bewegen und werdet immer angenommen.
Klar, es ist eine Aussenbetrachtung ohne persönliche Kenntnis des Landes, aber, begebe ich mich in ähnliche Länder, versuche ich immer schön unauffällig zu bleiben.
Wann kommt eigentlich Dein Bericht von Minsk? :)
Wann kommt eigentlich Dein Bericht von Minsk? :)
Hier jetzt erst einmal die vollständige Lösung des Rätsels:
"Weißrussland" wurde genannt, ich suchte jedoch den Begriff "Рэспубліка Беларусь" / "Respublika Belarus'" oder kurz nur "Belarus'" in belarusischer Sprache. "Weißrussisch" und "Weißrussland" sind aus vielerlei Gründen eher problematische Bezeichnungen.
Die Stadt ist, wie ich schon sagte, "Мінск" oder eben "Minsk".
Der Platz ist der "Плошча Свабоды" oder "Plošča Svabody" (zu deutsch "Platz der Freiheit"), an der Ecke zur "Вуліца Кірылы і Мяфодзія" oder "Vulica Kiryly i Mjafodzija" (zu deutsch "Kyrill-und-Method-Straße"), wobei dieser Aussichtspunkt eher zur letzteren gerechnet wird.
Die Kirche ist die "Кафедральны сабор Сашэсця Святога Духа" oder "Kafedral'nyj sabor Sašescja Svjatoha Ducha" (zu deutsch: "Kathedrale der Herabsteigung des Heiligen Geistes").
Der Bericht folgt noch.
Zu France bzw. zur Republique Française sagen wir auch "Frankreich", ohne dass das problematisch wäre.
Guten Morgen!Zu France bzw. zur Republique Française sagen wir auch "Frankreich", ohne dass das problematisch wäre.
Doch ich sehe den Begriff "Frankreich" keineswegs als ideal an, und finde die Kurzform von "Frankenreich" schon problembehaftet. Ich bevorzuge grundsätzlich das Orginal, weil ich mittlerweile gelernt habe, dass Übersetzungen nicht viel taugen. Es geht zu viel verloren, und führt häufig zu Verwechslungen. Eine Bekannte hat ein Paket nach "Weißrussland" geschickt, und es ging dann letztlich in "Russland" verloren. Mit ein Grund, warum ich dafür bin, das Original zu verwenden bzw. die Transliteration. "Belarus" vs. "Rossijskaja Federacija" führt nicht so leicht zu Verwechslungen wie "Weißrussland" vs. "Russland" (von den geschichtlichen Betrachtungen ganz zu schweigen).
Und übrigens, ich habe zur kyrillischen Version auch immer eine Version in lateinischen Buchstaben gebracht.
MfG
Lieber Michael
Danke für die schönen Bilder aus Stromberg an der Sieg.
Obacht vor dem Bärenklau. Nicht so nahe rangehen und nicht anfassen.
Ich hatte Begegnungen mit drüsigem Springkraut und Brennnesseln im Wald im kurzem Kleid. War aber nicht schlimm.
Auch ich bin an einem Windeck gewesen. Aber in einer anderen Gegend.
Hab wieder einige Städtebilder gesammelt.
Grüßle
Jürgen
Noch ein Bild bitte!
LG, Micha
Moin Jürgen, das war ja mal ein Hammer-Rätsel. :o
Das neue Bild hat auch nicht weitergeholfen,
dafür ein kleines Detail auf dem Fuchsbild,
sowie ein Studium Deiner letzten Ausflüge. ;)
Jedenfalls der Fuch und die Gänse stehen am Schwanenteich
und Du stehst unterm Hexenturm in Jülich!
Die Suche war ne Heidenarbeit und hat mindestens zwei Stunden gedauert. ::)
Dafür hab ich doch jetzt bestimmt einen Preis verdient? ;D
Semi offtopic: Jürgen, ist Dein Rock von C&A?C&A ist keine Stadt.
Semi offtopic: Jürgen, ist Dein Rock von C&A?C&A ist keine Stadt.
Ist das Eure Hochzeitskleidung? Da war doch irgendwas. :)
Dem Baustil des Hause nach ist es irgendwo im Schwarzwald.
LG
Hajo
Ich hab das schon in den ersten 2 Sekunden gecheckt, als ich das Foto sah, dass das die Hochzeit von Jürgen ist. Keine Sorge. Du hast aber nach dem Ort gefragt und nicht nach dem Anlass. Also, wo Jürgen und Sonja geheiratet haben.
Warum trägt Jürgen eigentlichHosen darunter? Ich weiß, dass die indisch-orinentalischen Gewänder mit Hosen darunter getragen werden. Das beweist doch aber, dass historisch Männer immer schon Hosen trugen und slebst dort unter den Männerkleidern noch Hosen getragen werden. Also da,s über was wir uns aufregen, wenn Männenr einen Rock probieren oder anziehen und ihre Hosen darunter anlassen. ::)
Die Römer hatten doch gar keinen modischen Einfluss auf die Germanen. Eher haben sich die Römer an der germanischen Kleidung orientiert und damit die Hose übernommen, da die Kleidung robuster und man nicht so leicht verletzlich gewesen ist und sich auch vor niedrigeren Temperaturen schützen konnte.
Liebe Sonja, lieber Jürgen,
herzlichen Glückwunsch und Gottes Segen zu Eurer Hochzeit. Ihr seht prächtig aus in den Gewändern. Zeigen sie doch, dass ein festliches Brautkleid nicht weiß sein muss und der Bräutigam keinen Anzug tragen muss, um festlich auszusehen.
Sehr gespannt bin ich auf weitere Bilder.
Liebe Grüße
Hajo
Einen sehr ähnlichen Baustil gibt es auch in der Schweiz. Sieht sehr nach (Nord-)Ostschweiz oder Graubünden aus. Wenn die Hochzeit aber in Deutschland war, tippe ich auf was in der Region Bodensee.
Ich meine, der Ort liegt irgendwo zwischen Eifel, Bergisches Land, Sauerland...
Bitte einloggen oder registrieren um das Bild zu sehen.
LG, Micha
Bitte einloggen oder registrieren um das Bild zu sehen.
LG, Micha
Hallo Micha,
Du müsstest 420 Meter nach links gehen, um zu diesem Bild zu kommen:
Bitte einloggen oder registrieren um das Bild zu sehen.
Doch leider fließt da noch ein Bach durch, so dass Du zu Fuß 51 Meter runter müsstest und auf der anderen Seite wieder 60 Meter rauf müsstest, ganz zu schweigen von den 2 km Fußweg, die da nötig werden. Nach 30 Minuten, nicht getrödelt, hättest Du den neuen Ausblick erreicht.
Gruß
Wolfgang
Das signifikanteste Gebäude, ist das die St. Patrizius Kirche?
Hier aber noch ein Foto zu weiteren Orientierung:
Bitte einloggen oder registrieren um das Bild zu sehen.
LG, Micha
Hier aber noch ein Foto zu weiteren Orientierung:
Bitte einloggen oder registrieren um das Bild zu sehen.
LG, Micha
Hm. Die Verteilung der Ruder finde ich interessant.
Allerdings befürchte ich, dass dies etwas anderes symbolisiert. Vor allem, weil ich die Codierung der Fahrtrichtung bzw. Fließrichtung vermisse.
Nachträgliche Änderung:
Ach nee, jetzt dämmerts mir. Das ist wohl sowas wie Keilschrift. Hatten das die Kelten? Oder war das nur die Buchführung eines lokalen Händlers? (Wobei da noch nicht alles "geritzt" war...)
Yep, der keltische Name des Flusses mit der Bedeutung: "Wilder Fluss" oder "schnell fließendes Gewässer".
"Rhein" bedeutet auf Keltisch übrigens nichts anderes als "Fluss", ganau wie "Ganga" auf Sanskrit.
LG, Micha
Yep, der keltische Name des Flusses mit der Bedeutung: "Wilder Fluss" oder "schnell fließendes Gewässer".
"Rhein" bedeutet auf Keltisch übrigens nichts anderes als "Fluss", ganau wie "Ganga" auf Sanskrit.
LG, Micha
Boom, das wären wir fast schon bei einem meiner Lieblingsthemen,
ich errinnere mich, dass ich in der Nähe von Paris auch schon über einen "Rhein" (buchstabengenau) gefahren bin - ein ganz kleines Bächlein, schon fast dieses Straßenschild nicht wert. Dazu passen auch andere Bach- oder Flussnamen oder davon abgeleitete Ortsnamen wie z.B- Rheinbach, die Rhone. Dazu passt auch "panta rei" - "alles fließt".
Dass die Sieg aber nichts mit Sickern, Siechen, Versiegen zu tun haben soll überrascht mich dann doch schon ein wenig. Vielleicht haben die Forscher diesen tieferen Zusammenhang aber aufgrund fehlender handfester Beweise nur noch nicht erkannt. Solche Parallelen tauchen ebenso auf bei etlichen anderen Worterklärungen, die auf das scheinbar fremdartige Keltische abgeleitet werden. Da hören dann wohl Forscher mit Forschen auf, um nicht in den Verdacht der Spekulation zu geraten.
Wenn man z.B. das "sìoch" aus dem Schottisch-Gälischen, einem noch heute lebendigen Keltischen, nimmt, so bedeutet das "Bequemlichkeit", woraus man eine parallele zur Sieg ableiten könnte. Im Mittellauf der Sieg zwischen Betzdorf und Eitorf auf völlig gewundenen 20 km Luftlinie (gemessen ohne die Windungen) hat das "schnelle Gewässer" z.B. nur 0,15 % Gefälle. Da "siecht" die Sieg also förmlich vor sich hin.
"Sioch", lieber Wolfgang, wäre dann ja eher mit "siechen" im Sinne von "krank sein" verwandt. Das weiß ich nun aber nicht, ob es sich da um gegenseitige Einflüsse zwischen Keltisch und Germanisch oder um eine gemeinsame indogermainische Wurzel handelt.
"Sioch", lieber Wolfgang, wäre dann ja eher mit "siechen" im Sinne von "krank sein" verwandt. Das weiß ich nun aber nicht, ob es sich da um gegenseitige Einflüsse zwischen Keltisch und Germanisch oder um eine gemeinsame indogermainische Wurzel handelt.
Yep, haben sie. "Siechen" und "Versiegen" haben den selben Stamm im ursprünglichen Sinne von "zur Ruhe kommen". Wer krank war, der musste früher zwangsweise zur Ruhe kommen, entweder als Konsequenz zu seinem Kranksein, oder als weise Erkenntnis, damit vielleicht eine Besserung zu erzielen. Zwangsweise deshalb, weil "zur Ruhe kommen" und damit "Nichtstun"
den Normalomenschen früher ganz schnell in wirtschaftliche Existenznot brachte. "Vor sich hin Siechen" stammt also vermutlich bereits von einer Zeit, die noch vor dem Aufbau eines Ansatzes eines Gesundheitssystem lag. In England ist man statt krank "sick" und in Norwegen liegt man noch heute im "sykehus".
Der gesuchte Ortsname ist beiläufig schon gefallen. Ich löse es bald auf, wenn sonst keiner sich traut.
"Siechen" und "Versiegen" haben den selben Stamm im ursprünglichen Sinne von "zur Ruhe kommen".
"Siechen" und "Versiegen" haben den selben Stamm im ursprünglichen Sinne von "zur Ruhe kommen".
Und bevor wir für die vielleicht nicht so geneigten Mitleser ein allzu großes thematisches Faß aufmachen, hier von mir noch die allerletzten Gedanken dazu: "Seihen" hat auch damit zu tun, weil in einer "Seihe" (Sieb) das Wasser oder die Flüssigkeit erst einmal zur Ruhe kommt. Vermutlich hat auch das Wort "Sieb" den selben Ursprung. Benutzt man das richtige Sieb, dann kann man das, was man heraussieben will sich sichern.
Das Wort "seicht" kommt auch daher. Es weist auf den flachen Boden eines Gewässers hin, was bei einer auf vielen Kilometern vor sich hin siechenden, mäandrierenden Sieg sicherlich ebenso gut vorstellbar ist, wie es in diesem Abschnitt aber sicherlich oftmals ebenso im Umfeld extrem sumpfig war und es schon einer Furt im seichten Teil bedurfte, um ohne Brücken damls über das Gewässer zu kommen. "Seichtes Gelaber" hat übrigens auch keinen tiefen Grund.
Eine seichte Stelle (Spekulationsmodus an) ist vermutlich, eine sichere Stelle, um das Gewässer zu betreten oder zu durchqueren. "Sicher" enthält den Wortstamm sicur*/secur* und findet sich heute z.B. in Form von "Security" wieder. Wobei wir schon wieder sehr nahe an "Sekkure", dem keltisch geglaubt Vorläuferwort für die "Sieg", ist.
Ein "Sieg" nach einem Kampf, einer Schlacht dürfte sicherlich auch mit dem "Sichern" zu tun haben.
Alles in allem, wenn wir hier so spekulieren, ist es dennoch sehr aufschlussreich, wie nachvollziehbar sich manche Wortbedeutungen gewandelt haben und welche Zusammenhänge scheinbar zusammenhangslose Bezeichnungen dann doch haben (können).
Den Bedeutungsfluss also nochmals kurz nachgezeichnet:
secur* (sicher) - seicht (sichere Gewässerstelle) - siechen (ruhiges Gewässer) - siechen (ruhen, weil krank) - sick (krank), bzw. seihen (sieben, sich was sichern),
ebenso: - Sieg (sich etwas nach einer Bedrohung sichern)
spekulativ ebenso: - Sieg (Flußname)
Den gesuchten Ortsnamen werde ich bald auflösen, falls es die Rätslergemeinde nicht vorher macht.
Siechhaustal - klasse, da siechten sie vor sich hin und später brachte man sie sicher auf die andere (falsche) Rheinseite und man warf sie dann in die Sieg, um die wildgewordene Sieg zu beruhigen...
Meinst Du das hier:
LG, Micha
Meinst Du das hier:
LG, Micha
Das meine ich :)
Grüßle
Jürgen
Also ich finde solche Etymologien super spannend!
Ob Du wohl auch das engl. Wort "siege" für "Belagerung" da mit hinein bekommst?
LG!
Micha
Das geht alles auf das lat. "sedere" für "sitzen" zurück, auch das deutsche Wort, wie man leicht sieht.
Sodele,
dann zu Michas Rätsel von der Sieg noch der Link, der mich behaupten liess, dass er in 30 Minuten zu der Aussicht gelangt, vo der ich ein Bild eingestellt habe:
Der Weg: https://goo.gl/4vqd8r (https://goo.gl/4vqd8r)
Und das Bild im Original: https://goo.gl/d6NqAG (https://goo.gl/d6NqAG), um den Fotografen auch noch mal zu ehren!
Gruß,
Wolfgang
P.S.: Jürgens Rätsels Lösung, oder sollte ich eindeutiger sagen: Jürgen-Rätsels Lösung ... kann ich leider nichts beisteuern.
Das geht alles auf das lat. "sedere" für "sitzen" zurück, auch das deutsche Wort, wie man leicht sieht.
Nein!!! Latein ist gewiss die einflussreichste Sprache weltweit, aber nicht die Wurzel von "sitzen". Da liegt eher eine indoeuropäische Wurzel zu Grunde, die wiederum auch "sedere" zu Grunde liegt. Für mich sind deutsch "sitzen", italienisch / lateinisch "sedere", polnisch "siedzieć", norwegisch "sitte" usw. Ableitungen bzw. Lautveränderungen dieser indoeuropäischen Wurzel.
Gruß
Also mich führt die Bildersuche zum Kloster Reichenau in der Gemeinde Reichenau auf der Insel Reichenau. ;D
Nein!!! Latein ist gewiss die einflussreichste Sprache weltweit, aber nicht die Wurzel von "sitzen". Da liegt eher eine indoeuropäische Wurzel zu Grunde, die wiederum auch "sedere" zu Grunde liegt. Für mich sind deutsch "sitzen", italienisch / lateinisch "sedere", polnisch "siedzieć", norwegisch "sitte" usw. Ableitungen bzw. Lautveränderungen dieser indoeuropäischen Wurzel.Dass das deutsche Wort "Gesetz" mit "sitzen" zu tun hat, das lateinische Wort "lex" aber mit "lesen" (lat. "legere"), zeigt aber auch, dass es auch in den indogermanischen Sprachen unterschiedliche Ableitungen gibt.
LG, Micha
Nein!!! Latein ist gewiss die einflussreichste Sprache weltweit, aber nicht die Wurzel von "sitzen". Da liegt eher eine indoeuropäische Wurzel zu Grunde, die wiederum auch "sedere" zu Grunde liegt. Für mich sind deutsch "sitzen", italienisch / lateinisch "sedere", polnisch "siedzieć", norwegisch "sitte" usw. Ableitungen bzw. Lautveränderungen dieser indoeuropäischen Wurzel.Dass das deutsche Wort "Gesetz" mit "sitzen" zu tun hat, das lateinische Wort "lex" aber mit "lesen" (lat. "legere"), zeigt aber auch, dass es auch in den indogermanischen Sprachen unterschiedliche Ableitungen gibt.
LG, Micha
Hi Asterix,
ja... hast ja recht. Letztlich ist das so.
Hi Micha,
das zeigt, dass da unterschiedliche Konzepte zugrunde liegen. Unsere nordalpinen Vorfahren haben sich zusammengesetzt und Recht gesprochen. Unsere mediterranen Freunde haben damals schon das Recht aufgeschrieben und konnten es, wenn es gebraucht wurde, lesen.
Zumindest in unseren Regierungsgremien kann man inzwischen auch lesen. Da gibt es nämlich Gesetzteslesungen. Auch wenn dann hin und wieder mal dort ein Recht gebeugt wird...
Wollten wir dann noch das Wort "Recht" etymologisieren, wir kämen nicht nur an Blutwallungen von Körperteilen vorbei, sondern wir bräuchten ein eigenes Forumsthema....
Gruß,
Wolfgang
Schönes Dirndl.1.) Fünf Euro auf´m Flohmarkt.
Rate mal ins Blaue hinaus: St. Pölten?
Krems, Mistelbach, Wiener Neustadt oder HollabrunnJa.
Baden bei Wien?Nein.
By the way: Was ist eigentlich mit Nico?
Gratulation, lieber Herr Poet! ;D
In Hollabrunn, in Hollabrunn, da geht ein Mann im blauem Dirndl um :)
Grüßle
Jürgen
Ich glaub' hier können wir auch das Licht ausmachen. Kommt eh keiner mehr.
Ich glaub' hier können wir auch das Licht ausmachen. Kommt eh keiner mehr.
Ich komme zumindest nicht darauf, wo das ist. Verrate es doch, Jürgen.
LG, Micha
Dann ist es Aach, denn dort kommt im Aachtopf (Aachquelle) das Wasser der Donau heraus.
Anlässlich einer geologischen Exkursion in den Schwarzwald bin ich vor rund 40 Jahren an der Quelle gewesen.
LG
Hajo
Jawoll :)
Der Teich auf dem Foto ist der Aachtopf und die Bilder zeigen die Stadt Aach.
Grüßle
Jürgen
Nachdem ich letzte Woche in - äh, nein, das verrate ich hier noch nicht.
Also von mir auch mal die Frage:
In welcher Stadt bin ich hier im Rock ?
Nun ja, es ist eigentlich eher ein Dorf - aber trotzdem ziemlich bekannt...
In Turbel am Gardasee
Irgendwo am Gardasee? Lago Maggiore ist es eher nicht.
In Speyer hinterm Kaiserdom.
Da war ich lange nicht.
LG, Micha
Nachdem ich letzte Woche in - äh, nein, das verrate ich hier noch nicht.
Also von mir auch mal die Frage:
In welcher Stadt bin ich hier im Rock ?
Nun ja, es ist eigentlich eher ein Dorf - aber trotzdem ziemlich bekannt...
Heute 18°C bestes Jeansrockwetter. Wo bin ich? Dürfte nicht schwer herausfinden sein.
Heute 18°C bestes Jeansrockwetter. Wo bin ich? Dürfte nicht schwer herausfinden sein.
Spontan hätte ich gesagt:
Zeche Zollverein. Ich kann mich nur an nix grünes am Förderturm erinnern - oder wird gerade renoviert? Rostschutz?
Spontan hätte ich gesagt:
Zeche Zollverein. Ich kann mich nur an nix grünes am Förderturm erinnern - oder wird gerade renoviert? Rostschutz?
Spontan hätte ich gesagt:
Zeche Zollverein. Ich kann mich nur an nix grünes am Förderturm erinnern - oder wird gerade renoviert? Rostschutz?
Zechen gibt es ja nicht nur in Dortmund.
@Hajo
Passau?
Wenn man nach dem Sportgeschäft googelt ist es einfach. Der Name der Stadt beginnt mit M. Es ist eine Kreisstadt in Niedersachsen und liegt ab einem Fluss mit 3 Buchstaben.
Wenn man nach dem Sportgeschäft googelt ist es einfach. Der Name der Stadt beginnt mit M. Es ist eine Kreisstadt in Niedersachsen und liegt ab einem Fluss mit 3 Buchstaben.
Jeden Deppen verschlägt es mal nach ...
duckunwech... ;D ;D ;D
Ja, nee, is klar!
Hier:
https://tuerme-wanderheime.albverein.net/aussichtstuerme/juxkopfturm-bei-spiegelberg-rems-murr-kreis/
Halllo Jürgen,
ich dachte mir, ich krieg das raus... und bin beim Juxkopfturm und der Ortschaft Jux bei Spiegelberg gelandet...
Korrekt?
Gruß,
ChrisBB
Hier:
https://tuerme-wanderheime.albverein.net/aussichtstuerme/juxkopfturm-bei-spiegelberg-rems-murr-kreis/
Das ist aber ein lustiger Name! :D
LG, Micha
aus lauter Jux und Tollerei;D
Sollte nicht allzu schwer sein
Der Baustil passt zu Straßburg, aber das ist zu nah und ich kenne da viele Brunnen. Aber irgendwo in Frankreich ist es meiner Meinung nach schon. Vielleicht auch Brüssel? Würde auch passen.
LG Harald
Ich sag noch nix, morgen eventuell noch ein Tipp. Ist in Deutschland.
Grüßle
Jürgen
Ich trinke noch ein Bier, vielleicht habe ich danach einen genialen Einfall ;D
Viele Grüße
Peter
Ich auch: https://www.gageleer.be/en/gageleer-original/ (https://www.gageleer.be/en/gageleer-original/) Lecker!
ZitatIch auch: https://www.gageleer.be/en/gageleer-original/ (https://www.gageleer.be/en/gageleer-original/) Lecker!
Sieht zumindest lecker aus, mehr kann ich nicht sagen. Ich bin beim Gutmann Hefeweizen :)
Der Lösung bin ich noch keinen Schritt nähergekommen. Am Wochenende solch schwierige Fragen zu stellen, tststs
Viele Grüße
Peter
So klein war die Reise nicht, immerhin betrug die einfache Fahrstrecke rund 400km und damit es wirklich nicht so schwer wird, noch'n Bild
Allerdings würde das wahrscheinlich auch nichts nutzen, da sicherlich mehrere Städte in Frage kommen. Ich trinke noch ein Bier, vielleicht habe ich danach einen genialen Einfall ;D
Also das Gageleer Orirnal schmeck sehr aromatisch, süß-herb-(orangen-)fruchtig-würzig und vielschichtig. Da ist auch Gagel drin, was man früher statt Hopfen verwendet hat.
Habe die Google-Bildersuche erstmals verwenden wollen, aber das Bild ist zu groß dafür.
400km Luftlinie oder Fahrstrecke?
Ich trinke noch ein Bier, vielleicht habe ich danach einen genialen Einfall ;D
Viele Grüße
Peter
Vielleicht müsste man mal nach "zehn lange Jahre als Sommerglück" googeln?
Mensch, Jürgen, da hast Du Dich ja mächtig in Schale geworfen!
Ich glaube, Skirtedman, du weisst etwas ;) ;D
Grüßle
Jürgen
Ich glaube, Skirtedman, du weisst etwas ;) ;D
Grüßle
Jürgen
"Müschibrunnen" ;)
"Müschibrunnen" ;)
Wo ist denn der gestern versprochene Tipp?
Zitat von: rockpeter am Gestern um 20:00
Allerdings würde das wahrscheinlich auch nichts nutzen, da sicherlich mehrere Städte in Frage kommen. Ich trinke noch ein Bier, vielleicht habe ich danach einen genialen Einfall Grin
Deine Herangehensweise gefällt mir... Smiley
Hallo MatthiasDeshalb nicht Kölle (Köln), sondern Düsseldorf. Wie ich um 19:27 erwähnte.
Karneval wird dort ordentlich gefeiert, man ruft Helau (wie in Mainz) und nicht Alaaf. ;)
Grüßle
Jürgen
Ich merk schon: ich kenne unsere Landeshauptstadt zu wenig. Hättest Du den Rheinturm gezeigt oder die Kö oder Dich mit einem Alt in der Altstadt ...
Aber hattet Ihr denn alle heute am Rosenmontag nix anderes zu tun, als hier im Forum rumzurätseln?
Ein dreifach donnerndes Helaaf!
Micha
@Rob: "Müschibrunnen" - eine assoziativ spielerische Wortschöpfung von mir. Sie bezieht sich auf den Baumeister, der den Brunnen 1882 erbaute, ein Herr Müsch.
Aber, dass es einen Möschebrunnen gibt - und das gar nicht mal soweit weg von Düsseldorf, das ist ja netter Zufall! (Mösch im Öscher Platt, dem Aachener Dialekt, bedeutet "Spatz" - vergleiche dt. "Spatz" mit niederländisch "mus")
Ja, die Google - Bildersuche führt manchmal auch in die Irre.
Warum da oben die niederländische Fahne weht, weiß ich auch nicht, ich befinde mich in Baden-Württemberg.
Mehr sage ich noch nicht, mal abwarten, wer sich noch meldet.
Grüßle
Jürgen
Bis wir dann wieder da sind, hat sicher jemand das Rätsel gelöst.
Wir sind zurück vom Kino, doch hier ist keine Lösung gefunden.
Wir haben diesen Film gesehen: http://www.filmstarts.de/kritiken/264473.html (http://www.filmstarts.de/kritiken/264473.html). Den müsstet Ihr Euch mal ansehen, Jürgen und Sonja, und Euch dabei an den Tanz zur Musik von Blowzabella in Rudolstadt erinnern.
Petra und ich hahen nach dem Film auf dem U-Bahnsteig spontan einen kleinen Walzer getanzt.Sowas möchte ich auch mal mit meiner Sonja erleben. Draußen tanzen, dazu noch auf dem Bahnsteig ;)
Also, wo isch des Türmle denn nu?
LG, Micha
Wir sind zurück vom Kino, doch hier ist keine Lösung gefunden.
Wir haben diesen Film gesehen: http://www.filmstarts.de/kritiken/264473.html (http://www.filmstarts.de/kritiken/264473.html). Den müsstet Ihr Euch mal ansehen, Jürgen und Sonja, und Euch dabei an den Tanz zur Musik von Blowzabella in Rudolstadt erinnern.
Ist mal was anderes als diese Thriller, Action und Ka-Wumm-Filme.
Also auch ein Film, der meiner Sonja gefallen würde.Petra und ich hahen nach dem Film auf dem U-Bahnsteig spontan einen kleinen Walzer getanzt.Sowas möchte ich auch mal mit meiner Sonja erleben. Draußen tanzen, dazu noch auf dem Bahnsteig ;)Also, wo isch des Türmle denn nu?
LG, Micha
In Baden-Württemberg, hab im Moment auch nicht mehr Bilder, die sind noch auf Sonjas Smartphone,
mehr Infos gibts am Montag oder Dienstag.
Sollen auch die Foristen hier eine Chanche bekommen, die nicht jeden Tag hier online sind?
Ich hoffe, Deine Geduld reicht noch so weit :)
Grüßle
Jürgen
Wo bin ich hier Im Rock, bzw. Im Kleid?
Bitte einloggen oder registrieren um das Bild zu sehen.
Wo bin ich hier Im Rock, bzw. Im Kleid?
Bitte einloggen oder registrieren um das Bild zu sehen.
In recht dünnen Strumpfhosen!
Wird da unter den Folien Spargel angebaut?Jepp!
LG, Micha
Wird da unter den Folien Spargel angebaut?Jepp!
LG, Micha
Spargelernte bei Sonnenaufgang.
Direkt neben unserem Büro-Container.
Kilo zwischen drei und zwölf Euro, je nach Qualität.
LG
Hajo
Ist die goldene Farbe dem Sonnenaufgang oder der Folie geschuldet?Die Folie ist weiß und reflektiert das Licht.
Aber wo steht Euer Büro-Container?
LG, Micha
Aber wo steht Euer Büro-Container?
LG, Micha
In der Nähe von
https://thiermannspargel.de/ (https://thiermannspargel.de/)
LG
Hajo
;) ;)
Soweit brauche ich für Nienburger Spargel nicht fahren. ;D
Gestern gab es erst wieder Spargel satt!
Aus Liethe bei Neustadt am Räuber......neee, Rübenberge ;D
Schön mit kleinen Drillingen und Schweinefillet. :P :P
Nächsten Sonntag sitze ich wieder auf dem Moped und hole die nächste Ladung. ;D
Nein, dann trage ich mal keinen Kilt. 8)
Gruß,
Mac
Zwei Anekdoten, die meinem Look geschuldet waren:
1. Der Mützenverkäufer auf dem Wochenmarkt verabschiedete uns mit den Worten (an meine Frau gerichtet, denn sie hat eine Mütze mit einem 1,60 m langen Bommel gekauft): "Ich wünsche ihnen und ihrer Bekannten (damit war ich gemeint) ein schönes Wochenende".
2. Als meine Frau uns zur Gewölbeführung in einer Kirche anmeldete, kam es zu folgendem Dialog:
- Aufseher: "Wer kommt noch mit?"
- meine Frau: "Mein Mann und ich."
- A: "Dann müssen wir noch warten."
- F: "Nein, der ist schon da."
- A: "Wo denn?"
- Ich: "Hier!"
- A: " Oh, Entschuldigung."
Ich stand die ganze Zeit daneben.
Ok, mit Mütze, Mantel, Stiefeln, Handtasche und Makeup ist bei oberflächlicher Betrachtung eine Verwechselung gut möglich. Besonders wenn ich nicht viel spreche und der Mantel meine Figur verdeckt.
LG
Hajo
Für eine Bekannte.
Klar, Hajo, genau wie der Mützenverkäufer hat Dich der Gewölbeführer für einen Bekannten Deiner Frau gehalten, nicht für ihren Mann. ;D
LG, Micha
Für eine Bekannte.
Klar, Hajo, genau wie der Mützenverkäufer hat Dich der Gewölbeführer für einen Bekannten Deiner Frau gehalten, nicht für ihren Mann. ;D
LG, Micha
Und wo war ich nun?
Ich habe keine Idee. Man sieht nichts markantes, woran man sich orientieren kann.
Grüße
Matthias
Ich habe keine Idee. Man sieht nichts markantes, woran man sich orientieren kann.Doch.
Grüße
Matthias
Ich habe keine Idee. Man sieht nichts markantes, woran man sich orientieren kann.
Grüße
Matthias
Sag ich doch: Hannover!
*Duck un wech!*
LG, Micha
Ich habe keine Idee. Man sieht nichts markantes, woran man sich orientieren kann.Doch.
Grüße
Matthias
Eine gaaanz große Halle links neben mir im Hintergrund. Die ist 395 m lang, 155 m breit und 72 m hoch (und damit mehr als doppelt so hoch wie mein Standort, der liegt nur 35 m über Grund auf einem Kirchturm).
Wer herausfindet, wofür die Halle dient, hat die Suche deutlich eingegrenzt.
Außerdem wurde die Stadt 2002 in die UNESCO-Welterbeliste aufgenommen.
Ich habe keine Idee. Man sieht nichts markantes, woran man sich orientieren kann.
Grüße
Matthias
Sag ich doch: Hannover!
*Duck un wech!*
LG, Micha
Do not run!
If you run, you will die tired!
;D 8)
So Flach und langweilig ist Hannover ja nun auch nicht.
Ok, mit Mütze, Mantel, Stiefeln, Handtasche und Makeup ist bei oberflächlicher Betrachtung eine Verwechselung gut möglich. Besonders wenn ich nicht viel spreche und der Mantel meine Figur verdeckt.
Fotos von Soko Wismar ist zu leicht. Die Stadtführung, die wir Freitag mitgemacht haben, bezog auf die Soko und führte zu Originaldrehplätzen. Auch zur Einfahrt zur Polizeiwache, die in Wirklichkeit auf einen Innenhof der Heiligen-Geist-Kirche führt.
Das Reuterhaus ist nach Fritz Reuter benannt, einem Dichter:
https://de.wikipedia.org/wiki/Fritz_Reuter (https://de.wikipedia.org/wiki/Fritz_Reuter)
Ich vermute mal, in der Halle werden Schiffe gebaut, weil sie direkt am Wasser ist.So isses!
Grüße
Matthias
Das Größte, was unsere Werften jemals herausgebracht haben: Mit 342 Metern Länge und Künstlicher Intelligenz vom Feinsten setzen diese Ozeanriesen neue Maßstäbe.
Außen moderne Eleganz, innen eine Ausstattung, die ihresgleichen sucht: Diese Megaliner sind maßgeschneiderte Anfertigungen für unseren Kunden Dream Cruises. Eigens für den boomenden asiatischen Kreuzfahrtmarkt konzipiert, finden bis zu 9.500 Passagiere an Bord der hochwertigen Global-Class-Schiffe in 2.500 Kabinen Platz. Auf 342 Metern Länge, 46 Metern Breite und 20 Decks erwartet die Reisenden ein breit gefächertes Angebot an aufregenden Entertainment-Neuheiten. In der bordeigenen Shopping-Mall, Badelandschaft, im Themenpark oder Bordkino kommen sowohl Actionliebhaber als auch Ruhesuchende voll auf ihre Kosten.
Ich vermute mal, in der Halle werden Schiffe gebaut, weil sie direkt am Wasser ist.So isses!
Grüße
Matthias
Zur Zeit wird ein großes Kreuzfahrtschiff für den asiatischen Markt gebaut:
https://www.mv-werften.com/de/schiffe/global.html (https://www.mv-werften.com/de/schiffe/global.html)ZitatDas Größte, was unsere Werften jemals herausgebracht haben: Mit 342 Metern Länge und Künstlicher Intelligenz vom Feinsten setzen diese Ozeanriesen neue Maßstäbe.
Außen moderne Eleganz, innen eine Ausstattung, die ihresgleichen sucht: Diese Megaliner sind maßgeschneiderte Anfertigungen für unseren Kunden Dream Cruises. Eigens für den boomenden asiatischen Kreuzfahrtmarkt konzipiert, finden bis zu 9.500 Passagiere an Bord der hochwertigen Global-Class-Schiffe in 2.500 Kabinen Platz. Auf 342 Metern Länge, 46 Metern Breite und 20 Decks erwartet die Reisenden ein breit gefächertes Angebot an aufregenden Entertainment-Neuheiten. In der bordeigenen Shopping-Mall, Badelandschaft, im Themenpark oder Bordkino kommen sowohl Actionliebhaber als auch Ruhesuchende voll auf ihre Kosten.
Schön wäre jetzt noch: Und mit emmissonsfreiem Antrieb ausgestattet.Also mit Rudern (seemännisch: Riemen)? Oder mit Atomkraft? Oder mit Segeln?
LG, Micha
Für eine Bekannte.
Klar, Hajo, genau wie der Mützenverkäufer hat Dich der Gewölbeführer für einen Bekannten Deiner Frau gehalten, nicht für ihren Mann. ;D
LG, Micha
Meine Vermutung:
Das Bild zeigt eine Skulptur von einem Flößer.
Die Stadt ist ein Bad.
Der Name des Flusses fängt mit W an.
Lieber Micha
Von einer Stadt sehe ich hier nicht viel, aber es ist eine schöne Flußlandschaft.
Grüßle
Jürgen
Die Fotos erinnert mich an Fulda.
Gruß
Gregor
Hannoversch-Münden?
Werra und Weser
Gruß
Gregor
Bad Oyenhausen
Nebenfluss Werre
Gruß
Gregor
Aber schön. Dort war ich noch nicht.
Gruß
Gregor
Rf qüesgr fvpu hz qvr Fgnqg Zvaqra va Jrfgsnyra unaqrya.
Grüßle
Jürgen
Rf qüesgr fvpu hz qvr Fgnqg Zvaqra va Jrfgsnyra unaqrya.
Grüßle
Jürgen
Ist das eine Inschrift in dem Verkehrsbauwerk?
LG, Micha
Hm,
Rheinland-Pfalz, an einem Fluß gelegen
Ist da regelmäßig ein Spectaculum?
ach du sch..reck. :o
Bitte einloggen oder registrieren um das Bild zu sehen.
Ha, ich kenne den. Dem bin ich schonmal begegnet. Ist eigentlich ein ganz netter Kerl. Hab auch schon ein Foto mit ihm zusammen gemacht ;)
Oder wars doch ein anderer?
@rockfreund & Micha
Ich glaube das ihr es wisst :)
Grüßle
Jürgen
Kaiserstraße 98Nein, falsch. Auf dem neuen Bild ist nicht die Kaiserstraße! Und das ist auch nicht Waldshut.
Beste Grüße.
Und welche Hausnummer ist das?Welcher Ort in der Nähe von Waldshut ist das?
Bitte einloggen oder registrieren um das Bild zu sehen.
Tja, nicht immer funzt die Bildersuche. ;)
Ein Hinweis auf den Ortsnamen (um die Ecke denken):
Gekrönte Häupter lassen sich darauf nieder.
Ist in dieser Stadt eine Männerrock-Designerin?
Schau mal in die Ankerstrasse 61
Und die Ankergasse ist gar nicht mal so weit weg von der Cantinella Antinori, die hier im Bild gepostet wurde.
Doch, doch, natürlich!Und die Ankergasse ist gar nicht mal so weit weg von der Cantinella Antinori, die hier im Bild gepostet wurde.
Ja, meine Güte, dann sag's doch: Ist es Zürich? Oder nicht?
LG, Micha
PS: Hat überhaupt schon jemand gemerkt, dass ich am Sonntag wieder Bilder aus Irland eingestellt habe?
PS: Hat überhaupt schon jemand gemerkt, dass ich am Sonntag wieder Bilder aus Irland eingestellt habe?
Ich habs gemerkt, sind aber viele, bin noch gar nicht ganz durch.
Grüßle
Jürgen
Micha von der Lippe 8)
Na, Deppeln.
Ortsteil ist Hiddensee (oder sehr ähnlich).
Landesteil ist Schizofalen-Oralringmuskel ;) (Luan möge mir verzeihen)
Ja meine Güte, Wolfgang, wenn Du aus des Rätsels Lösung ein neues Räsel machst, wer soll es dann als richtige Lösung erkennen?
Bzgl. des Fußeigentümers liegst Du richtig, wenn ich Deine orakelhafte Formulierung richtig interpretiere. Mal sehen, wer noch drauf kommt und das Kind beim Namen nennt!
LG, Micha
Ja meine Güte, Wolfgang, wenn Du aus des Rätsels Lösung ein neues Räsel machst, wer soll es dann als richtige Lösung erkennen?
Bzgl. des Fußeigentümers liegst Du richtig, wenn ich Deine orakelhafte Formulierung richtig interpretiere. Mal sehen, wer noch drauf kommt und das Kind beim Namen nennt!
LG, Micha
/*** Klugscheissmodus an
Evtl. geht der Name des Stammes von dem der größte Fan abstammt, das altnordische horskr für „die Klugen" zurück, (siehe Wikipedia) was ja, was die Kriegsführung um das Jahr 7 betrifft ja zutreffen würde.
Klugscheissmodus aus ***/
::)
Ah ja, Borussia Bielefeld.
Und nach so vielen Hinweisen müsste der Name, der der Bielefelder Fußballmannschaft ihren Namen gab, auch hier allgemein ins Bewusstsein kommen.
Oder?
LG, Micha
Ah ja, Borussia Bielefeld.
Und nach so vielen Hinweisen müsste der Name, der der Bielefelder Fußballmannschaft ihren Namen gab, auch hier allgemein ins Bewusstsein kommen.
Oder?
LG, Micha
Duckunwech....
/*** Klugscheissmodus an
Evtl. geht der Name des Stammes von dem der größte Fan abstammt, das altnordische horskr für „die Klugen" zurück, (siehe Wikipedia) was ja, was die Kriegsführung um das Jahr 7 betrifft ja zutreffen würde.
Klugscheissmodus aus ***/
Für den, den´s noch immer interessiert, hier aus Wikipedia noch eine kleine Zusatzinfo: "Die erste zweifelsfreie Verwendung des Germanennamens findet sich um 80 v. Chr. bei" (dem Griechen) "Poseidonios von Apameia. ... Poseidonios schildert, dass diese „Germanen“ als Hauptmahlzeit Glieder gebratenen Fleischs zu sich nähmen".
Ein superschönes Bild!
Ich tippe auf eine Stadt im Südwesten. Vielleicht eine Aussichtsplattform in einem Vorort.
Grüße
Matthias
dann muss ich auch mal einen Tipp/Hinweis abgeben:Danke - dann fällt der Mississippi schon mal weg ;D
Der Fluss hat nur 3 Buchstaben.
Für einen Rheinländer ist dein Schwäbisch gar nicht schlecht. ;D
Grüße
Matthias
Rhein stimmt! Die Mosel ist schmaler. Bis 1945 hätten wir vor uns eine Eisenbahnbrücke gesehen.
Und wie woanders geschrieben und angekündigt: Es ist keine 10 km von meinem letzten Rätselstandort entfernt.
LG, Micha
Rhein stimmt! Die Mosel ist schmaler. Bis 1945 hätten wir vor uns eine Eisenbahnbrücke gesehen.
Und wie woanders geschrieben und angekündigt: Es ist keine 10 km von meinem letzten Rätselstandort entfernt.
LG, Micha
Der Hinweis macht das Rätsel sehr einfach...
Es gibt auch einen Film zu dieser Brücke.
Wo sin isch hey un loss mir de Wind unnern Rock wehe?
Bitte einloggen oder registrieren um das Bild zu sehen.
2019.06.24Mo MAS CF M54-255
Tschö!
Micha
Ich sag' den Namen mal nicht nachdem ich aus der Gegend bin und bei uns jede Schulklasse da hin fährt um diesen Ort kennenzulernen.Für mich war am bedrückendsten der krasse Gegensatz zwischen dem heutigen, gepflegten "Idyll" (zumal bei guten Wetter) und den schrecklichen Geschehnissen vor über 70 Jahren. Wenn ich mir das Geschrei der Wachen, das Gestöhne der Gefangenen und den Gestank des Lagers vorstelle, bekomme ich das Schaudern.
Es ist einer der dunkelsten Orte die wir haben. Das einzig schöne dort ist dein Kleid.
Zunehmender Antisemitismus ist leider traurige Realität. Nazis gehen Hand in Hand mit Muslimen in diesem Punkt. Das war schon vor 75 Jahren so.
Übrigens hört man immer öfter vom zunehmenden Judenhass in Deutschland, als hätten einige nichts von der Vergangenheit gelernt. Hoffentlich ein Vorurteil mehr als eine Realität.
Gruß
Gregor
Zunehmender Antisemitismus ist leider traurige Realität. Nazis gehen Hand in Hand mit Muslimen in diesem Punkt. Das war schon vor 75 Jahren so.
Und nicht nur in Deutschland, lieber Gregor, sondern auch sehr stark in Frankreich, und das nicht nur von Islamisten.
Auch sollen Franzosen damals dem Feind sehr behilflich gewesen sein, wenn es um die Juden ging.
Nur mir unverständlich, dass die Menschheit nichts gelernt hat.
Gruß
Gregor
@Michael
Mit Deinem Einwand habe ist fest gerechnet. Vergiss aber nicht, dass Islamisten auch Muslime sind.
Für verfolgte Juden macht es keinen Unterschied, ob Antisemitismus projiziert ist oder nicht. Akademische Winkelzüge sind nicht immer hilfreich.
Hajo
Antisemitismus ist nicht nur auf Nazis und Islamisten beschränkt. Es gibt deutsche und muslimische Antisemiten, die nicht Nazis oder Islamisten sind.
https://www.rockmode.de/index.php?action=dlattach;topic=5271.0;attach=4251;image (https://www.rockmode.de/index.php?action=dlattach;topic=5271.0;attach=4251;image)
Lieber Micha
Vielen Dank für die Auflösung und dann wünsche ich Petra und Dir einen schönen Urlaub.
Grüßle
Jürgen
Ist es Münchehagen?
Victoria schätze ich.
Zumindest BC, den Flaggen nach zu urteilen.
LG, Micha
Der Brunnen ist eine Quelle. Aber von welchem Fluß?
Und Hajo,
ich weiß es nicht, aber dieser Brunnen hat schon was. Da könnte der Froschkönig gewohnt haben.
LG, Micha
Der Brunnen ist eine Quelle. Aber von welchem Fluß?
Und Hajo,
ich weiß es nicht, aber dieser Brunnen hat schon was. Da könnte der Froschkönig gewohnt haben.
LG, Micha
LG
Hajo
Das ist so nicht ganz richtig. Die Quellen der Donau sind Brigach und Breg, die sich bei Donaueschingen, etwas außerhalb, vereinigen. Und ab da spricht man von der Donau.
Der Brunnen ist eine Quelle. Aber von welchem Fluß?
LG
Hajo
Das ist so nicht ganz richtig. Die Quellen der Donau sind Brigach und Breg, die sich bei Donaueschingen, etwas außerhalb, vereinigen. Und ab da spricht man von der Donau.
Der Brunnen ist eine Quelle. Aber von welchem Fluß?
LG
Hajo
Den Quelltopf im Schlaßgarten haben sie zwar hübsch eingefaßt und auch beschriftet, ist aber nicht die Donauquelle...
Grüße
Conne
Du stehst vor der Christ Church Cathedral in Baile Átha Cliath.
Lieber Hajo,Da fällt mir aber ein Stein vom Herzen.
ich habe Dein Rätsel mit der Bildersuche gelöst. Deshalb verrate ich es noch nicht, sondern lasse auch andere mal ran.
LG, Micha
Lieber Hajo,Da fällt mir aber ein Stein vom Herzen.
ich habe Dein Rätsel mit der Bildersuche gelöst. Deshalb verrate ich es noch nicht, sondern lasse auch andere mal ran.
LG, Micha
Hajo
Das ist die Insel Mainau im BodenseeDer Kandidat hat die volle Punktzahl!
Ich war 2005 im Rock auf der Mainau. Habe das rote Pferd aber nicht erkannt.Das steht zwischen der Schwedenschenke und dem Schloss.
LG, Micha
Ich war 2005 im Rock auf der Mainau. Habe das rote Pferd aber nicht erkannt.Das steht zwischen der Schwedenschenke und dem Schloss.
LG, Micha
Ich warte erstmal ab, ob jemand den Ort findet. Wenn nicht, poste ich ein Aha-Foto.
Ist das in der Schweiz?Ich warte erstmal ab, ob jemand den Ort findet. Wenn nicht, poste ich ein Aha-Foto.Nachdem Ludwig hereingegrätscht ist, grätsche ich zurück:
Jetzt ist es einfach.
Brücke kommt mir bekannt vor, ist aber schon lange her, seit ich dort war. Stein am Rhein oder Diessenhofen.Ja....
@Ludwig
Westmole in Warnemünde
Hallo Hajo
absolut korrekt. Gruß Ludwig
In Irland. ;)
Grüßle
Jürgen
In Irland. ;)
Grüßle
Jürgen
Das stimmt schon mal, und daher schon mal nicht im Westerwald.
Aber geht es genauer? Achtet auf die Formen der Steine.
LG, Micha
The Smugglers Inn erinnert mich irgendwie an die Schatzinsel.
Mit der Whiskey-Brennerei ist vermutlich Old Bushmills gemeint.
Das Bier wird in Schottland gebraut, ist ja "schräg gegenüber". Müsste von den Tennent Caledonian Breweries aus Glasgow kommen.
Ohne recherchiert zu haben: Ist das vielleicht Neuhaus bei Schaaffhausen?Nö, isses nich´.
LG, Micha
Oh haue ja, nicht up to date, Hajo, feines Sommerkleid Chen, wo du das zeigst, k.A.
Mini-Rock-Tage.
schon wieder dieses coole Dirndl!Auf dieser Dienstreise habe ich nur Dirndl im Koffer. :)
so 'nen lässigen Bürojob
so 'nen lässigen Bürojob
Bürojobs müssen keineswegs lässig sein. Da kann ganz schön viel Arbeit anfallen und Stress obendrein.
LG, Micha
Immer unterwegs, der Jürgen!Ich argwöhne, dass Jürgen auf seiner Reise neulich nicht nur in Hof und Oberkotzau war, sondern auch in Chemnitz. Ist nicht so weit auseinander.
Und, ist es Chemnitz?
LG, Micha
Ich argwöhne, dass Jürgen auf seiner Reise neulich nicht nur in Hof und Oberkotzau war, sondern auch in Chemnitz. Ist nicht so weit auseinander.
Bedeutung: ahnen
- glauben annehmen vermuten wahrnehmen fühlen ahnen begreifen spüren merken bemerken abschätzen riechen erahnen spekulieren absehen
Bedeutung: erahnen
- glauben erwarten annehmen vermuten schätzen ahnen
Bedeutung: wähnen
- erwarten annehmen schätzen riechen erahnen spekulieren
Ich vermute, das ist am Blautopf.
Grüße
Matthias
Dann aber stromabwärts davon.
LG, Micha
Könnte irgendwo am Neckar sein.
Das hat, soweit ich sehe, kein Mensch behauptet. Zum Zeitpunkt meiner Mutmaßung war noch nicht klar, um welche Stadt es sich handelt.Könnte irgendwo am Neckar sein.
Aber Straßburg liegt doch nicht am Neckar!
LG, Micha
Zumindest das erste Bild sollte an der Drehbrücke Pont du Falsan in der Petite France sein.
Gruß,
ChrisBB
Straßburg war schonmal am 16.09.2015 hier dran. Solange gibt es diesen Faden hier schon.
Sollen wir weitermachen?
Das hat, soweit ich sehe, kein Mensch behauptet. Zum Zeitpunkt meiner Mutmaßung war noch nicht klar, um welche Stadt es sich handelt.Könnte irgendwo am Neckar sein.
Aber Straßburg liegt doch nicht am Neckar!
LG, Micha
Und ich welcher Stadt sind wir hier in Röcken und Hosen?
Ich weiß es, verrate es aber nicht..... ;)
Bitte einloggen oder registrieren um das Bild zu sehen.
In Villinga-Schwenninga!Das ist nur zur Hälfte richtig.
LG, Micha
Bitte einloggen oder registrieren um das Bild zu sehen.
Ist das Bild dort fotofiert?
Ist das Bild dort fotofiert?
"fotofiert" ist schön! ;)
Bei einem von Hajos Bildern sieht man in diesem Winter wie ich finde etwas ganz besonderes:Wenn auch nur für wenige Stunden. Später kam die Sonne heraus und der Schnee war schnell weg.
Er steht auf einer geschlossenen Schneedecke. :)
Grüße Matthias
ei "gra" fktoiert eiwadfrei. Ic sage das r macmal so.
Ic weiß trotdem ict, wo Wolfgag da war. Ageblic a der Doa, aber da doc im Fraösoscspracige. Keie Ag, wo der Sciller da rm macte.
LG, Mica
Donau und französischsprachig geht nicht zusammen. Die Donau entspringt in Deutschland und fliesst durch (bzw. berührt) Österreich, die Slowakei, Ungarn, Kroatien, Serbien, Bulgarien, Rumänien und mündet im Schwarzen Meer.
Angeblich an der Donau, aber da doch im Französischsprachigen: Keine Ahnung, wo der Schiller da rum machte.
LG, Micha
Da die Landschaft eher karg ist, vielleicht Lanzarote.
Aber Deine Bilder gefallen mir inzwischen richtig gut :)
Aber Deine Bilder gefallen mir inzwischen richtig gut :)
Danke! Aber ganz verstehe ich nicht, was du meinst...?
Fuerte Ventura?
Ich würde sagen, Düsseldorf. 8)Da kann ich nur sagen: Herzlichen Glückwunsch Fred.
Burg Windeck über Weinheim hätte ich eigentlich wissen können da ich von der Bergstrasse (Heppenheim) komme - aber aus dem hessischen Teil der Bergstrasse und die Bundeslandgrenze zwischen Würtemberg und Hessen bei Laudenbach ist kulturell schon spürbar. Könnte das der Donnersberg sein der über Deinem Kopf erscheint auf dem Foto daß in Richtung der Rheinebene fotografiert wurde ?
Auf der Suche nach der Burg fand ich auch dieses schöne Foto:Na da ist ja nicht viel charakteristisches zu sehen - außer der Fahne -
https://pagewizz.com/static/uploads/de/page/2014/09/15/19-33-51-726_640.jpg (https://pagewizz.com/static/uploads/de/page/2014/09/15/19-33-51-726_640.jpg)
Leider steht da nicht dabei, welche Burg es ist, nur fand ich sie bei der Suche nach Burgen im Odenwald. Es könnte die Burg Windeck sein, aber auch die Strahlenburg. Erkennt sie jemand? Steffish vielleicht?
LG, Micha
Nicht die Schlafenburg sondern die ...burg ;)
Jedenfalls in der Schweiz.Nö, isses nich.
LG, Micha
Jedenfalls in der Schweiz.Nö, isses nich.
LG, Micha
Unterwegs in Süddeutschland in einer ziemlich kleinen Stadt.
Bitte einloggen oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte einloggen oder registrieren um das Bild zu sehen.
Das Wasser hier hat eine Besonderheit.
Bitte einloggen oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte einloggen oder registrieren um das Bild zu sehen.
Hi,Ich wusste, dass es zu einfach ist. Ich hätte auch diese Bilder nehmen können:
ich bin andrer Meinung: Man sieht den Trompeter von Säckingen auf dem letzten Bild.
Gruß
ChrisBB
und das ist immer aml gleichen Ort, nämlich bei uns im Keller.lol ;D
Die Stadt von Hajo sieht mich ziemlich nach Laufenburg Baden aus.Gratulation!
Lieber Micha, ich meine hinter Dir "Deinen Berg" erkennen zu können. Oben war ich da auch schon😉
Grüßle
Jürgen
Lieber Micha, ich meine hinter Dir "Deinen Berg" erkennen zu können. Oben war ich da auch schon😉
Grüßle
Jürgen
"Meinen Berg" erkennst Du richtig, lieber Jürgen, aber in welcher Stadt stehe ich auf dem Bild?
LG, Micha
St. Augustin tippe ich auch, Troisdorf glaube ich nicht, liegt auf der anderen Seite von Siegburg. Hennef könnte es aber auch sein.Auch Wiesenflächen können zu einer Stadt gehören.
Aber eigentlich sehe ich , das Micha nicht in einer Stadt sondern auf einer Wiese steht 😉
Grüßle
Jürgen
Hallo,
auf dem Kissen steht "Schwarzwald isch Heimat". Also Hotel zur Sonne in Offenburg. Was machst Du als Nordlicht im Schwabenländle?
HG MarkM
Hallo,
auf dem Kissen steht "Schwarzwald isch Heimat". Also Hotel zur Sonne in Offenburg. Was machst Du als Nordlicht im Schwabenländle?
HG MarkM
Das könnte der Belchen sein. Wunderschöne Gegend!So isses!
HG MarkM
Kann man von dort aus ins Land schauen?Öhm, hast Du den Beitrag von MarkM und meine Antwort darauf nicht gelesen? :o
LG, Micha
In dem Bett habe ich übernachtet.
Aber Hajo eine Frage: Wessen Bett ist das auf den ersten Offenburgfotos?
LG, Micha
Ach so. Und ich dachte - und deswegen kam ich zuerst auf Meersburg - es sei das Bett von Anentte von Droste Hülshoff.
Es war also ein Hotel, kein Museum?
LG, Micha
PS: Wir waren etwas schnell weg von den Offenburg-Bildern.
Und dann stolperten wir sofort zum Belchen. Aber so kriegt man wenigstens was von der Welt zu sehen hier im Homeoffice!
Ich habe mal ein Rätsel: Was hat die Brennerei Steinhäuser mit Jürgen und Sonja gemeinsam?
LG, Micha
Bravo, Jürgen, Du hast 100 Punkte! :)
Und wieviele habe ich?Bad Säckingen und Hochrhein sind korrekt, also 2 von 8, bzw. 1/4 oder 25%
LG, Micha
Aus dem Vogelpark in Walsrode. Nicht die Vögel sind sehenswert. Im Frühjahr blühen dort prächtige Rhododendren.
@Hajo: Deine Blumenfotos sind wunderschön. Aus dem eigenen Garten?
Bözberg, Schweiz ;D ;)Der Standort ist richtig.
Berge im Hintergrund? Alpen ist klar, welcher Teil?
Wir kommen näher. Natürlich ist es nur ein Teil davon. Wenn man vom Standpunkt entlang des Tales der .... nach Süden blickt kann man einige hohe Gipfel erahnen. Luzern und St.Gotthard liegen auf den Fotos im linken Bereich, sind natürlich nicht zu sehen.Berge im Hintergrund? Alpen ist klar, welcher Teil?
Schweizer Alpen.
LG, Micha
In Essen zum Selbigen?
LG, Micha
Das weiß ich auch. Aber Du verwiesest auf den Thread mit dem Unperfekthaus, welches ja in Essen liegt.
LG, Micha
Ich rate mal:
Vom Stil her würde ich auf "Hattingen" tippen. ???
Gruß,
Dirk
Hallo zusammen,
"Emsche 21" in der Emschestraße 21 in Hattingen. War ein harter Brocken, das herauszufinden. Ich wünsche Euch ein angenehmes Treffen mit lecker Essen und Trinken dort!
Beste Grüße
MarkM
Und ein neues Rätsel:Das ist garantiert Aarau.
LG
Hajo
Das lässt sich nachholen. Bis zum September bin ich hier beschäftigt:
Das ist garantiert Aarau.
Hättest was sagen können im Voraus. Dann hätten wir uns treffen können, da ich nur wenige km von Aarau entfernt wohne. ;)
Das ist die Burg Prunn südöstlich der niederbayerischen Stadt Riedenburg im Landkreis Kelheim.
Jetzt lohnt es sich mal, erst später freigeschaltet zu werden, wenn die anderen noch rätseln ;)
Viele Grüße
Lieber Jürgen,
lös doch mal auf: Liege ich richtig mit Hattingen?
LG, Micha
Ja, wenn Du wenigestens die Nummernschilder der Autos fotofiert hättest, lieber Hajo!
LG, Micha
Ich rate mal ins Blaue hinaus: Lörrach?Leider falsch.
Auf Autokennzeichen finden sich in dieser Gegend: EM, FR, OG, RT und VS. Das schränkt die Auswahl etwas ein.
Auf Autokennzeichen finden sich in dieser Gegend: EM, FR, OG, RT und VS. Das schränkt die Auswahl etwas ein.
Zu den Autokennzeichen fällt mir ein:
FR = Freiburg im Breisgau - südlicher Schwarzwald
RT = Reutlingen - ca. 50 km südlich von Stuttgart
VS = Villingen-Schwenningen - auch im südlichen Schwarzwald
Zu EM und OG fällt mir nichts ein.
Grüße Matthias
Hajo, vielleicht kannst du einen Tipp zum Landkreis geben...Der Europapark liegt in dem Landkreis.
Ich kann diese Felsenburg oder -festung leider nicht finden. Irgendwo zwischen Ettenheim und Bad Säckingen?Exactement!
LG, Micha
Bächle in Freiburg im Breisgau?
Übrigens, genau das hatte meine Oma auch im Urlaub an.Dann weiss Deine Oma was gut ist!
Mit Beute aus dem örtlichen Laden vom Roten Kreuz.
Mit Beute aus dem örtlichen Laden vom Roten Kreuz.
Hast Du die Gelegenheit beim Schopf ergriffen, um was mit heim zu bringen?
Vorsicht, lieber Hajo, da kenn ich einen im Forum, der kann sich wieder darüber aufregen 😉
Das mit den Buchstaben stimmt :)
Ich meine, Farbe von Kleid und Mantel passt gut zu den Blumen drumrum ;)
Grüßle
Jürgen
Postmad, die Buchstaben stimmen, nur die Reihenfolge nicht
Aber ein Mensch war er trotzdem.
Ja, kann man, wenn dann aber dieser "eine" dann auch noch im Genitiv auftaucht, dann wird der Satzbau recht ungewohnt.Aber ein Mensch war er trotzdem.
Eben.
Und ich denke, Du meinst den Namen eines, der am Ende Baden ging.
Hätte mein Taufpate seinen Namen mir als 2. Vornamen beigesteuert, hieße ich jetzt:
Wolfgang Ludwig Skirtedman
Nee, mein Geburtsname.
Nur konnten Generationen vor mir mit der Syntax nix anfangen... 😀
Alter hugenottischer Landadel mit römischen Wurzeln und 2,3 Prozent Neandertaler-Genen 😉
Mal was einfaches zur Abwechslung. Wo ich gestern war.
Grüßle
Jürgen
Und an welchem Teich sitzt Du da so glänzend?
LG, Micha
Ich kenne mich im Schwarzwald nicht so aus, aber vielleicht sind das die Triberger Wasserfälle. Oder?Nein. :embarassed:
LG, Micha
Vielleicht, lieber Wolfgang, heißt sie ja auch Karstadt, kurz vor der Schließung der Filiale.
Manche mögen es für unglaublich halten, dass man alleine anhand von Umkleidekabinen auf die Stadt schließen kann.Ich habe da überhaupt keinen Hinweis gefunden.
Jetzt mache ich ein Bilderrätsel, in dem der Name der Location (sprich: Lokäschen) aus dem Foto erraten werden kann:
Bitte einloggen oder registrieren um das Bild zu sehen.
Mit Selbstzensur. Um Ablenkung zu vermeiden. Und Nachahmung.
LG
Hajo
Weil es in Butzbach nur einen (http://einen) Store gibt, während es in allen anderen Städten mehrere (http://mehrere) Stores gibt?
Weil es in Butzbach nur einen (http://einen) Store gibt, während es in allen anderen Städten mehrere (http://mehrere) Stores gibt?
Genau umgedreht ist es der Fall... ;D
Wie? In Butzbar gibt es mehrere Stores (Läden, Geschäfte) und in anderen Städten nur einen?
Also hier in Siegburg haben wir auch mehrere Stores. Allerdings keinen von Hess Natur.
...zensiert...?Der Zensur ist ein Bikini zum Opfer gefallen....
Und ich dachte schon, da hat er mal ein schickes Designerkleid am Start.
Ich kann nur raten:
Marielyst?
Der Zensor ist ein Bikini zum Opfer gefallen....
Wie? In Butzbar gibt es mehrere Stores (Läden, Geschäfte) und in anderen Städten nur einen?
Also hier in Siegburg haben wir auch mehrere Stores. Allerdings keinen von Hess Natur.
Siehste. Genau das ist der Knackpunkt!
Da fällt mir ein Spruch meiner Altvorderen ein:
"Wer long frächt, geht long ärr"
Wer viel fragt, tappt lange in der Irre...
Da hast Du bestimmt recht. Das ist sehr häufig so.
Gockel kräht: "Vacation".
Heutzutage wird fast jeder Tante-Emma-Laden als "Store" bezeichnet. Somit ist das kein Alleinstellungsmerkmal für Hess Natur.
Aber zwei sind drauf gekommen. Nicht dass hier einer denken möge, ich gönnte ihnen das nicht: Herzlichen Glückwunsch Jürgen und Mark!
LG, Micha
Aber zwei sind drauf gekommen. Nicht dass hier einer denken möge, ich gönnte ihnen das nicht: Herzlichen Glückwunsch Jürgen und Mark!
LG, Micha
Ja, ich schließe mich Micha an mit den Herzlichen Glückwünschen.
Micha: Der Hinweis "in dem einen Store" lieferte nur die Ausdifferenzierung der Stadt. Die Verbindung zu Hess natur lieferten die Klamotten, die in die Anprobe reingeschleppt wurden.
Und das haben einige Foristen erkannt.
Und der Rock vom nachgereichten Spoilerbild, gabs vor wenigen Tagen schon einmal zu sehen. Nicht von mir getragen, sondern von einem Forumskollegen... ...mit Herstellernennung.
Bitte einloggen oder registrieren um das Bild zu sehen.
Ah tho! Wer das alles im Gedächtnis behält, was hier im Forum alles gezeigt wird, und das dann auch noch zuordnen kann, hat ein gutes welches.
LG, Micha
Bis Göteborg kann man hier nicht gucken. Nur bis Hirsholm, ca. 5 Kilometer:
Hey, Micha, da bist Du um Längen besser alswie bei Butzbach!!
Aj, Hajo, was bist Du denn so gcharmisch?An dem Tag war es recht diesig. Eher unwahrscheinlich, dass die schwedische Küste sichtbar war. Eventuell ist das Dunst.
Ddabei war Dein hier präsentiertes anderes Badegewand von Norwegen doch bestimmt "gewagter" als der Bikini am Palmenstranden.
Ich meinte die Linie weiter links hinter den Molen bzw. Buhnen, bzw. über dem scheinbaren Horizont...
Manchmal gibt es auch optische Überreichweiten.
Na ja, Dänemark liegt auf dem Weg nach Norwegen oder auf dem Heimweg.
Für mich war es jedenfalls einfacher.
LG, Micha
Brauereien gibt es in der Gegend einige. Wär also auch ein gutes Urlaubsziel für Micha 😉🍺
Grüßle
Jürgen
Lieber Micha
Diese Bilder habe ich nordöstlich von Franken und nördlich von Böhmen aufgenommen.
Es treffen in der Region drei Länder aufeinander.
Scheint wohl etwas schwieriger zu sein. Hab aber noch ein Bild.
Bitte einloggen oder registrieren um das Bild zu sehen.
Grüßle
Jürgen
Du stehst vor dem Priesterhäuser Museum, Domhof 5-8, 08056 Zwickau.
Das Brauhaus ist gleich nebenan.
Am 28. Februar bestellt, am 24. September erhalten. 8)
Und ich weiß, lieber Hajo, das Du wieder etwas aus Zwickau bestellt hast 😉
Grüßle
Jürgen
Am 28. Februar bestellt, am 24. September erhalten. 8)
Und ich weiß, lieber Hajo, das Du wieder etwas aus Zwickau bestellt hast 😉
Grüßle
Jürgen
Also rechtzeitig zu Fasching. Wenn es denn stattfände. ::)
Na also, geht doch 😏
Zwickau ist korrekt 😃
Bin mir aber nicht sicher, ob man Zwickau noch zum Vogtland zählen kann. Zum Vogtlandkreis gehört die Stadt jedenfalls nicht, sie hat einen eigenen Landkreis.
Grüßle
Jürgen
Nö. Auch wenn die Lieferzeit ein wenig daran erinnert.
LG, Micha
Dann zeige es mal, wenn Du es hast.Kleiner Abzweig:
LG, Micha
Wollte auch nochmal baden in einem See, solange der September so sommerlich ist. Hat leider nicht mehr geklappt 😢
Hallo, wo bin ich hier im Latzkleid, es trägt sich super und ich fühle mich darin wohl:
GRuß Ludwig
Hallo Husti, richtig ist die Ostseeküste mit einer Hansestadt, die Küste ist aber über 2000 km lang und 6 offizielle Hansestädte. Das Tor steht am Anfang/Ende der Einkaufsstraße.Kröpeliner Straße in Rostock. Mit deinen Hinweisen und ein bisserl googeln wars dann recht schnell gefunden. :)
Weiter viel Spass. Ludwig
Könnte Bamberg sein
Bitte einloggen oder registrieren um das Bild zu sehen.
Wer im Forum ist braucht keine Feinde.
Selbstbildnis Hajo ... duckunwech...
Wer im Forum ist braucht keine Feinde.
Selbstbildnis Hajo ... duckunwech...
Häsch in Basel gsi?Ei freil! :)
LG, Micha
Er schrieb ja, es sei nicht in Niedersachsen.
LG, Micha
Er schrieb ja, es sei nicht in Niedersachsen.
LG, Micha
Er schrieb "irgendwo in Niedersachsen" - Wolfsburg würde daher passen.
MarkM und husti liegen total richtig! Gratulation.Er schrieb ja, es sei nicht in Niedersachsen.
LG, Micha
Er schrieb "irgendwo in Niedersachsen" - Wolfsburg würde daher passen.
Bin dort in der Montage des Golf 8 und neuen Golf Variant beschäftigt.
Hallo Micha,
Du bist bei meinem vorigen Rätsel. Das war schon gelöst. Ich hoffe nur, dass ich den Link nicht falsch reingesetzt habe. Das neue Rätsel ist von gestern. Und da ist ein Rathaus im Hintergrund zu sehen.
Gruß,
ChrisBB
Hallo Mark,
Treffer versenkt! Wie bist Du so schnell drauf gekommen?
Das Bild entstand wenige Minuten nach einem leckeren Kaffee in "Wuschel's Backstube".
Gruß,
ChrisBB
Dann versuch ich es mal mit Rheinfelden.Genau. Dieses Mal das badische Rheinfelden. Das schweizerische hatten wir vor einigen Monaten.
So, und jetzt verabschiede ich mich für heute.
Gute Nacht
Jürgen
G**en***en U***ch.
Bad Urach stimmt. Wir haben eine Wanderung zur Burgruine Hohenurach gemacht, anschließend zum Uracher Wasserfall.Ich habe die Sternchen nicht abgezählt. Das wäre dann zu einfach gewesen. Mitdenken!° ;DG**en***en U***ch.
Der zweite Teil wäre wohl Urach, da ist aber ein Sternchen zuviel. Der erste Teil vielleicht Grabenstetten, in dem Ort waren wir aber nicht. Da sind es zu wenig Sternchen.
Also volle Punktzahl an Hajo
Jule hat anscheinend auch etwas rausgekriegt, also dreiviertel Punktzahl.
Und ChrisBB hatte ja sozusagen Heimvorteil und überlies den anderen die Lösung, also Fairnesspunkte.
Grüßle
Jürgen
Bitte einloggen oder registrieren um das Bild zu sehen.Ist dass das berühmte Unisex? ;D Zumindest scheint Unisex jünger zu machen.
Rätselt schön...
Gruß,
ChrisBB
Die Stadt habe ich nicht parat, Jürgen.
Aber mir fällt auf, dass Rock und Oberteil von einer Firma aus England (Catalyst) stammen. Das weiß ich, weil ich diese Kombi ebenfalls habe.
Schon wieder etwas für einen Auftritt.
Stuttgart?
LG
Hajo
@MAS
Das mit den Autos ist in Sindelfingen, nicht in Böblingen! :)
Grüße Matthias
Das ist das Neue Schloss in Baden-Baden.Das dritte Bild, ja! :)
Grüßle
Jürgen
Jetzt nicht, denn jetzt gucke ich "Mare-TV" über Schottland mit einem Gläschen Talisker Storm dabei und einem Fläschchen Aecht Schlenkerla Rauchbier Märzen. Erinnert mich an einen Abend in Dumfries, wo ich auch Rauchbier und Whisky hatte.
LG, Micha
Wir haben heute im SWR Fernsehen "Bauernwelten im Südwesten" angeschaut.Den Namen der Stadt habe ich in den Lösungssatz eingebaut. ;D
Jetzt hab ich mir die Bilder nochmals angeschaut und der Turm kommt mir bekannt vor. Aber ich sag noch nix 😉
Ist aber noch ein Stück von der Schweiz weg 🐮
Grüßle
Jürgen
Wäre es ganz falsch, wenn ich für den Namen der Stadt ein "F" kaufen würde...
Grüße Matthias
Johannes Kepler wurde am 27.12.1571 in der Stadt Weil in Baden-Württemberg geboren. Weil liegt am Nordrand des Schwarzwaldes westlich von Stuttgart.Tatächlich ist der korrekte Name "Weil der Stadt".
Weil es die Leute in die Wintersportregionen gezogen hat war es in der Stadt fast menschenleer.
Habe ich also meine Lösung so gut versteckt, dass Du sie so wenig bemerkt hast, lieber Hajo, wie ich zunächst in Deinem Lösungssatz.Als ich Deinen Beitrag gelesen habe, hatte Juan bereits geantwortet.
LG, Micha
Weil in der gesuchten Stadt ein berühmter Astronom und Mathematiker geboren wurde.
@MAS
Das mit dem „F“ kaufen kam mir in den Sinn, weil ich Freiburg im Breisgau im Sinn hatte. 😉
Habe ich also meine Lösung so gut versteckt, dass Du sie so wenig bemerkt hast, lieber Hajo, wie ich zunächst in Deinem Lösungssatz.Als ich Deinen Beitrag gelesen habe, hatte Juan bereits geantwortet.
LG, Micha
In diesem Satz steht es auch:ZitatWeil in der gesuchten Stadt ein berühmter Astronom und Mathematiker geboren wurde.
Hallo!Gratulation!
Rheinau?
Hallo!Ich wollte es nicht so schwer machen... 8) ::)
Danke!
Na Ja, wenn es bei Bild 1 schon draufsteht... ;D ;D ;D
Bitte einloggen oder registrieren um das Bild zu sehen.
Micha hat recht, die Talsperre und der Deich kommen auf meinen Bildern nicht gut rüber, es ging mir auch mehr um die Kombi.Cool, das ist ja eine Möglichkeit um Outfits zu präsentieren ohne bis zum nächsten Tag warten zu müssen. 8)
LG Ludwig
In frechen Sprüchen kennt sich der Hajo aus. ;DIch habe bis 21:45 auf 3SAT Comedy geschaut. Und danach erst ins Forum.
So als "Tatort"-Gucker hat man sonnstagabends um diese Zeit ja gar keine Chance, mitzuraten.
Das Rätsel war ja schneller gelöst, als der Fall von Faber und Bönisch!
LG, Micha
Hajo, du kennst dich aber gut aus... - auch schonmal hier gewesen? ;)
Hallo,Das ist doch Schloss Lichtenstein von der Rückseite.
ich dachte erst an Lichtenstein, dann an Hohenneuffen, aber das ist es wohl alles nicht.
Hoffentlich blamiere ich mich nicht...
Gruß,
ChrisBB
Die Kirche auf dem Berg sieht man immer gut vom Zug aus. Nach meiner Recherche ist es die Michaelskirche, karolingisch aus dem 9. Jh.Dann stimmt etwas mit Deiner Recherche nicht. Die Kirche hat einen gänzlich anderen Namen. Aus dem neunten Jahrhundert ist sie allerdings.
LG, Micha
Na, interessant.
Offenbar hat noch keiner eine Idee...
Ich vermute das ist im Taunus, und der Name des Ortes beginnt mit W wie Wolfgang
An der Nahe bei Bad Münster am Stein gibt es auch eine Gierseilfähre und an der Mosel bei Burgen, sowie an der Weser bei ... komme gerade nicht darauf.
LG, Micha
Schloss Monrepos ist richtig 👍ich kenn nur Mentos der Brüder Michael und Pierre.
Damit es einfacher ist:
Bitte einloggen oder registrieren um das Bild zu sehen.
Gruß
Hajo
Den Ort kenne ich selbstverständlich nicht, aber dein Outfit finde ich toll. Schöne Kombination von Kleid und Schuhen!Wie ich unter einem Bild geschrieben habe:
Ist das Kleid mit Pettycoat?
Lockeres (Leckeres) Sommerkleid von Esmara. Mit Petticoat zum Warmhalten...
Ha, genau von der selben Stelle hatte ich doch auch schonmal Bilder gezeigt.Muss wohl schon länger her sein. Wenn die anderen Mitglieder nicht darauf kommen, kannst Du es später verraten...
Das Kleid gefällt mir auch ;D 8)Das kann ich mir denken. ;)
Grüßle
Jürgen
Den Viadukt habe ich schon mal irgendwo gesehen, habe jetzt nur keine Muße, mich damit näher zu beschäftigen, zumal Jürgen ja schon weiß, wo es ist.Lieber Michael,
LG, Micha
Diesen Thread hab ich nicht nur für Micha, Hajo und mich erfunden, sondern auch für die weiteren 890 Mitglieder.
Grüßle
Jürgen
Lindau?
Und das zweite Achthundertneunzigstel hat ein Problem damit, dass die Bilder sehr südwestlastig sind, wo es sich so gut wie nicht auskennt. Ja, ich weiß, ich könnte es ändern, indem ich auch mal Bilder aus dem Nordosten einstelle, aber in Coronazeiten komme ich eben kaum rum.
Was Jürgens Bilder betrifft, so vermute ich ihn im Bundesland Sachsen. Mehr kann ich auf die Schnelle nicht sagen.Jepp!
LG
Hajo
Hi,
ich bin auch zu doof, ist doch auf einem der Bilder die "Zitronenpresse" zu sehen. Sorry für meine Ignoranz.
Gruß,
ChrisBB
Tja, Hajo, dann musst Du halt nochmal, dann aber ordentlich gewandet hin nach Tiengen.
Das mit dem roten Turm kann ich bestätigen. An Löcher kann ich mich nicht erinnern.
Ich glaub, da war ich auch schon in der Nähe. Nur auf der falschen Seite ;)
Bitte einloggen oder registrieren um das Bild zu sehen.
Im Hintergrund ein Berg mit Loch. Oben darauf das Schloß, zu welchem Hajo gelaufen ist.
Grüßle
Jürgen
Schaafhausen oder Neuhaus am Rheinfall. Ich dachte, das sei durch Dein Rheinfallbild gelöst, Hajo.Und es ist immer noch nicht gelöst, lieber Michael. ;D
LG, Micha
MahlzeitDanke, Jürgen! :)
Also das Schloss von Hajo im buntem Kleid ist Schloss Laufen am Rheinfall.
Aber wo sich Mac im Kilt und mit Hund befindet, das hab ich noch nicht herausfinden können.
Grüßle
Jürgen
Jürgen und Joe halten dicht, alle Achtung! ;D
Aber hier ein Wink mit dem Laternenmast:
Bitte einloggen oder registrieren um das Bild zu sehen.
Ist gleich hinter dem Schloss xxx.
Ich dachte, der R(h)einfall war schon gelöst?
Danke, Jürgen! :)
Mac könnte irgendwo in Hannover sein.
Ist ja eine Holländergründung, wie ich im Hinterkopf habe.Nicht ganz:
Frankenthal auch, da gibts aber keine Grachten mehr.
Naja, irgendwo wirst Du das vor Ort kriegen,
wenn auch nicht im Hotel Klein Amsterdam bzw. in der Holländischen Stube,
aber irgendwo bestimmt.
Hallo,Auf Chris ist Verlass! :)
ich versuche es mal mit Oberndorf am Neckar.
Gruß,
ChrisBB
Senden ist schon richtig, aber wer, was, wo ;)?
Damit die Region einfacher wird, kleine Hilfe, denn die Auflösung verschluckt Details:
Bitte einloggen oder registrieren um das Bild zu sehen.
Chrome (http://4rh.de/forum/av4.jpg)
Wolfgangs zwei letzte Rätsel sind gelöst.Ich guck nicht täglich hier rein.
(Antwort #1618 am: 09.03.2021 11:41)
(Antwort #1753 am: 20.07.2021 13:49)
Nach langer Zeit mal wieder ein Beitrag von mir:
In welcher Stadt bin ich hier im Rock ?
.. (https://www.google.de/maps/@45.4160062,12.3713928,3a,75y,17.09h,93.21t/data=!3m6!1e1!3m4!1srhgVuNiHuNrxvjF6jYOxDg!2e0!7i13312!8i6656) Bitte einloggen oder registrieren um das Bild zu sehen.
.. (https://www.google.de/maps/@45.4382079,12.331854,3a,15y,295.91h,85.19t/data=!3m6!1e1!3m4!1sYyV3HGjdw7k1NIZj-RJ-aw!2e0!7i13312!8i6656) Bitte einloggen oder registrieren um das Bild zu sehen.
Ist nicht sooo schwer herauszufinden, vor Allem, wenn ich morgen/übermorgen noch ein paar typischere Bilder einstelle :)
Wow! Da hast Du ja ordentlich viel Kilometer gemacht!Das sind lächerliche 1,5 km von Dorsoduro nach Dorsoduro. Was sind daran ordentlich viel Kilometer?
Und unsere Foren-Stimmungskanone hat wie immer oberhalb von meinem Post auch etwas beizutragen gefunden. ;)Nun, wenn er sich ärgert, dann sollen sich andere User gefälligst auch ärgern. Ein Recht auf Unausstehlichkeit sollte im Grundgesetz verankert werden, gell! ;D
Wow! Da hast Du ja ordentlich viel Kilometer gemacht!
Zunächst nur ein Foto. Geiz ist geil. 8)
Das Wetter war an diesem Tag durchwachsen. Was mich aber nicht von einer Besichtigungstour abgehalten hat.
Bitte einloggen oder registrieren um das Bild zu sehen.
Auch wenn die gesuchte Stadt nicht unbedingt eine Touristenmagnet ist. Immerhin gibt es eine Burgruine.
LG
Hajo
Skirtedman hat das letzte Rätsel gelöst und ist dran, nicht du, du Vordrängler.Seit wann bestimmst Du die Regeln? :o
Nein. :-*Dann darf derjenige jemanden ernennen, der weiter machen darf. Ansonsten muss man warten, bis Skirtedman sich was ausgedacht hat.
Nicht alle User gehen im Rock vor die Tür. Und nicht alle User machen Fotos von ihren Streifzügen. Wenn nun ein solcher User das Rätsel löst, was dann?
Blablabla....So nicht, mein Freundchen.
Hast Du den letzten Schuss immer noch nicht gehört?
Finde die Lösung und Du kannst von mir aus ein neues Rätsel starten. Wenn Du schnell genug bist.
Nein. :-*Dann darf derjenige jemanden ernennen, der weiter machen darf. Ansonsten muss man warten, bis Skirtedman sich was ausgedacht hat.
Nicht alle User gehen im Rock vor die Tür. Und nicht alle User machen Fotos von ihren Streifzügen. Wenn nun ein solcher User das Rätsel löst, was dann?
Dann guck mal in andere Foren, wie das dort gemacht hat. Wer das Rätsel gelöst hat, darf weitermachen.Na und?
Also dann das dürfte ja nicht schwierig sein
Meint Google .98
.98 ?Meint Google .98
Was ist das?
Immer dieses Google!
Ja, stimmt, Cephalus, genauer in Bad Meinberg, nicht in Horn.
Ich weite das Rätsel aber noch aus: In welchem Land(esteil) befindet sich Bad Meinberg, und auch Horn?
LG, Micha
Alles richtig.
Wem sagt in Bezug auf einen der genannten Begriffe diese Blüte etwas?
Bitte einloggen oder registrieren um das Bild zu sehen.
LG, Micha
Mancher wähnt das Ruhrgebiet, das Bergische Land, das Sauerland oder die Eifel.Gehört alles zu NRW. Punkt.
Die Lipper*innen pflegen deshalb auch eine besondere Identität, auch im Unterschied zu den Ostwestfalen und-fälinnen. Die darf man nicht miteinander verwechseln!
LG, Micha
Mancher wähnt das Ruhrgebiet, das Bergische Land, das Sauerland oder die Eifel.Gehört alles zu NRW. Punkt.
Die Lipper*innen pflegen deshalb auch eine besondere Identität, auch im Unterschied zu den Ostwestfalen und-fälinnen. Die darf man nicht miteinander verwechseln!
LG, Micha
Was ist damit? Spielt in der Geologie und Geografie alles keine Rolle.
Vielleicht hilfst Du mit einer Weinlage weiter?
Hier mal wieder ein Rätselbeitrag von mir.
Bin mal gespannt, wer und vor allem wie jemand die Lösung findet.
Zur Not muss ich von Zeit zu Zeit kleine Zusatzhinweise geben.
Bitte einloggen oder registrieren um das Bild zu sehen.
Statt Bild für Mitglieder unter 25 Beiträgen: klick! (https://up.picr.de/41904022jw.jpg)
Das Gemeine ist, es ist noch nicht einmal eine Stadt. Aber das ist ja nicht das erste Rätsel hier, wo es sich nicht um eine explizit ausgewiesene Stadt handelt.
Nun, viel Spaß beim Grübeln. Vielleicht erkennt es aber auch einer von Euch auf Anhieb!?
In 63225 Langen gibt es eine Dieselstraße und auch eine Rewe. Unweit davon liegt ein DHL Transport-Zenter.
Gruß
Gregor
Hallo Micha,
es war Beitrag #1844 - da habe ich Butzbach ins Spiel gebracht. Dort hängt immer noch das mangofarbene Kleid, das Wolfgang nicht gekauft hat. In #1849 bezieht Wolfgang sich darauf. Und Langgöns hatte ich noch genannt - dort geht eine Autobahn nahtlos in eine Bundesstraße über. Das war alles schon ganz nah dran, aber es brauchte noch den Hinweis in #1849 auf Bad Nauheim und den Aero-Club.
Alles gut - war ja ein sehr rätselhaftes Rätsel!
Was Dein neues Rätsel betrifft - hattest Du den Besuch dort nicht schon mal vor einiger Zeit angekündigt?
Beste Grüße
MarkM
Ist dieses Bild:
https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Bronzestatue_der_Kaiserin_Mar ia_Theresia.jpg (https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Bronzestatue_der_Kaiserin_Maria_Theresia.jpg)
Durch die Farny-Werbung habe ich auch eher an Bayern als an Baden-Württemberg gedacht. Na ja, die Landesgrenze ist ja nicht weit.
Herzlichen Glückwunsch, Gregor!
LG, Micha
Ah, wie ich sehe, hast Du, Chris, an anderer Stelle im Forum inzwiscjen bestätigt, das MAS recht hatte mit seinem Tipp.
Micha, Respekt...!
Na gut, Güstrow isses. 8)
Wusste ich, war doch zu leicht. :)
Schloss Landestrost in Neustadt am Rübenberge]Schloss Landestrost in Neustadt am RübenbergeBeide Namen habe ich noch nie bewusst gehört. Leicht ist was anderes.
Hier noch der Erklärbär (https://de.m.wikipedia.org/wiki/Erkl%C3%A4rb%C3%A4r) für Micha ;)
https://www.bedeutungonline.de/was-bedeutet-gotcha-auf-deutsch-bedeutung-uebersetzung-wortherkunft
Bärsönlich;D
Na, dann frage ich doch mal gschwind:
In welcher Stadt posiere ich da vor der Linse meines Händys?
Bitte einloggen oder registrieren um das Bild zu sehen.
Ach was, der Bildername ist bestimmt nur Tarnung.
Nun, Dein Hinweis, dass da Politik gemacht würde, kann ja überall sein. Am Stammtisch, in manchen Foren manchmal, in sonstigen so called sozialen Netzwerken, oder in solchen abgestürzten Ufos wie in Deinem Hintergrund.
Jedenfalls schön, mal ein Bild von Dir zu sehen. Ich glaube, ich erkenne da Michaela!
Gruss
Wolfgang
Hallo Michaela,
bei dieser Gelegenheit auch von mir ein herzliches Willkommen hier! Du hast ein schönes Bild hier eingestellt - ich empfinde Dein Outfit als sehr stimmig und sehe eine natürlich-feminine Ausstrahlung.
Vielleicht ist es ja nur Zufall, dass das Foto vor dem Marie-Elisabeth-Lüders-Haus entstanden ist. Marie-Elisabeth Lüders (1878-1966) hat sich zeitlebens für Gleichberechtigung eingesetzt. Der Deutsche Juristinnenbund verleiht seit 2009 den Marie-Elisabeth-Lüders-Preis für Arbeiten zum Bereich von Recht und Geschlecht und zur Gleichstellung von Mann und Frau (Quelle: Wikipedia).
Beste Grüße
MarkM
Hallo Wolfgang,
ja der Bildername ist etwas irreführend, und ich wollte ihn noch ändern, ging aber nicht im nachinein :-(
Ich habe glatt damit gerechnet, dass Du das Ortsschild unleserlich gemacht hast. Hast Du aber nicht. :)
LG, Micha
Ich habe glatt damit gerechnet, dass Du das Ortsschild unleserlich gemacht hast. Hast Du aber nicht. :)
LG, Micha
Deshalb hat Wolfgang dieses wohl auch als "Schnellraterunde" bezeichnet :):):)
Also von einer Schnellraterunde kann man gerade wahrlich nicht sprechen...
Sehr gut, Jürgen. Du hast es erraten.
Dennoch würde mich noch einmal interessieren, was genau nun Dir den ausschlaggebenden Punkt gegeben hat, dass Du auf Friedberg kamst...
Gruß
Wolfgang
>:(
Tuntenhausen hab ich ja schon besucht.Wer dort wohnt oder von dort kommt, ist auch seines Lebens bestraft. ::)
Jetzt sieht man ein riesiges Barockschloss, mit Säulen am Mittelteil und vier Türmchen oben drauf. Wer das schon mal gesehen hat, müsste es wieder erkennen. Ich habe es leider noch nie gesehen.
LG, Micha
Malmedy, Belgien?Dann steht Wolfgang vor der Cathédrale Saint-Pierre.
Drum an Chris herzlichen Glückwunsch für das schnelle Erkennen!
Wie kamst Du so schnell drauf?
Ich weiß nicht, was Ihr alle mit diesen Pommesbuden habt. Da lasse ich mich ja als Nicht-Würstchenesser ja noch lieber zu einer Currywurst breitschlagen in Berlin.Bald gibt's in Mainz wieder Dombraten ;) ;)
Auf den unteren Fotos stehst Du vor dem Schloss Wolfsburg.
Die grüne Bank steht am Klieversberg. Das Planetarium sehe ich auch auf einem Teilbild.
(Da gibt es nicht nur Autos.)
LG
Hajo
Sorry, hatte ich nicht mehr auf dem Schirm.
Also: an der Emmer und am Schiedersee bei Blomberg, Lippe, NRW.
LG
Hajo
Nee, ich habe nach einem Bild zu "roter Lindwurm in Nordrhein-Westfalen" gegockelt und bin auf eine Radtour in der Gegend gestoßen:
https://www.komoot.de/smarttour/583521 (https://www.komoot.de/smarttour/583521)
In Wolfsburg waren wir nur ein Mal zum Besuch des Phaeno. Zur Lösung des Rätsels habe ich nach Schlössern in der Nähe von Braunschweig gesucht (da kommt Michael(a) her). Die grüne Bank und das Planetarium ergaben sich danach.
Manchmal habe ich einen Lauf. ;)
Macht mehr Freude als Suggestiv-Fragen in einem anderen Thread zu beantworten.
LG
Hajo
Hmm, wo sind denn nur die ganzen Forenmitglieder zwischen Rhein, Ruhr, Sauerland Eifel und Westerwald?
Eine Stadt, die die Kölner lieben, und das Bier alt schmecktDu meinst:
Eine Stadt, die die Kölner lieben, und das Bier alt schmeckt
"Lieber Alt als Kölsch" ?
Lieber Husti,
das ist Geschmackssache.
Ich habe Jahre in Köln und auch Düsseldorf gelebt. In Düsseldorf "Kölsch" zu bestellen, galt als Affront; in Köln dagegen war Altbier in vielen Kneipen zu haben. Für mich sagt das viel über Weltoffenheit und Toleranz aus.
Na, ja, schließlich war Köln schon eine bedeutende Stadt, als in der Gegend, wo es einmal Düsseldorf geben sollte, noch die Kaninchen herumhoppelten.
...??
Nee, diese Stadt gibt es nicht...
Übrigens haben Jürgen, Sonja und ich gestern einen passenden Spaziergang gemacht:
Den Dreibrückenweg
zum Dreikönigstag.
Okay, Jurgen geht ja nicht mehr spazieren, sondern schlendern, wandeln, wandern...
Hallo, schaut Euch das Bild mal genau an, es ist auf dem Dach eines gerade eröffneten Museums einer großen deutschen Stadt, auch die beiden Kuppeln sind typisch für diese Stadt.
hier nochmal das Bild
Bitte einloggen oder registrieren um das Bild zu sehen.
Weiter viel Spass beim Raten LG Ludwig
Oh Mist, da hatte ich auch einen Volltreffer - daneben!
Ich dachte, das sein Wien. Die beiden Kuppeltürme hatte mich darauf schließen lassen. Mit Blick über die Stadt nach Norden.
...und ich war mir so sicher... ;D
Wobei wir mehr an der Sieg wandern oder spazieren, wegen der besseren Erreichbarkeit mit Zügen.Siehst du wie eingeschränkt du bist, ohne Auto.
LG, Micha
Jetzt habe ich tatsächlich mal auf "Beitrag anzeigen" geklickt. Hätte ich nicht tun sollen. :'(
LG, Micha
Ach Micha, gräme Dich nicht, ärger Dich nicht, das lohnt sich nicht 🐻
Grüßle
Jürgen
Ach Micha, schade ist so manches auf der Welt, kannste machen nix, musste gucken zu, jetzt überleg mal, wo Sonja mich da fotografiert hat, vielleicht fällt es Dir noch ein, eventuell gibts morgen nochmal ein Bild.
Grüßle
Jürgen
Ich benutze viele Worte, wenn manchmal der Tag lang ist. Meinst Du, ich erinnerte mich noch an jedes einzelne?Du wirst doch wissen wo eine Zeche steht, wenn du selber dort schon mal warst. Am Bahnhof steht schon mal keine Zeche. Und in Oppenheim gibts nur die Zeche Vereinigte Hermann.
Flonheim? Oppenheim? Bahnhof? Meinst Du groß klein Irgendwas?
Wer nun aber den Siegerpokal bekommen soll... das ist diesmal schwierig.
Jetzt muss ich aber zugeben, dass es noch ein besseres Museum gibt, nur wenig entfernt auf der deutschen Seite: das "Erlebnisbergwerk Velsen". Hier fährt man mit erfahrenen Bergleuten zusammen ein, und es ist ein Museum zum Anfassen.Die Grube Velsen ist in der Nähe von Geißlautern wo meine Mutti wohnt. Ich wollte diese Jahr mal da hin, da muss es dahinter noch alte Halden mit Sekundärvererzungen geben. Oder die Grube Luisenthal, wo schöne Grünbleierze gefunden wurden.
Der Rätselthread ist wieder frei.
Gruß
ChrisBB
Der klare Pokalempfänger ist:Aber nur weil ich mich zurück gehalten habe
conne!!!
Achso. Alles klar. Es ist was französisches. Ich weiß es jetzt.und Chris konnte ich keine PM schreiben weil er mich geblockt hat.
Ui ist das kurz :o oder verzieht die Perspektive ohne Stativ die ProportionenBei einer Frau würde keiner sagen, dass das zu kurz ist (außer die etepetete tun, aber es hintenrum erotisch finden, oder es gern selber tragen würden). Eine Kollegin bei uns läuft genau so kurz rum. Mir wurde dagegen gesagt, dass meine Röcke zu kurz sind, obwohl die deutlich länger sind als der ihre.
@HajoStimmt! :)
Auch wenn Ostern ist, eiere ich jetzt nicht lange rum und sage mal Stift Melk in Österreich.
Grüße
Jürgen
Hallo, ich war über Pfingsten im Rock hauptsächlich in der Natur unterwegs, das Bild der Stadt kommt später, hier ein Paar Bilder meiner Wanderungen im
Vielleicht meint er Christi Himmelfahrt oder das Wochenende danach?
Hallo, ich war über Pfingsten im Rock hauptsächlich in der Natur unterwegs, das Bild der Stadt kommt später, hier ein Paar Bilder meiner Wanderungen im Rock.Hallo Sorry, dass ich mich jetzt erst melde, aber ihr seid mit Bad Schandau und Elbsandsteingebirge absolut richtig. Nun macht mit Olivier weiter. LG Ludwig
Bitte einloggen oder registrieren um das Bild zu sehen.
LG Ludwig
Hallo Hajo - Volltreffer, bist doch jemand, der viel umherkommt.= eingeweiht. LG LudwigIn Dräsdn war ich noch nie. Aber ich habe schon viele Bilder gesehen.
Ich seh kein Bild zu Deinem Rätsel.
Wer mehr über Ostfreisland, Land Oldenburg sehen will, hier einiege Links:
Ostfreisland:https://de.wikipedia.org/wiki/Niedersachsen#/media/Datei:Ost-Friesland_02.png (https://de.wikipedia.org/wiki/Niedersachsen#/media/Datei:Ost-Friesland_02.png)
Landkreise in Nds: https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Lower_Saxony,_administrative_divisions_-_de_-_colored.svg (https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Lower_Saxony,_administrative_divisions_-_de_-_colored.svg)
Land Oldenburg im 19. Jh: https://de.wikipedia.org/wiki/Niedersachsen#/media/Datei:KrkHannover.png (https://de.wikipedia.org/wiki/Niedersachsen#/media/Datei:KrkHannover.png)
und mehr auf der Seite Nds: https://de.wikipedia.org/wiki/Niedersachsen (https://de.wikipedia.org/wiki/Niedersachsen)
Aber nun wieder zurück zum Thema:
:In welcher Stadt bin ich hier im Rock?
LG Ludwig
Ludwig hat kein neues Rätsel, Wolfgang, sondern will nur zurück zum Thema. Zumindest verstehe ich seinen Beitrag so.
LG, Micha
Ludwig hat kein neues Rätsel, Wolfgang, sondern will nur zurück zum Thema.
26122 Oldenburg
Kaiserstraße 18-20
Gruß
Gregor
die Heckenrosen wachsen hier auch an der Weser an den kleinen Stränden, das war ein kleines Täuschungsmanöver.
Ich hätte da auch noch was, ein Bild, das eine Passantin heute unbedingt von meiner Frau und mir machen wollte, für sich - durfte sie, aber unter der Bedingung, dass sie es auch mit meiner Kamera macht:
http://4rh.de/forum/rr55.jpg (http://4rh.de/forum/rr55.jpg)
Bitte einloggen oder registrieren um das Bild zu sehen.
Wo ist das?
Ich muss aufpassen, dass ich nicht laache! :blank:
Ich muss aufpassen, dass ich nicht laache! :blank:Und das auch noch am See (~50.40460, 7.25987).
Na, Du könntest am stehenden Wasser ja ma riechen!
Was hat mit "Weilburg" nicht gepasst, weil Du "Weilburg" im Sinn hattest, Wolfgang?
Wehrheim, wie ich jetzt herausfand, liegt übrigens im Taunus, nicht weit vom Römerkastel Saalburg, in dem ich 1985 mal war.
LG, Micha
... das steht mir auch noch auf meiner gedanklichen Will-Gesehen-Haben-Liste eh es zu spät ist... :D
Und der Ortsname setzt sich streng genommen aus 7 Einzelwörten zusammen.
in Potsdam
Ich zähle nur sechs Teilwörter mit zusammen acht Silben. Mit Wasser hat meiner Kenntnis nach nur das erste Teilwort was zu tun.
Es wird doch nicht etwa doch noch eine andere Stadt sein, als ich meine, anhand des Bildes erkannt zu haben?
LG, Micha
in Potsdam
Unterhalb von Schloss Sanssouci, wenn ich mich nicht irre.
LG, Micha
Ich tippe mal auf Bad Münster am Stein-Ebernburg als Stadtteil von Bad Kreuznach mit dem Rheingrafenstein im Hintergrund.
Ja, Asterix, Dir noch einmal ganz ausdrücklichen Dank für die Lösung.
Du scheinst den Ort und die Umgebung ja nicht aus eigener Anschauung zu kennen.
Demgemäß also Hochachtung!
Gruß
Wolfgang
Nein, in Trier war ich noch nicht. Aber auch sicher interessant.Umbedingt, da war ich heuer im Mai mit meiner Frau, sehr sehenswerte Stadt !
Nein, in Trier war ich noch nicht. Aber auch sicher interessant.Umbedingt, da war ich heuer im Mai mit meiner Frau, sehr sehenswerte Stadt !
Ich sag mal, es ist er Küstenwald der Rostocker Heide.
Nach Rügen ist es eventuell etwas weit zum abends hinradeln. Oder auf Urlaub dort?
Noch ein Hinweis: Wer in diesen Abschnitt des Küstenwaldes gehen möchte, sollte nicht ängstlich sein.Ich sag mal, es ist er Küstenwald der Rostocker Heide.Rügen wäre in der Tat zuweit. Küstenwald passt schon sehr gut, aber die Rostocker Heide ist die falsche Himmelsrichtung.
Nach Rügen ist es eventuell etwas weit zum abends hinradeln. Oder auf Urlaub dort?
Vielleicht bei Timmendorf auf der Insel Poel: https://www.myheimat.de/wismar/natur/forschungsobjekt-seegras-d449733.html (https://www.myheimat.de/wismar/natur/forschungsobjekt-seegras-d449733.html)
LG, Micha
Dann könnte es wohl nur noch der
Gespensterwald von Nienhagen (https://www.meck-pomm-lese.de/sehenswuerdigkeiten/regionen-und-landschaften/gespensterwald-von-nienhagen/)
sein.
Und wem fällt noch ein, wo ich auf meinem letztem Bild (Antwort #2277) zu sehen war?
Grüßle
Jürgen
Dann könnte es wohl nur noch der
Gespensterwald von Nienhagen (https://www.meck-pomm-lese.de/sehenswuerdigkeiten/regionen-und-landschaften/gespensterwald-von-nienhagen/)
sein.
Und wem fällt noch ein, wo ich auf meinem letztem Bild (Antwort #2277) zu sehen war?
Grüßle
Jürgen
Zu Deinem Foto, Jürgen, dachte ich, das sei auch in Bad Hersfeld. Was da oberhalb von Dir am Bahnhofsgebäude steht, kann ich nicht lesen.
LG, Micha
Zu Deinem Foto, Jürgen, dachte ich, das sei auch in Bad Hersfeld. Was da oberhalb von Dir am Bahnhofsgebäude steht, kann ich nicht lesen.
LG, Micha
Na, das steht aber mit deutlich lesbaren Lettern da am Gebäude, dass man das auch von ziemlich weit weg lesen kann. Das ist ein echter Vorteil.
Nachteil aber, dass es nicht mehr mit ins Bild reinpasste. :(
Was zeigen diese wohl?
Das ist der Bahnhof, über den in Zeiten der deutschen Teilung ein Großteils des Bahnverkehrs zwischen den beiden deutschen Staaten ablief. Ich bin mal durchgefahren, aber war nie wirklich dort. Der Turm ist sicher ein Wasserturm für die Dampfloks, oder?
LG, Micha
Das ist der Bahnhof, über den in Zeiten der deutschen Teilung ein Großteils des Bahnverkehrs zwischen den beiden deutschen Staaten ablief. Ich bin mal durchgefahren, aber war nie wirklich dort. Der Turm ist sicher ein Wasserturm für die Dampfloks, oder?
LG, Micha
Schau auf Tante wiki. Da gibt es sogar einen Artikel zu diesem Wasserturm. LG
Das ist der Bahnhof, über den in Zeiten der deutschen Teilung ein Großteils des Bahnverkehrs zwischen den beiden deutschen Staaten ablief.
Das ist der Bahnhof, über den in Zeiten der deutschen Teilung ein Großteils des Bahnverkehrs zwischen den beiden deutschen Staaten ablief.
Meine Erinnerung an Bebra Anfang der 90er Jahre ist, dass das ein großer Umsteigebahnhof bzw. Richtungswechselbahnhof war.
Selbst die Bildersuche von Google ist nicht ergiebig. Dafür ist das Bild von ChrisBB einfach zu unscharf.
In der Stadt gibt es keine Mauer mehr
Na, Du vom Fach, da liegt es relat
if a uf der Hand, dass Du da hingehst... ;)
Wie hast Du es so schnell herausgefunden?
Aber es sieht nach Schwaben oder Franken aus.
Aber es sieht nach Schwaben oder Franken aus.
Schwaben ist sehr kalt, Franken ein klein wenig wärmer.
Thüringen ist es auch nicht.
Hier noch ein Foto:
Ich tippe auf die Porzellanstadt Meißen. Die Kirche könnte der Dom sein, wenn sie zwei Türme hat...
An ein Bahnhofsgebäude dachte ich auch zuerst. Gruß
An ein Bahnhofsgebäude dachte ich auch zuerst. Gruß
Dann sind wir schon drei ;)
An ein Bahnhofsgebäude dachte ich auch zuerst. Gruß
Dann sind wir schon drei ;)
Daran sieht man, wie hübsch Bahnhöfe doch sein können...
:)
(Hajo bitte warten bis mehr als fünf falsche Antworten kommen)
Zitat(Hajo bitte warten bis mehr als fünf falsche Antworten kommen)
Ich sach´ ja nix.
Und poste auch nicht drei oder vier falsche Antworten, um dann die Lösung zu präsentieren. ::)
MAS war wahrscheinlich in Arnhe(i)m.
Vielen Dank. Im Grunde war es einfach. Siehe unten.
LG
Wie nennt man diesen Teil der Pfalz denn offiziell? Rheinpfalz, weil sie im Rheintal liegt?
Hallo Freunde!
Hier mal wieder eine neue Episode unserer beliebten Raterunde:
In welchem Kleid bin ich hier in der Stadt???
Bitte einloggen oder registrieren um das Bild zu sehen.
Hallo Freunde!
Hier mal wieder eine neue Episode unserer beliebten Raterunde:
In welchem Kleid bin ich hier in der Stadt???
Bitte einloggen oder registrieren um das Bild zu sehen.
Mainz-Gonsenheim
Naja, oder vielleicht so:
In welcher Stadt sind wir hier imRockKleid?
Bitte einloggen oder registrieren um das Bild zu sehen.
Mich erstaunt, dass Jürgen sein goldenes Glitzerkleid so schnell erhalten und nach Mainz getragen hat.
Mich erstaunt, dass Jürgen sein goldenes Glitzerkleid so schnell erhalten und nach Mainz getragen hat.
Nach und in Mainz, oder?
LG, Micha
Aber auch Glückwunsch an MAS, da Du nicht nur erkannt hast, dass ich da im Kleid nicht ganz alleine dastehe, sondern die von mir 'verpixelte' Begleitperson Du auf Anhieb zweifelsfrei als Jürgen identifiziert hast!
"In welcher Stadt bin ich hier im Kleid? ? ? ?"
Bitte einloggen oder registrieren um das Bild zu sehen.
Lösungsvorschläge gerne von unserem Rätselexperten Asterix. Oder jedem anderen begnadeten Rätselenträtseler bzw. jeder anderen Rätselenträtselerin.
Kreiznach sagen die Einheimischen. Jedenfalls meine Mutter und meine Oma. Die stammen von dort.
In und um Bad Kreuznach herum sagt man gerne einfach nur Kreuznach!
Bitte einloggen oder registrieren um das Bild zu sehen.
Für mich stehst du vor der Villa Hügel. Ebenso in Essen. Und Google hat das auch bestätigt.
In Koblenz warst du.
Der gelbe Frachter auf dem Rhein hat wahrscheinlich ein "Piz" im Namen.
Aber welche Lurchi-Geschichte ist es? Ich habe die zwei Lurchi-Bücher I + II aus den 70ern.
Den Pokal teilen sich Jürgen und Micha - auch wenn Micha nicht meine Mauerecke, sondern eine andere gefunden hat... ;)
Für Micha und die anderen Knobelfreunde nochmal paar Bilder vom Anfang Oktober aus 2 verschiedenen Bundesländern aber nicht allzu weit voneinander entfernt...
1. Wo war ich hier?
Bitte einloggen oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte einloggen oder registrieren um das Bild zu sehen.
2. Später bin ich noch hier vorbeigekommen.
Bitte einloggen oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte einloggen oder registrieren um das Bild zu sehen.
Grüßle
Jürgen
Ja, die erste Stadt ist Eisenach und das verzierte Fenster gehört zum Lutherhaus, meines Wissens das Geburtshaus Luthers, passend zum heutigen 31. November 😉.
PS: Oder in St. Quentin und Sancta Melanie?
November 31. Wolfgang, Quentin, Melanie
https://kalender-365.de/namenstage.php (https://kalender-365.de/namenstage.php)
Wasserburg?
Nee, da sieht es anders aus.
2. Später bin ich noch hier vorbeigekommen:
Bitte einloggen oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte einloggen oder registrieren um das Bild zu sehen.
Grüßle
Jürgen
Beim letzten Bild siehts aufm Handy in doppelter Briefmarkengröße aus, als habe der Weg direkt neben Dir die Streifen aus Deinem Kleid übernommen, Jürgen.
Dass es in 2 so schön ist, hätte ich nicht gedacht.
Achso, ja, und in 1 ist es inzwischen längst wieder schön.
Zu 1 fällt mir ein Witz zu einem alternativen Supermarkt-/Geschäfts-Konzept ein.
Aber ich lasse jetzt die andern mal in Friede weiter rätseln.
...
Und in der 2. Stadt gibt es weder heute noch morgen einen gesetzlichen Feiertag.
In der 2. Stadt streift Jürgen sich mit einer Wasserburg (🤣) (https://www.rockmode.de/index.php?topic=5271.msg165982#msg165982) um die Wette - aber nicht kämpferisch, sondern ganz in Friede. Ein Friedekleid sozusagen - was so ein Hippiekleid ja durchaus auch ausdrückt. (grad aktueller Querbezug: da (https://www.rockmode.de/index.php?topic=9182.msg166001#msg166001))
Aber ja, manchmal sieht man vor lauter Streifen das Gestreifte nicht mehr...
Hallo, da es bei Jürgen nicht weitergeht, heute nochmal ein Bild von mir von einer Kleinstadt am Meer mit 598 Einwohnern (Stand 1.11.2021) mit dieser einmaligen Küstenbefestigung.
Bitte einloggen oder registrieren um das Bild zu sehen.
Viel Spass Ludwig
Also, um mal Jürgens 2. Teilrätsel die Antwort zu geben:
Jürgen ist in FRIEDEWALD.
Und zwar steht er genau da: (Kartenmitte)
https://www.google.de/maps/@50.8806236,9.8570769,84m/data=!3m1!1e3?hl=de
Gehe ich recht in der Annahme, dass Du da Muschelschalen in den Händen trägst?
(Und nein, bitte kein 5-Mark-Stück ins Schweinderl!)
Gehe ich recht in der Annahme, dass die Landschaft mit mehr Sonne deutlich stärker in Blau und Gold leuchtet als jetzt?
Naja, immerhin leuchtest Du jetzt umgedreht schön in die Landschaft!
Dankeschön, Wolfgang für die Auflösung :)
Ja aus Bad Hersfeld Bebra und Eisenach hab ich nun Bilder gebracht. Und Friedewald hab ich neulich zwischen Eisenach und Bad Hersfeld entdeckt.
Hallo, da es bei Jürgen nicht weitergeht, heute nochmal ein Bild von mir von einer Kleinstadt am Meer mit 598 Einwohnern (Stand 1.11.2021) mit dieser einmaligen Küstenbefestigung.Du stehst ungefähr bei 53°43,750 N 7°21,911 O auf der Nordseite von Baltrum...
Viel Spass Ludwig
kann´s ja jetzt bald drum gehen, wo Ludwig sich für uns versteckt hat:
...
Gehe ich recht in der Annahme, dass die Landschaft mit mehr Sonne deutlich stärker in Blau und Gold leuchtet als jetzt?
Naja, immerhin leuchtest Du jetzt umgedreht schön in die Landschaft!
kann´s ja jetzt bald drum gehen, wo Ludwig sich für uns versteckt hat:
...
Gehe ich recht in der Annahme, dass die Landschaft mit mehr Sonne deutlich stärker in Blau und Gold leuchtet als jetzt?
Naja, immerhin leuchtest Du jetzt umgedreht schön in die Landschaft!
Sagte ich doch.
Die Farben im Wappen stehen für Himmel und Sand. Und bilden in der Flagge die Hintergrundfarben.
Und Ludwig leuchtet grad in umgekehrter Farbenabfolge (https://de.wikipedia.org/wiki/Baltrum#Wappen_und_Flagge).
LG, gerade aus Damaul. Oder wie heißt die Stadt, in deren Hbf ich gerade im IC sitze? ;D
Micha
Wo, Wolfgang, hast Du denn das Wappen erwähnt?
Wo, Wolfgang, hast Du denn das Wappen erwähnt?
Du hast es doch selbst zitiert:
"Landschaft", "Blau", "Gold",
ausserdem "leuchten" und "umgedreht".
Und ich hatte auch schon erwartet, dass es bald drum geht um die "ukrainischen Farben". Die Varianz von heraldischen Signalfarben ist ziemlich begrenzt und wiederholt sich folglich sehr oft.
Nicht überall, wo Rot in Verbindung mit Weiß auftritt, steckt auch eine Bezugnahme auf Mainz drin. Nicht überall, manchmal aber schon.
Nicht überall, wo Rot in Verbindung mit Weiß auftritt, steckt auch eine Bezugnahme auf Mainz drin. Nicht überall, manchmal aber schon.Rot und Weiß ist eigentlich das da:
LG, gerade aus Damaul. Oder wie heißt die Stadt, in deren Hbf ich gerade im IC sitze? ;D
Ja ja, die Franken!Da bevorzuge ich das (passt aber eher zu einem anderen Thema):
Bitte einloggen oder registrieren um das Bild zu sehen.
https://cdn.highspeed-network.com/1249/1595689343/media/products/large/frankenquark-40.jpg (https://cdn.highspeed-network.com/1249/1595689343/media/products/large/frankenquark-40.jpg)
LG, Micha
LG, Micha
Da bevorzuge ich das (passt aber eher zu einem anderen Thema):
Du warst zu schnell, Micha. Mein Beitrag bekam ja noch den letzten Schliff...
...jetzt werden aber die Bälle sehr schnell hin- und hergespielt.
Wärst Du, Micha, damals in Damaul ausgestiegen, hättest Du sogleich am Platz der Deutschen Einheit ins entsprechende Museum gehen können.
Du meinst die Stadt, wo auf Auto-Nummernschildern immer "DOnnerstag steht ???
Du meinst die Stadt, wo auf Auto-Nummernschildern immer "DOnnerstag steht ???
Ja, die freuen sich so jeden Tag aufs Wochenende!
Und, wer wagt es, den Namen der Stadt auszusprechen bzw. hinzuschreiben?
LG, Micha
So wie sich die DIeburger vermutlich wohl nach MInden sehnen, und die MIndener nach DOrtmund wollen. Is doch klar, oder nit?
Aber was nun Dortmund (Ruhrgebiet, Westfalen), Freiburg (entweder im Breisagau, Baden oder im Erzgebirge, Sachsen oder aber in der Schweiz), Dieburg (Südhessen) und Minden (Ostwestfalen) miteinander zu tun haben sollen und warum sich ihre Bürger*innen nach einer der andern Städte sehnen, das weiß ich nicht.
LG, Micha
Aber was nun Dortmund (Ruhrgebiet, Westfalen), Freiburg (entweder im Breisagau, Baden oder im Erzgebirge, Sachsen oder aber in der Schweiz), Dieburg (Südhessen) und Minden (Ostwestfalen) miteinander zu tun haben sollen und warum sich ihre Bürger*innen nach einer der andern Städte sehnen, das weiß ich nicht.
LG, Micha
DO --> Donnerstag
FR --> Freitag und Freude aufs Wochenende
Gruß
sebaldus
Du bist am großen Plöner See bzw. in Plön.
Das nächste Salzwasser ist in Hohwacht oder Haffkrug.
Gruß
Hajo
... und schon kommt das nächste Rätselchen ...
Sollten wir nicht erstmal abwarten, ob Lübeck stimmt?
Thomas?
LG, Micha
Hallo Ihr beiden,
es ist ganz sicher so, und beim Niederegger war ich natürlich auch ( vor dem Foto )
Hallo Ihr beiden,
es ist ganz sicher so, und beim Niederegger war ich natürlich auch ( vor dem Foto )
MAS und Skirtedman, guckst du hier.
Auf den Turm war ich auch gestoßen: https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_schiefer_T%C3%BCrme (https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_schiefer_T%C3%BCrme) und https://de.wikipedia.org/wiki/Schiefer_Turm_von_Suurhusen (https://de.wikipedia.org/wiki/Schiefer_Turm_von_Suurhusen), doch schient mir der ein rotes Dach und Deiner Chris ein schwarzes Dach zu haben, und er schien mir kleiner als die Bäume und Deiner größer als die Bäume zu sein.
Hallo, damit es nicht langweilig wird, nun keine Stadt, sondern ein Wasser, ich schätze, dass Hajo es sofort erkennt, aber ich versuch es mit diesem Bild, viel Spaß LG LudwigIch ahne es. Will aber nicht zwischen grätschen, sondern meinen Rätselort vorbereiten. Der liegt auch an einem Gewässer, aber nicht am Meer.
Aber da gibt es so viele Seen, vom Steinhuder Meer über die Holsteinische Seenplatte, wo Du ja in Plön schon warst, bis zu den Seen in Mecklenburg-Vorpommern.Andere Richtung, lieber Micha. Da gibt es noch mehr Seen, die Meere heißen.
LG, Micha
In den Niederlanden? Klar. Aber da kenne ich keinen See bzw. kein Meer so persönlich, dass ich es erkennen würde.Nee, ist in Deutschland. Gibt viele Teetrinker dort im Landstrich.
LG, Micha
Zwischenahner Meer und Drei Bergen, so nun können alle ruhig schlafen. LG Ludwig
Hallo, damit es nicht langweilig wird, nun keine Stadt, sondern ein Wasser, ich schätze, dass Hajo es sofort erkennt, aber ich versuch es mit diesem Bild, viel Spaß LG LudwigIch ahne es. Will aber nicht zwischen grätschen, sondern meinen Rätselort vorbereiten. Der liegt auch an einem Gewässer, aber nicht am Meer.
Es ist Verden an der Aller. Das hätte aber Skirtedman auch schon sagen können, ohne wieder um den heißen Brei herumzureden.Ach Asterix, Du kennst ihn doch! ;)
Gruß
Es ist Verden an der Aller. Das hätte aber Skirtedman auch schon sagen können, ohne wieder um den heißen Brei herumzureden.
Gruß
Es ist Verden an der Aller. Das hätte aber Skirtedman auch schon sagen können, ohne wieder um den heißen Brei herumzureden.
Gruß
Ich finde es halt doof, wenn ich einem Rätsel hier begegne und es ist nach 10 Minuten schon gelöst.
Wenn jeder die Gelegenheit, der 'nur' einmal am Tag hier reinguckt, zu rätseln, finde ich das interessanter.
Aber gar nichts zu sagen, wenn ich es weiss, finde ich auch doof.
Der Denkstein von vorne wäre zu einfach...
Bitte einloggen oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bis bald.
Hajo
O schöne Tit,
dat wör ein Sönndag, hell un klar!
Nein, Hajo, es ist nicht die Weser und nicht die Aller.
Aver ok in Böhmen is dat nich.
(As wenn dat Radel en Stück ut "Sünnerlinge un Vagabunden" weer... ;D)
Vermutlich weiß Hajo auch, dass dieses Denkmal letztlich auch auf die Inspiration durch einen Schotten zurückgeht...
Micha, bei Deinem Link zu Wikipedia verwundert mich Punkt 5 der Seite: "Etymologie". Ich glaube, da wurde eher "Mythologie" gemeint?
Tja, Hajo war schon überall. Euch allen einen guten Rutsch ins neue Jahr LG LudwigNicht überall. Aber im August sind wir mit der Fähre von Oslo nach Kiel gefahren.
Ich war leider in keiner Stadt.
Trotzdem:
Wo war ich hier gestern?
Bitte einloggen oder registrieren um das Bild zu sehen.
Es gibt zwei Berge am Vierwaldstätter See namens Großer und Kleiner Mythen. Und an diesem See spielt auch die Geschichte vom Wilhelm Tell, die der Schiller ja zum Theaterstück gemacht hat. Ist das Bild dort fotofiert?
Ic weiß trotdem ict, wo Wolfgag da war. Ageblic a der Doa, aber da doc im Fraösoscspracige. Keie Ag, wo der Sciller da rm macte.(mit leichten Tataturpolemen)
... Und an diesem äusserst klaren Tag bin ich bei 4 Grad Lufttemperatur auf dem Rückweg erst so absolut ins Schwitzen gekommen - da ich unter Zeitdruck stand.
Naja, "Schinkel Denkmal" in Gockel eingegeben und schon ist es da...
Du hättest mit einer Mini-Bildbearbeitung (ein Buchstabe) schön Verwirrung stiften können - denn findet Gockel denn auch das Schinken-Denkmal ??? ;D
Ma kann Weile recherchiere, aber auch so bliehn schee die Mandele...
Du stehst am Mühlrad, durch das ein Gewässer mit Q im Namen fließt.
ChrisBB
Ist das nicht Schloss Nymphenburg in München? Ich war da einmal 2005, habe es aber nicht ganz klar im Kopf.
LG, Micha
Für einen Münchner ist das zu einfach um mitzuraten ;)Ich freu mich schon wieder, auf die erste Maß im Hirschgarten !
Ich freu mich schon wieder, auf die erste Maß im Hirschgarten !
Hallo zusammen,
der Hinweis auf eine Stadt rheinabwärts von Mainz kam von mir: Tü-Bingen! Wolfgang hat das aufgegriffen, ohne alles zu verraten. War eine nette Rätselrunde.
Allen einen guten Tag!
MarkM
Hi,
ok, ich werde in nächster Zeit keine Rätsel einstellen....
...
ChrisBB
Um Chris nicht auf die Palme zu bringen, könnten wir die Rategeschäfte auch mal einen Monat kontemplativ ruhen lassen.
Wir jedenfalls suchen eines vom hoffentlich harmlosen Typ "-ingen..."!
Frankfurt? 😂 (Ort der Rede, die Herrn P. aus T. endgültig ins Straucheln brachte.)
Ta-Tü Ta-Ta (Nicht die Ambulanz, die Herrn P. aus T. in Ffm abholte, sondern da ist die erste Silbe unseres Ortes enthalten.)
Wir kommen der Sache schon Nahe. (Hinweis auf Nebenfluss auf meiner Rheinseite und Bingen.)
Um Chris nicht auf die Palme zu bringen, könnten wir die Rategeschäfte auch mal einen Monat kontemplativ ruhen lassen.
(Herr P. aus T. will die Amtsgeschäfte einen Monat ruhen lassen, um sich zur wieder zur Besinnung bzw. auf Spur bringen zu lassen.)
Meine große Güte, was gibt es aber auch für böswillige Wörter!
(Was Herr P. aus T. sich abgewöhnen lassen soll - zumindest ein N-Wort.)
Wir jedenfalls suchen eines vom hoffentlich harmlosen Typ "-ingen..."!
(Man kann ja nicht mehr mit Gewissheit wissen, was ein Wort alles Böses anrichten kann.)
Matten-, Matten Hären (Herrn),
die Äpfel und die Beeren,
lasst uns nicht so lange stehen!
Wir müssen noch nach Bremen gehen!
Bremen ist ne große Stadt,
da kriegen alle Kinder was.
Wurst und Schinken,
und noch was zu trinken,
und ein schlückchen Wein,
dann gehn wir wider Heim.
Bitte einloggen oder registrieren um das Bild zu sehen.
"In welcher Stadt bin ich hier im Kleid?"
Zum Thema Pokalvasen habe ich noch was vom 30.04. im Fundus:
Bitte einloggen oder registrieren um das Bild zu sehen.
Na, jetzt stelle ich doch einfach auch mal wieder die Frage:
"In welcher Stadt bin ich hier im Kleid?"
Also: Neues Rätsel, neues Glück... ;)
Bitte einloggen oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte einloggen oder registrieren um das Bild zu sehen.
lol
Stadt? Keine Ahnung ...
Allerdings ... von welchem Kleid redest Du?
Ich sehe Dich in einem labberigen Hemd stecken ... ;D
Viele Grüße,
Lars
Hallo, kleine Hilfe: Norddeutschland ist gut, ich stütze mich auf "Oma..." eine Marktfrau, mehr Hilfe geht nicht, sonst hat Google die Lösung parat. Es ist schon schwer, Tipps zu unterdrücken. Weiter viel Spass, Hajo darf gerne seinen Kommentar geben. LG Ludwig.
Bitte einloggen oder registrieren um das Bild zu sehen.
Hallo Wolfgang: Volltreffer,
für Micha hier zwei Links zur Künstlerin: (Westerstede und Ammerlang normal über Google:
http://www.skk-westerstede.de/alice-peters-ohsam/ (http://www.skk-westerstede.de/alice-peters-ohsam/)
https://de.wikipedia.org/wiki/Alice_Peters (https://de.wikipedia.org/wiki/Alice_Peters)
Nee bzw. doch: Alles richtig!
Der Untergrund ist unten. Und oben ist oben. Und der Norden im Norden.
Wobei Hamm jetzt nicht wirklich eine Kleinstadt in Brandenburg ist.
@alle
Ich fände es schön, wenn man beim Lösen der Rätsel noch abschließend nach Rätsellösung erläutert, woran genau man erkannt hat, welcher Ort gesucht wurde. Okay, die Bildersuche ist relativ banal. Aber besonders interessant ist es, wenn man das Gesuchte aus irgendeinem Grund tatsächlich selbst wiedererkennt - eventuell, weil man selbst mal als z.B. Kind da jahrelang vorbeigekommen ist oder dergleichen. Oder weil man selbst vor 3 Wochen im Rock zufällig dort war. Oder so. Solche Zusatzinfos fände ich relativ spannend.
Gruß
Wolfgang
Nachdem die letzte Raterunde sehr leicht war, aber sehr schleppend verlief,
In Reichenweier bzw. elsässisch Richewihr.
War ich mal anno 1979 oder so.
Nürnberg?
Nürnberg?
Yep! Gratuliere, Lars!
Und wer weiß, auf welcher Veranstaltung ich da war?
LG, Micha
Bitte einloggen oder registrieren um das Bild zu sehen.
Du wirfst zwei Buchstaben weg von einem Deiner kürzlich von Dir erwähnten Orte, würfelst den Rest neu zusammen und fügst zwei neue Buchstaben hinzu und Du erhältst nach dieser #Veränderung Deine Rätselstadt.
Aber das ist ja dann ein anderer Thread...
Aus einem anderen Thread, wo Micha angedeutet hatte, dass er ein Rätsel in petto habe:Du wirfst zwei Buchstaben weg von einem Deiner kürzlich von Dir erwähnten Orte, würfelst den Rest neu zusammen und fügst zwei neue Buchstaben hinzu und Du erhältst nach dieser #Veränderung Deine Rätselstadt.
Aber das ist ja dann ein anderer Thread...
Der kürzlich erwähnte Ort war:
Tübingen , und
Nürnberg
hat mit Tübingen erstaunlich viele Buchstaben gemeinsam!
Bitte einloggen oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte einloggen oder registrieren um das Bild zu sehen.
... Es trägt sich einfach sehr sehr gut!!!
Lieber Wolfgang, erkundest Du gerade den Norden Deutschlands? In diesem Fall warst Du in Göttingen. Irgendjemand muss ja das Rätsel auflösen...
Ansonsten hat Du Dich unter anderem durch die Bäckergasse bewegt.Im gesuchten Ort gibt´s keine Bäckergasse.
Gar nicht einfach, solche Bilder auszusuchen, die nicht sofort mit der Bildersuche gefunden werden. Ich versuch´s trotzdem:
Bitte einloggen oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte einloggen oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte einloggen oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte einloggen oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte einloggen oder registrieren um das Bild zu sehen.
Lieber Ludwig Wilhelm, bitte gib anderen Usern wenigstens eine kleine Chance!
Bitte einloggen oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte einloggen oder registrieren um das Bild zu sehen.
Ich bin beeindruckt, wie und woher immer die Weingläser mit Inhalt auf Deine Fotos kommen. Hast Du die immer dabei?
Mir begegnen die eigentlich nie.
Gut, wenn ich alle 1-2 Wochen mal ein Restaurant besuche gäbe es die Möglichkeit, aber meist will ich danach noch Autofahren...
So, jetzt habe ich mal wieder ein Räsel:
In welcher Stadt war ich hier am 17.6.2023?
Bitte einloggen oder registrieren um das Bild zu sehen.
LG, Micha
Ich gestehe Google ge(miss)braucht zu haben und tippe auf Määnz-Weisenau
http://www.gbv-weisenau.de/index.php?id=109 (http://www.gbv-weisenau.de/index.php?id=109)
Ist das erlaubt?
In "Weisenau" kommt aber "au" vor, und das soll es doch nicht.
LG, Micha
Der Städtename aber reicht zur Rätsellösung. Der weist weder Au noch Heim auf.]Der Städtename aber reicht zur Rätsellösung. Der weist weder Au noch Heim auf.wenn es doch Mainz-Weisenau ist? Ach so, Du meinst "Weisenau" gehört nicht zum Städenamen, sondern zum Satdtteilnamen. Na ja, so kann man geneigte Rätsler auch in die Irre führen. Aber da ich von Mainz-Weisenau auch noch nie was gehört habe, hätte ich es so auch nicht herausgefunden. Zumal die Bilder, die ich anschließend davon fand, auch nicht das Gebäude zeigen, vor dem Du da stehtst auf Deinem Foto. Oder die Perspektive ist so anders, dass es so anders aussieht.
... fertig war die Attraktion für die Kurgäste.
Hallo zusammen, Sorry für die späte Rückmeldung, aber ChrisBB hats getroffen, es ist der Schnoor in Bremen. Nun freie Bahn für neue Rätsel. LG Ludwig
Tja, kenne mich da nicht aus, auch Google hilft kaum, aber es liegt wohl südlich des Vogtlandes in Tchecheien bei Novo Hamry - oder ?
Warst du dort mit dem Motorrad unterwegs? LG Ludwig
Du warst in Gent und standest an 10.07 um 19:42 Uhr in der Straße Sint-Veerpelein.
;D ;) ;D
Du hast es zu einfach gemacht ::)
Ich bin mal wieder auf Reisen
Und da komme ich auch ein bisschen rum.
An einem Ort wurde mir von Fürsten, Bischöfen und anderen gar gehuldigt wie man sieht.
Wo war's?
Tja, kenne mich da nicht aus, auch Google hilft kaum, aber es liegt wohl südlich des Vogtlandes in Tchecheien bei Novo Hamry - oder ?
Warst du dort mit dem Motorrad unterwegs? LG Ludwig
Tschechien ist schon mal gut, aber es ist nicht das Bad mit den Oblaten. Aber auch einer der schönen klasssichen Kurorte, und, ja, nicht weit von Pilsen, allerdings mehr als 10 km...
Und nein, ( leider ) nicht mit dem Motorrad...
Die Bilder vom 11. Juli sind noch ungelöst.
wo war's?
Die Bilder vom 11. Juli sind noch ungelöst.
wo war's?
Nunja, Du hast auch hier die GPS-Metadaten nicht gelöscht... Ich lasse mal jemand anderen ran ;)
@Ludwig Wilhelm: Danke fürs Bild drehen. Ich muss echt mal mehr Bilder posten, damit ich dabei nicht immer wie ein Schwein ins Uhrwerk gucke.
@Skirtedman: Ich kann Dir nicht widersprechen. Woher hast Du denn die Zahl der Reisenden und Besucher und wie kommst Du auf die Uhrzeit?
LG Albis
Kopenhagen/København
Du bist im Stadtteil Christianshavn, im Hintergrund die neue Inderhavnsbroen (Fahrradbrücke) zwischen Nyhavn und Chr.-Havn. Dahinter rechts das Königliche Theater. Auf der linken Seite hinter der Brücke ist das Schauspielhaus (schwarzer Würfel).
An der Stelle, wo Du sitzt, bin ich vor vielen Jahren mit dem Fahrrad unterwegs gewesen, als ich in Kbhv. gearbeitet habe.
Das liegt daran, dass ich mal vier Wochen in Kopenhagen für die DONG auf einer Geothermie-Bohrung auf dem Gelände des Amagervaerket gearbeitet habe und jeden Tag nach Feierabend kreuz und quer durch Kopenhagen geradelt bin. Es war im Frühsommer, die Tage lang und das Wetter gut. Außerdem habe ich zusammen mit meiner Frau einen Urlaub in Kopenhagen gemacht, in dem wir von der Jugendherberge auf Amager mit dem Rad unterwegs waren. Schon Jahre vorher war ich zusammen mit meiner Mutter zwei Mal zu einer Städtetour mit der Bahn im Kopenhagen. Und ich verfolge Reiseberichte über DK und Kbhv. im TV.Kopenhagen/København
Du bist im Stadtteil Christianshavn, im Hintergrund die neue Inderhavnsbroen (Fahrradbrücke) zwischen Nyhavn und Chr.-Havn. Dahinter rechts das Königliche Theater. Auf der linken Seite hinter der Brücke ist das Schauspielhaus (schwarzer Würfel).
An der Stelle, wo Du sitzt, bin ich vor vielen Jahren mit dem Fahrrad unterwegs gewesen, als ich in Kbhv. gearbeitet habe.
Du imponierst mich echt, Hajo, mit deinem Wissen!
Gruß
Gregor
Nun gut - wenn man "Beehme" anders ausspricht, dann kommt man schnell an die Böhme. Dazu passt die Skulptur "Wassermusik" von Hans Germer. Gab es da ein Rockertreffen in Bad Fallingbostel? Schade, dass das Dielencafé zu hatte (Betriebsferien?) - sieht sehr einladend aus.
Beste Grüße
MarkM
Hallo Mark,
mein "erster Schlüssel", diesen Bahnhof ausfindig zu machen, war ganz einfach der Einsatz der Google-Bildersuche.
Bevor ich diese jedoch bemühte, hab ich Albis´ Spiegelbild horizontal gespiegelt. Dann war es ganz einfach und führte mich zu jener Seite einer Organisation, die den "Bahnhof Lutherstadt Wittenberg" auch irgendwie als den Bahnhof des Jahres kürte:
https://www.allianz-pro-schiene.de/wettbewerbe/bahnhof-des-jahres/bahnhof-lutherstadt-wittenberg/
Moin Micha und Chris
Toll, das ihr euch getroffen habt.
Schöne Fotos
Ich vermute mal irgendwo in der Bretagne, aber wo genau, keine Ahnung, kenne mich da nicht aus, war da noch nie.
Aber sicher eine schöne Gegend, die mir auch gefallen könnte.
Grüßle
Jürgen
Dann hisse ich gleich mal die weisse Fahne - unsere Bretagne-Trips waren eher von Menhir zu Menhir - und sind laaange her...
(für unsere Freunde mit Asterix-Latein: Menhir=Hinkelstein)
Es gab auch einen Menhir in der Stadt. Der stand in einem Vorgarten.
LG, Micha
Micha und Chris waren in Roscoff.
Ich warte nur noch auf Asterix' Anwort, wie er Roscoff erkannt hat.
Du bist jedenfalls auf einem Turm in einer flachen Landschaft, lieber Ludwig.
LG, Micha
Ich warte nur noch auf Asterix' Anwort, wie er Roscoff erkannt hat.
Du bist jedenfalls auf einem Turm in einer flachen Landschaft, lieber Ludwig.
LG, Micha
Das war nicht schwer. Hab Fotos heruntergeladen und dann Google Lens benutzt. Sprich Kirche und Leuchtturm markiert. Und dann kam raus, dass sich die beiden Gebäude in Roscoff befinden. Schöne Denkmäler übrigens.
Ludwig, seid Ihr dem Horst heute auf die Blase gestiegen?Tja, du scheinst es getroffen zu haben, warst du schon in diesem Ort oder hat Google wieder geholfen? LG Ludwig
Ludwig Wilhelm war in Delmenhorst
Wieder Google Lens, lieber Asterix?
LG, Micha
Hmmm - Du warst inder Bretagne in einer größeren Stadt ... Rennes?
;)
Mit Umwegen hat mir Google weitergeholfen...
Den Lösungsweg hab ich dokumentiert. :D
...
Ludwig, seid Ihr dem Horst heute auf die Blase gestiegen?
Dann habe ich auch mal wieder was, und zwar so, dass auch die ohne Google Lense eine Chance haben:
Bitte einloggen oder registrieren um das Bild zu sehen.
In welcher Stadt bin ich hier im Rock?
LG, Micha
Hmmm - Du warst inder Bretagne in einer größeren Stadt ... Rennes?
;)
Ja, ein paar Stunden vorher war ich in Rennes. Woran hast Du das erkannt? Google Lense kann Dir da nicht weitergeholfen haben! ;D
LG, Micha
Wie gesagt:
https://www.google.de/maps/place/Setnan/@63.3942957,11.011457,15z/data=!4m6!3m5!1s0x466d16d9ba69ce15:0xaf55289a9a9135e3!8m2!3d63.3972165!4d11.0161572!16s%2Fg%2F1z44bd5d4?entry=ttu
(https://jv.wikipedia.org/wiki/Setnan)
Kiel?Das ist nicht die gesuchte Stadt.
LG und gute Reise!
Micha
Hallo, Hajo war hier:
https://nybodersmindestuer.dk/ (https://nybodersmindestuer.dk/)
Habe ein ähnliches Foto aus dem Bus gemacht, als ich die Stadt mit der Meerjungfrau besucht habe. Nun wisst ihr Bescheid? LG Ludwig
Hallo Michael,
obwohl ich schon da war, und es sofort erkannte, hatte ich nicht das Gefühl, dass das ein ernstgemeintes Rätsel war.
Vielleicht kann ich ja bald mal wieder eines beisteuern.
Gruß,
ChrisBB
Hallo Micha,
im ersten Bild stehst Du vermutlich auf der deutsch-holländischen Grenze. Der gemeinsame Ortsname wäre dann Dinxperwick.
Beste Grüße
MarkM
Details, das war auf der Topokarte schon als Niedererbach beschriftet. Deshalb hab ich dich gemäs Sonnenstand und Streckenführung
etwas weiter nördlich plaziert.
Herbst 86 bin ich da mal durchgefahren und Mai 89 haben wir das Brexbachtal durchkämmt. Damals auch einen Plangüterzug nach Linz erwischt.
Grüße Rolf
Irgendwie raff ich das nicht, wie das vom Handy aus geht mit dem direkten Einpflanzen des Bildes.
Wer kann helfen?
Die Hausnummer müsste Mark wohl schon richtig wiedergegeben haben. Bin grad schaukelnd unterwegs, das ist schnelles Überprüfen nicht drin.
Die tiefe Große aus meiner Andeutung ist Die Große Tiefe, die die Hauptstraße von Oldersum ist.
Und das liegt in Ostfriesland, was aber sehr im Westen liegt. Weiter östlich davon liegt Nordfriesland.
Danke, Micha, für die zweite unabhängige Bestätigung meiner Antwort auf das Rätsel.
Dann ist ja der Weg frei für ein neues Rätsel.
Zuvor aber noch die "ernsthafte Erklärung" des Betonrahmens, wenn Du meinem Gesülze von wegen Loewe-Bildschirm nicht glauben magst:
https://barbaras-reisen.blogspot.com/2019/05/landesgartenschaugelande-in-kronach.html
Und ja. Abschließend natürlich noch die völlige Auflösung des Rätsels:
Gefragt war, in welcher Stadt Herr Bahner in den Gummistiefeln und lässigem Rock da war:
Als da war: Kronach!
Auf zu neuen Ufern!
In welcher Stadt schaulaufe ich hier im Rock?
Bitte einloggen oder registrieren um das Bild zu sehen.
und somit auf eine falsche Fährte zu lenken.
Allerdings hätte ich zumindest bei Micha mit seinem ripuarischen und moselfränkischen Wortschatz noch mehr spontane Kombinationsgabe erwartet. ;)
Na, Micha, ich dachte, in Euren Landstrichen würde das ähnlich heissen, wo doch da noch viel häufiger G zu J umjewandelt wird.
ein Eichbau-Bier
Nein. Der Ort ist kein Museum.
Aber nach Wolfgangs Hinweis auf die Autobahnschilder ist es nahezu kinderleicht.... 8)
Wenn Wolfgang den Ort kennt, soll er ihn nennen.
Hallo Wolfgang,
jetzt wüsste ich wirklich mal gerne, wie Du so schnell herausbekommen hast, dass das Dorf(!) auf einem blauen Schild markiert ist.
Beste Grüße
MarkM
Mit diesem Foto wäre die Lösung in Sekundenbruchteilen gefunden worden:
Bitte einloggen oder registrieren um das Bild zu sehen.
Schon das erste Bild zeigt die Lösung: Dorfbrunnen "Grefel Dorjen" in Dorfmark.
Erstmal Dank an Hajo und Wolfgang für das tolle Rätsel, heute etwas einfachen: LG Ludwig
Bitte einloggen oder registrieren um das Bild zu sehen.
Micha, Deine Ungeduld nervt. :D
@Mark:Hallo Wolfgang,
jetzt wüsste ich wirklich mal gerne, wie Du so schnell herausbekommen hast, dass das Dorf(!) auf einem blauen Schild markiert ist.
Beste Grüße
MarkM
;D ;D ;D
Jetzt hast Du alle Namensbestandteile mit eingebracht!! :D :D :D
Einen Bestandteil sogar auf natürliche Weise sogar gleich zweimal!! ;D ;D ;D
Wie???
Hm.
Droht eine längere Geschichte zu werden.
Denn die berühmte Bildersuche hat bei allen Bildern von Hajos Rätsel nicht wirklich ein schlüssiges, verwertbares Ergebnis geliefert.
Das Bild, das er nicht zeigte, war schliesslich der Schlüssel zur abschließenden Schlussfolgerung. ;)
(ich smile nur über diesen Satz, nicht über versteckte Hinweise auf des Rätsels Lösung)
Das Bild, das er nicht zeigte, zeigt ihn im selben Outfit. Also könnte das am selben Tag wie die Rätselbilder entstanden sein. Zumal, als er es einige Tage vor seinem Rätsel (https://www.rockmode.de/index.php?topic=4676.msg182058#msg182058) zeigte, er schon dazu textete, dass das für ein Rätsel geeignet wäre.
Nun gibt es gefühlt 10.000e dieser Treppenspeicher in der Lüneburger Heide und drumrum. Und keiner hat diese Sitzgelegenheit links im Hintergrund. In der Bildersuche musste ich irgendwie Teile wegschneiden und andere Teile vom Bild mit einbeziehen, bis doch ein Bildergebnis gepasst hat: Die Kirchenzeitung mit Bild eines Gottesdienstes auf der Wiese dieses Treppenspeichers. Die untergelegten Steine sind nicht zu sehen wegen der Massen von Leuten im Bild, aber ansatzweise die Sitzgruppe neben des Häuschens.
Dann war klar, dass an diesem Tag Hajo in Dorfmark war. Aber, was mache ich mit den offiziellen Rätselbildern? Hajo könnte ja noch 50 km weiter geradelt oder getuckert sein. Ich nahm aber an, dass er vor Ort blieb. Kam bei den Höfen und Mühlen aber auf kein gescheites Ergebnis. Bis mir erst auf den dritten Blick klar wurde, dass die Bootseinlegestelle im dortigen Foto (http://bootsstation-dorfmark.de/wehr-dorfmark/) Bildinhalte aufgreift, die sich bei Hajos vermeintlichem Mühlenbild wiederfinden. Da war Dorfmark festgezurrt.
Den Hof habe ich nicht entdecken können. Günters Treckermuseum ist es wohl nicht.
Während das hier (https://www.google.com/imgres?imgurl=https%3A%2F%2Fwebimages.we2p.de%2F2%2Ferlebniswelt-lueneburger-heide%2Fentity%2Fgallery%2F5ffc630e7145dc4193b4f9bf%2FDOR14_ORT1.jpg&tbnid=Bnzx-AtVR7e6ZM&vet=10CCMQMyh5ahcKEwi44cX_0IaBAxUAAAAAHQAAAAAQAw..i&imgrefurl=https%3A%2F%2Fwww.erlebniswelt-lueneburger-heide.de%2Fdetail%2Fid%3D5ffc630e7145dc4193b4f9bf&docid=hNbnnpAKw-4xrM&w=1489&h=640&q=dorfmark&ved=0CCMQMyh5ahcKEwi44cX_0IaBAxUAAAAAHQAAAAAQAw) vermutlich Hajos Brücke ist.
Achja, und ich brauchte zur Umschreibung irgendetwas mit markieren. Da fiel mir die Autobahnabfahrt ein, über deren lapidaren und mir eigentlich unbekannten Ortsnamen "Dorfmark" ich mich früher im Jahr schon gewundert hatte.
Achja, und der Treppenspeicher hat die ev. Gemeinde (https://www.kirchengemeinde-dorfmark.de/damfiles/default/kg_dorfmark/02_gemeindebriefe/02_gemeindebriefe/2022/Gemeindebrief2204.pdf-65cae39341d7d49cf4d661f82ece7e1a.pdf) übrigens aufgekauft, ich glaube aus einem militärischen Sperrgebiet, und hat diesen bei sich auf der Wiese wieder aufgebaut. Vor paar Jahren. Aber das war ja nicht Teil des Rätsels. Aber Teil des Lösungswegs. Und jene Bilder waren erst nach Kenntnis des Ortsnamens auffindbar: 1 (https://de.m.wikipedia.org/wiki/Datei:Treppenspeicher_Dorfmark.jpg), 2 (https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Informationstafel_Treppenspeicher_Dorfmark.jpg)
Und wem das alles jetzt zuviel Text war und die Lösung gar nicht mitgekriegt hat, der kann sich ja nach meinem Rezept auf die Suche machen... ;D ;D ;D
Edit: Ach nee, Ihr habt es ja jetzt inzwischen schon ausgeplaudert. ;D
Es wird immer offensichtlicher:
Dieses Rätsel ist vornehmlich für Leute geeignet, die keiner geregelten Beschäftigung nachgehen. Nur die haben die Möglichkeit, sich 24/7 im Netz herumzutreiben.
Alle anderen User haben genau zwei Chancen (fußballdeutsch: Schangsen):
1. keine
2. eine ganz geringe.
Ein deutscher Fluss - leider ist das Bild etwas dunkel. Ludwig
Erstmal Dank an Hajo und Wolfgang für das tolle Rätsel, heute etwas einfachen: LG Ludwig
Bitte einloggen oder registrieren um das Bild zu sehen.
Lieber Micha,
wer sagt, dass es nicht Bremen ist? Verlass Dich doch mal auf Dein erstes Gefühl.
Guten Start ins Wochenende!
MarkM
Ich halte meiner Rätselfreude die Treue, und anhand des Straßenverlaufs kann es nur eine Stelle geben, an der Du gestanden bist und zuvor ganz sicher prächtig spaziert bist.
Micha, Du bist auf der richtigen Spur. Das Foto ist von David Douglas Duncan aus dem Jahr 1957. Picasso tanzt mit Jaqueline Roque in Cannes. Duncan hat 156 Abzüge seiner Picasso-Fotos nach Münster geschenkt. Ob das Foto dort großformatig ausgestellt ist, konnte ich noch nicht herausfinden. Eine weitere Spur führt nach Halle.
Beste Grüße
MarkM
Micha, Du bist auf der richtigen Spur. Das Foto ist von David Douglas Duncan aus dem Jahr 1957. Picasso tanzt mit Jaqueline Roque in Cannes. Duncan hat 156 Abzüge seiner Picasso-Fotos nach Münster geschenkt. Ob das Foto dort großformatig ausgestellt ist, konnte ich noch nicht herausfinden. Eine weitere Spur führt nach Halle.
Beste Grüße
MarkM
Hallo Micha, MarkM hat das Rätsel gelöst, es entstand im Picasso Museum Münster, auch der Hinweis auf Duncan ist absolut korrekt. Also kann die Suche nach Hajos Bildern starten. LG LudwigMicha, Du bist auf der richtigen Spur. Das Foto ist von David Douglas Duncan aus dem Jahr 1957. Picasso tanzt mit Jaqueline Roque in Cannes. Duncan hat 156 Abzüge seiner Picasso-Fotos nach Münster geschenkt. Ob das Foto dort großformatig ausgestellt ist, konnte ich noch nicht herausfinden. Eine weitere Spur führt nach Halle.
Beste Grüße
MarkM
Einen schönen Sonntag zusammen,Der Ort hat eine über 200jährige Industriegeschichte. Nachfolgend einige rund 100 Jahre alte Gebäude, die unter Denkmalschutz stehen.
Hajo war in Bomlitz (siehe Bahnstrecke Bomlitz–Walsrode).
Beste Grüße
MarkM
Bitte einloggen oder registrieren um das Bild zu sehen.
Hallo Hajo, so macht es Spaß und ich lerne neue Orte in Niedersachsen kennen, obwohl ich hier seit 65 Jahren lebe, aber von Bomlitz habe ich noch nie etwas gehört. Danke für die schönen Bilder. LG Ludwig
Lass mich mal versuchen. Die Antwort sollte wohl auf der Hand liegen. Bitte gerne mit genauem Standort angeben,
Bitte einloggen oder registrieren um das Bild zu sehen.
Gruß
Gregor
...so ungefähr genau vor der dritten Säulenreihe von Nord...Lass mich mal versuchen. Die Antwort sollte wohl auf der Hand liegen. Bitte gerne mit genauem Standort...So spontan sieht das Foto für mich nach Berlin aus Blick vom Brandenburger Tor in Richtung Siegessäule.
Gruß
Gregor
Keine Ahnung, sieht aber irgendwie mediterran oder Italienisch aus?
O.K. ...ich denke, ihr werdet die KI ranlassen ;D
Diese dürfte die gesuchte Stadt sicher kennen:
Bitte einloggen oder registrieren um das Bild zu sehen.
http://www.lars-p.de/rm/c104a.jpg
Mein Enkel wächst mir über den Kopf.
Servus, dann Bring ich mal was einfaches:
Und wo war ich?
Bitte einloggen oder registrieren um das Bild zu sehen.
Ein größerer Bildausschnitt wäre zu einfach.
Bitte einloggen oder registrieren um das Bild zu sehen.
Die gesuchte Ortschaft ist auch mit der Bahn zu erreichen.
Zweiter Versuch:Und wo war ich?
Bitte einloggen oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte einloggen oder registrieren um das Bild zu sehen.
Die gesuchte Ortschaft ist auch mit der Bahn zu erreichen.
Mal wieder ein Volltreffer, die Bildersuche Online ist fast unschlagbar, aber auf der Seite von Hajo fehlen markante Teile für die Bildersuche, das Rätsel ist noch offen.
Also ich versuche um die Ecke zu denken, deine Worte erinnern an die Sesamstraße, aber das macht alles keinen Sinn, hinter Euch scheint eine riesige Skulptur zu stehen und irgendwie erinnert es mich an eine Aussichtsplattform mit Palmen im Vordergrund. Alles sehr verwirrend. Sonst scheint auch im Forum keiner eine Idee zu haben? LG LudwigDu bist schon auf der richtigen Spur.
Sehr präzise - war wohl zu einfach ::)
Oder habe ich vergessen die Metainformationen aus dem Bild zu löschen?
Wie? In diesem Riesenklotz wird Paulaner Bier gebraut?
LG, Micha
Bin leider wieder unterwegs gewesen, konnte nicht mitlesen, aber Jungfernbrücke Berlin ist absolut richtig. LG Ludwig
Hier noch eine Hilfe
Bitte einloggen oder registrieren um das Bild zu sehen.
LG Ludwig
Ja, Wasserspeier hats auch! ;)
Und demnächst lerne ich sicher einiges über das Haus in Norddeutschland mit den Svastikas im Bodenmäander.
Die Stadt bzw. den Namen der Stadt gibts gleich zweimal......
Und demnächst lerne ich sicher einiges über das Haus in Norddeutschland mit den Svastikas im Bodenmäander.
Wow, das erste Mal, daß ich lese, daß einer die Dinger richtig als Swastika bezeichnet 8)
Hajo, jetzt hast Du ja Hitzacker verraten, bevor es jemand gelöst hat.Bekannt dadurch: https://www.musiktage-hitzacker.de/home.html
Und ich habe bisher nichtmal den Namen gehört!
Passt zu Hatzenport, Hirzenach, Hinzerath und Hinzert, so vom Klang her.
LG, Micha
Hajo, jetzt hast Du ja Hitzacker verraten, bevor es jemand gelöst hat.Guckst Du Antwort #3191 von MarkM. Da steht der Name drin! :)
Und ich habe bisher nichtmal den Namen gehört!
Passt zu Hatzenport, Hirzenach, Hinzerath und Hinzert, so vom Klang her.
LG, Micha
Guckst Du Antwort #3191 von MarkM. Da steht der Name drin! :)
Ohne meine Annahme in irgendeiner Weise überprüft zu haben...
...mich erinnern die Bilder an Schwerin.
Ohne meine Annahme in irgendeiner Weise überprüft zu haben...
...mich erinnern die Bilder an Schwerin.
ich denke, es ist ein paar Kilometer weiter über die Polnische Grenze...
Ohne meine Annahme in irgendeiner Weise überprüft zu haben...
...mich erinnern die Bilder an Schwerin.
ich denke, es ist ein paar Kilometer weiter über die Polnische Grenze...
Ah, diese Details sind am Handy völlig an mir vorbei gegangen.
Angehängte Bilder sind ohnehin nicht so komfortabel zu vergrößern und anzuschauen. Am Handy schon gar nicht.
Dafür kann ich Eure Annahmen inzwischen bestätigen und der deutsche Name für diese Stadt spart gerade am Anfang mächtig Buchstaben ein, dafür brauchen zur Namensmitte hin die Deutschen einen Buchstaben mehr als als im Polnischen.
Szcz....Ausgesprochen in etwa: Schdsch...
Szcz....Ausgesprochen in etwa: Schdsch...
LG, Micha
Szcz....Diese ersten 4 Buchstaben in der Landessprache stimmen schon mal! 👍
A propos Holland: Wer weiß, was ein Rottmof ist?
A propos Holland: Wer weiß, was ein Rottmof ist?
Rottmof? Der Google-Übersetzer übersetzt niederländisch "Rottmof" mit deutsch "Rottmof". Tja ...
A propos Holland: Wer weiß, was ein Rottmof ist?
Rottmof? Der Google-Übersetzer übersetzt niederländisch "Rottmof" mit deutsch "Rottmof". Tja ...
Deepl.com hält das Wort für schwedisch und hat auch keine bessere Idee.
Auf Ausgangssprache: Niederländisch umgestellt ist es dann eine Steckdose - oder eine Stein- oder Felseneinfassung,das ergibt einen Sinn.
Zuviel Automatik ist halt auch nicht immer gut :)
meint
Jürgen
Wolfgang, du hast es entdeckt.
Hier an der Grenze waren die gegenseitigen Beschimpfungen Kaaskopp und Rottmof. Wobei die meisten Deutschen nicht wussten, was ihnen da an den Kopf geworfen wurde.
Micha, häng doch nicht irgendwelchen "Künstlichen Intelligenzen" nach.
Die müssen nicht mal rauchen oder Kekse knabbern, um zu halluzinieren.
In einem Museum, schätze ich. LG, Micha...rechts neben einer Broncefigur.
Na, da kann ich ergänzend zu Michas Angaben dann doch zu Bild 1 korrigierend erwähnen, dass vom Jungfernstieg es doch noch eine kleine Ecke zu laufen ist, um das erste Bild so einfangen zu können.
Das bezog sich auf Bild 2, lieber Wolfgang, ...
Das untere Bild zeigt .. ... Das obere ist dann wohl auch da in der Nähe, am Jungferstieg oder so.
Das bezog sich auf Bild 2, lieber Wolfgang, ...
Alles gut, Micha, obwohl nach meiner Zählweise "das obere Bild" noch immer das Bild 1 ist:Das untere Bild zeigt .. ... Das obere ist dann wohl auch da in der Nähe, am Jungferstieg oder so.
🥺
Bei mir werden die Bilder noch immer anders herum angeordnet angezeigt.
Bitte einloggen oder registrieren um das Bild zu sehen.ist die Plattform bei der Kunsthalle zwischen dem Altbau und dem neuen Pavillon. Da enstandt auch mein Bild mit wehenden Haaren. LG Ludwig
@53.5555592,10.0021288,29m/data=!3m1!1e3?entry=ttu
@53.5555611,10.0016224,39a,35y,90h,39.63t/data=!3m1!1e3?entry=ttu
@53.5539661,10.008805,58a,35y,90h,39.6t/data=!3m1!1e3?entry=ttu
an der Seite | hinten | oben auf Ludwigs Plattform |
Bitte einloggen oder registrieren um das Bild zu sehen. (https://up.picr.de/47329000gr.jpg) | Bitte einloggen oder registrieren um das Bild zu sehen. (https://up.picr.de/47329002gc.jpg) | Bitte einloggen oder registrieren um das Bild zu sehen. (https://up.picr.de/47329004np.jpg) |
unten | und ich von der Seite mit Seitenstreifen |
Bitte einloggen oder registrieren um das Bild zu sehen. (https://up.picr.de/47329008rt.jpg) | Bitte einloggen oder registrieren um das Bild zu sehen. (https://up.picr.de/47329011sr.jpg) Die Bilder anklicken, wer sie groß sehen möchte... |
... ... ...
Bitte einloggen oder registrieren um das Bild zu sehen.
Hallo MarkM hat einen Volltreffer gelandet, ich stehe bei der Albertina der Oper in Wien gegenüber. LG Ludwig
Micha, eine schöne Stadt, die aber dank Google mit diesen tollen Türmen gut zu finden ist wie MarkM es richtig schreibt. Eine Stadt mit einer langen Geschichte. Diese Kirche steht auch in der Stadt oder? LG Ludwig
Aber Frage: Wer von Euch war schon mal dort? Mark vielleicht?
Hallo Micha,
ja, ich kenne Metz seit 1975 - früher musste man da durch fahren, wenn man weiter nach Frankreich wollte. Später habe ich Metz immer mal wieder gezielt besucht. Das ist eine besondere Stadt mit viel Geschichte - das zeigst Du wunderbar mit Deinen Bildern. Aber auch die Moderne hat dort ihren Platz - die Depandance des Centre Pompidou…
Ich würde mich freuen, wenn Du noch ein paar Bilder aus Metz schickst. Die Beiträge aus „Wo bin ich hier…“ locken schon zu dem ein oder anderen Reiseziel.
Habt ein schönes und segensreiches Pfingstfest!
MarkM
Nur Dingen auf den Bildern kann man den Ört schon alleine ablesen.
Verfehlkrrotkturung
Fehlerkorrigierung vermute ich.
De Chef-rierer? Nix mehr Chef?
Alle wissen Bescheid und keine*r nennt den Ort. Ludwig war in Wismar. Danke für die Bilder - da kommt ein neues Reiseziel auf die Liste.
Habt ein schönes Wochenende!
MarkM
... und wo ein Mann mit Jeans-Rock zur fraglichen Zeit davorstand, he, he... ! ;D
Tolle Bildbeschreibung, Micha!!! ;D
Im Bierdorf hat mich mal die dortige Dorfjugend aufgrund meines Akzents für einen Magdeburger gehalten. :D
Die Dorfjugend dürfte inzwischen so in meinem Alter sein. Das ist auch nun schon 40 oder 41 Jahre her.
Ich war dort aus demselben Grund vor Ort wie Ludwig.
Also raus mit der Sprache: In welcher statt mit rotem Renaissancehaus und Bierdorf war der liebe Ludwig da?
Also raus mit der Sprache: In welcher statt mit rotem Renaissancehaus und Bierdorf war der liebe Ludwig da?
An der alten innerdeutschen Grenze, wo es einen Übergang gab - Helmstedt.
Hm... das ist doch irgendwas Englisches, oder?
Den hat mein Vater als Zimmermann, mit gebaut.Hm... das ist doch irgendwas Englisches, oder?
Nö, Chinesisches.
Chinesischer Turm, zwischen Entenvolierebach und Oberstjägermeisterbach.
...15.04.2004 — (gs) Die Großdiscothek Bierdorf in Gamsen bei Gifhorn ist in der Nacht zu Donnerstag durch ein Großfeuer vernichtet worden. Gegen 2 Uhr. Da bin ich damals ein zweimal gewesen. Die kürzeste Entfernung zwischen Celle und Gifhorn beträgt 35,12 km Luftlinie. Fahrstrecke: 41,71 km (0h 43min). Goslar ist etwas weiter entfernt.
Das andere von den dreien war irgendwo bei Celle oder Goslar.
...
In Koblenz gibt es ein Weindorf. Wahrscheinlich gibt es davon woanders auch welche.die gibt es eigentlich immer, wenn irgendwo in RP ein größeres Fest ist.
In Weißenburg war ich 2000 mal, kann mich an diese Stelle aber nicht erinnern, ...
In Weißenburg war ich 2000 mal, kann mich an diese Stelle aber nicht erinnern, ...
Wow, Micha. Da warst Du deutlich häufiger da als ich. Ich bin so im Schnitt, über die Jahrzehnte hinweg so ca. 1 bis 3 mal im Jahr in Weissenburg.
Da habe ich das obere Bild total falsch eingeordnet und die unteren gar nicht mehr genau angesehen. Sorry!Bingo!
Wenn ich mir die Wasseroberfläche genauer ansehe, scheint es auch eher die Mosel als die Nahe oder gar der Rhein zu sein.
Evtl. wurde dort mal ein Film mit Heinz Rühmann gedreht.
LG, Micha
PS: Ja, ein Film mit Heinz Rühmann, aber auch 14 andere Filme, wie ich gerade lese. Und die Burg heißt wie ein Stadtteil von Koblenz, ein Sekt und ein Fürst, der auf dem Wiener Kongress eine restaurative Rolle spielte.
Und zuletzt drehte die BBC dort für 'Vanity Fair' und begrub ganz Beilstein eine Woche lang unter einer Schicht Sand.
Mensch Leute, redet doch mal Tacheles!
Bremen stimmt.
Wir sind schon bei einem neuen Rätsel, welches MarkM schon gelöst hat. Ohne die neu gesuchte Stadt zu nennen.
Die von mir erwähnte Fährlinie verband bis 1996 Kiel mit dem gesuchten Ort. Die Brücke ist erst 1997 (Eisenbahn) bzw. 1998 (Autoverkehr) in Betrieb genommen worden.
Korsør gehört zur Stadt Slagelse.Das ist fast richtig. Die Stadt Korsør gehört zur Kommune Slagelse. Genauso wie die Stadt Slagelse, die Sitz der Kommunalverwaltung ist.
@Michael
Die Rätsel-Stadt Korsør hatte etwas mit Kiel zu tun, weil es bis 1996 eine Fährlinie gab, die beide Städte verbunden hatte.
Achtung, jetzt kommt ein neues Rätsel!
Stimmt!
Chris steht auf der Josef-Eberle-Brücke. Rechts das weiße Gebäude mit dem Turm ist das Karmeliterkloster.
Rottenburg habe ich vor einigen Jahren während einer Dienstreise in die Schweiz besichtigt.
Chris,
Kriegst du Freibier vom dortigen Tourismusamt?
So wie du es beschreibst, möchte man ja direkt mal hin!
Man kann ja sagen was man will, aber Deutschland ist schon ein verflixt schönes Land!
Der Turm gehört zum (Fahrstuhl-)Gebäude, unter dem der alte Elbtunnel beginnt.
Ansonsten gratuliere ich Euch zum Besuch der schönsten Großstadt Deutschlands! :)
(Schnell weg, bevor die Proteste los gehen.)
Schade, Michael, dass ich nicht vorher wusste, dass Ihr in der Nähe seid. Sonst hätten wir evtl. eine Zwischenübernachtung bei uns organisieren können. Wir haben ja immerhin Bahnanschluss von und nach Hamburg bzw. Hannover. Und einen Shuttle-Service zum Bahnhof wäre auch möglich gewesen.
Die Ruinen von Dvigrad, Istrien, Kroatien.
Einfach die Bildersuche. Also keine intellektuell anspruchsvolle Leistung. Die Brücke im Hintergrund hat mir nicht geholfen.
Das ist Marburg. Da hat eine meiner Töchter vor vielen Jahren studiert.
Und Du stehst an der Lahn.
Nee, die Leute sehen nicht nach Reisen aus. Es sieht eher aus, als wär das Bild schon, drei vier Wochen alt. Und vor Deinen Augen hinter der Kamera breitet sich der Sommergarten aus. Ansonsten bist Du - tippe ich - auf der ifa Anfang September. Du hast einen raffinierten Ausschnitt gewählt. Das angeschnittene 112 weist auf ein Messegebäude hin und das schnell zu übersehende Detail rechts im Bild zeigt den angeschnittenen Funkturm, und somit ist das Messegelände eindeutig lokalisiert. Mein erster Impuls war Hannover. Es stellte sich dann aber eben Berlin heraus.
Keine Ahnung. In Chemniz war ich noch nie.
Keine Ahnung. In Chemniz war ich noch nie.
Na Micha, das ist doch die Gelegenheit, mal Dein geliebtes Rheinland zu verlassen und das Einzugsgebiet der Elbe (dazu gehört auch Chemnitz) zu bereisen. Hier an der Elbe findest Du das Kernland der deutschen Geschichte und den Ursprung der Reformation. Sollte für Dich und den interreligiösen Dialog doch ein Muss sein, oder?
LG, Albis
Berlin hatte Ludwig
Ja, klar, lieber Albis. In Sachsen war ich bisher nur in Leipzig und Torgau. Letzteres liegt auch an der Elbe. Und an der Elbe war ich in Wittenberg und natürlich Hamburg. Und auch mal auf einem Aussichtsturm, von dem aus man damals in den Bezirk Schwerin schauen konnte über die Elbe hinweg, die da noch Staatsgrenze war. Schwerin gehört zu Mecklenburg-Vorpommern, dem einzigen Bundesland, in dem ich wirklich noch nie war.
Aber wie Du weißt bin ich oft in Thüringen.
LG, Micha
So ist es richtig, Luan. Gar nicht erst lange um die heiße Schokolade herumgeschrieben!
Bitte einloggen oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte einloggen oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte einloggen oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte einloggen oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte einloggen oder registrieren um das Bild zu sehen.
Eine leckere Führung durch die Ausstellung inklusive diverser Kostproben und Schokowerkstatt. :)
Das scheint wirklich sehr hübsch zu sein dort.
In Wikipedia ist ein Bild aus fast der selben Perspektive wie dein erstes Bild:
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/7/7b/Moeckmuehl-burgbergblick.jpg/220px-Moeckmuehl-burgbergblick.jpg (https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/7/7b/Moeckmuehl-burgbergblick.jpg/220px-Moeckmuehl-burgbergblick.jpg)
Bitte einloggen oder registrieren um das Bild zu sehen.
Ging mir auch so, Micha.
Aber meistens sehen z.B. wir beide die Rätsel früher als andere, die nur einmal am Tag oder seltener reinschauen. Die haben dann auch das Rätsel erst gesehen, nachdem es schon gelöst ist.
Drum mach ich oft nur Andeutungen, überlasse aber den anderen auch erstmal ein bisschen Rätselspaß, denn in der Regel kommen nicht im Tagestakt neue Rätsel an. Dann darf an einem ruhig auch mal ein paar Stunden mehr geknobelt werden.
Es ist wohl schon 11 Jahre her, als ich eher achtlos an Möckmühl am Flüßchen vorbeigeradelt bin. Und einmal, als ich einen Kollegen meiner damaligen Freundin aufgelesen habe, ebenfalls ohne auf die Perlen des Ortes zu achten.
Ich hab natürlich keine Ahnung weil ich eure Gegend nicht kenne, aber mir gefällt dein Outfit.
Und der monströse Turm im Hintergrund beeindruckt mich auch!
Wenn er etwas weniger breit und dafür höher und schiefer wäre, könnte es Pisa sein. 8)
Hallo zusammen,
Ludwig steht am Weyerberg bei Worpswede - ziemlich exakt 54,4 Meter über dem Meeresspiegel. Dort gibt es eine Route durch das Teufelsmoor mit Stationen, die Hinweise auf den Klimawandel geben.
Habt einen schönen Sonntag!
MarkM
Nordwolle DelmenhorstDas Museum ist absolut ein Besuch wert. Delmenhorst hatte mal viel Industrie. LG Ludwig
https://www.delmenhorst.de/kultur-bildung/museum/index.php (https://www.delmenhorst.de/kultur-bildung/museum/index.php)
Ohne Bildersuche gefunden. Die Stichworte haben gereicht. Hajo
@Micha
Erstere kenne ich noch nicht
Nachdem niemand Dresden erkannt hat. erkennt auch niemand, wo ich heute im Rock unterwegs bin.
Bitte einloggen oder registrieren um das Bild zu sehen.
Meine Status-Lubberer mögen sich beim Erkennen vornehm zurückhalten.
Nachdem niemand Dresden erkannt hat. erkennt auch niemand, wo ich heute im Rock unterwegs bin.
Bitte einloggen oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dau bes ganz kloar in Kowwelenz, und zwoar in de Rheinerlach!
LG, Micha
Chris: dicht dran
Micha und Rolf: Ihr Genies, ihr liegt völlig richtig! Das ist der Hundertwasser-Bahnhof Uelzen.
Rolf: HU ist Uelzen, gehört also noch zur Direktion Hannover. Ich hätte eher Hamburg vermutet, also AU oder AUE oder ähnliches. UE ist Erfurt Hbf.
Servus, so wollt ich das auch geschrieben haben...warum da was falsches stand....???
Grüße Rolf
Mein Zug hatte übrigens keinen planmäßigen Halt in Uelzen. Vorgesehen war Berlin - Köln ohne Halt. Wegen irgendwelcher Gebrechen an der Strecke in Wolfsburg wurde der Zug über Stendal und Uelzen umgeleitet, mit zweimaligem Fahrtrichtungswechsel. Das hat Zeit gekostet ...
Diese Zeit habe ich allerdings dazu genutzt, eine Dame, deren Schatten auf dem Foto zu sehen ist, zu bitten, ein Foto von mir zu machen. Vor dem schönen Speisewagen, in dem ich fürstlich gefrühstückt habe, und in dem schönen morgendlichen Sonnenlicht musste das einfach sein.
Zuerst dachte ich Ingelheim, Kaiserpfalz. Sieht aber doch anders aus. Sag ich mal Dreieich Burg Hayn.
Gruß
Jürgen
Könnte es in Köthen sein?
https://www.flickr.com/photos/magdeburg/52783432799/ (https://www.flickr.com/photos/magdeburg/52783432799/)
LG, Micha
Ja mit Kiel liegt ihr richtig, in Oslo sieht es so aus:
Bitte einloggen oder registrieren um das Bild zu sehen.
LG Ludwig
Hey Rolf, ich hab keine Ahnung, wo das ist ... aber dein Outfit ist der Hammer 8)
Nixe so einfach...
Ja, in Chemnitz war ich auch. Es gibt mehrere solcher Treffen..
Nun, in einem Vorort (F) gab es eine bedeutende Porzellanherstellung
Auch wurden Kraftfahrzeuge, auch Lkw dort gebaut von dem früheren Fahrzeugwerk E.G.
Nu müss des doch mal langen....
G R
Aufgrund meiner mathematischen Vor-, Grund- und sonstwas Kentnissen hatte ich es ja eben so gelesen, wie ich es gelesen hatte: "Vorort von F". Und ja, die Parallele zur Porzellanproduktion ergab sich zwar zufällig, aber nicht ganz zufällig hatte ich bewusst ans Ende meines Satzes "Meißen" gestellt... ;)
Ich hatte sogar die Möglichkeit abgewogen, einen Bezug von einem Menschen, der dieser Tage hier im Forum in Erscheinung getreten ist, zu einem sieben Fußminuten vom Rathaus Meißen entfernten Punkt herzustellen. Ich habe mich selbst aber dieser Freiheit beraubt, es zu tun, und habe somit diesen Bezug nicht als Sensation hier ausgeschlachtet.
Nun, das ist doch Mittel zum Zweck.
Mir macht doch das Rätsel nicht nur wegen der gezeigten Bilder Spaß, sondern auch des Rätselns willen. Drum will ich nicht immer der erste sein, der solch ein Rätsel klar löst, sondern ich möchte auch anderen, die Freude am Rätseln haben, die Freude am Rätseln lassen.
Oops!
Das ist aber bitter!
Oops!
Das ist aber bitter!
Gar nicht! Sie fragt, ob er sich im Anzug wohl fühlt. Keineswegs nimmt sie es als normal, dass er einen solchen trägt. Das ist doch voll in unserem Sinn! Oder nicht?
LG, Micha
Ich halte mich demnächst dann zurück, wenn Du Dich schon geäußert hast, denn vielleicht hast Du es dann ja schon gelöst, auch wenn man es nicht sofort erkennt.
Oops!
Das ist aber bitter!
Gar nicht! Sie fragt, ob er sich im Anzug wohl fühlt. Keineswegs nimmt sie es als normal, dass er einen solchen trägt. Das ist doch voll in unserem Sinn! Oder nicht?
LG, Micha
Ich bezog mich ja auf den anderen Teil seines Beitrags...Ich halte mich demnächst dann zurück, wenn Du Dich schon geäußert hast, denn vielleicht hast Du es dann ja schon gelöst, auch wenn man es nicht sofort erkennt.
Hä? ? ?
Das ist doch nicht Sinn der Übung! ???
Mir macht doch das Rätsel nicht nur wegen der gezeigten Bilder Spaß, sondern auch des Rätselns willen. Drum will ich nicht immer der erste sein, der solch ein Rätsel klar löst, sondern ich möchte auch anderen, die Freude am Rätseln haben, die Freude am Rätseln lassen.
ZitatSkirtedman: Oops! Das ist aber bitter!
MAS: Gar nicht. ...
Skirtedman: Ich bezog mich ja auf den anderen Teil seines Beitrags...
Ich verstand es als auf den ganzen Beitrag bezogen.
Nun, Micha, dann gehörst Du eben nicht in den Kreis jener Menschen, für die ich mich manchmal bewusst zurückhalte.Mir macht doch das Rätsel nicht nur wegen der gezeigten Bilder Spaß, sondern auch des Rätselns willen. Drum will ich nicht immer der erste sein, der solch ein Rätsel klar löst, sondern ich möchte auch anderen, die Freude am Rätseln haben, die Freude am Rätseln lassen.
Ausserdem hatte ich meinen Bezug zwischen Inspiration zu Frankfurt-Höchst und Porzellanproduktion Meißen nicht als versteckter Hinweis auf die Lösung gepostet, sondern um diesen zufälligen Bezug einfach als by the way mitzuteilen. Auch ohne neues Rätsel hätte ich diesen Bezug mitgeteilt. Nebenbei griff ich die syntaktische Struktur der Aussage von Rolf auf, der zuvor bereits den Porzellan-Bezug von Rätsel Fraureuth zu Meißen selber hergestellt hatte.
Statt Meißen hätte ich genausogut mich auf Fraureuth beziehen können, dann fehlte aber die syntaktische Verbindung, und vemutlich hätte ich ohnehin eher Meißen gewählt, da dies allgemein deutlich mehr bekannt ist als Fraureuth.
Vielleicht kannst Du jetzt ansatzweise besser verstehen, Micha, dass auf keinem Fall die Ehre Dir streitig gemacht werden soll, dass Du das Rätsel selbständig gelöst hast!
ZitatSkirtedman: Oops! Das ist aber bitter!
MAS: Gar nicht. ...
Skirtedman: Ich bezog mich ja auf den anderen Teil seines Beitrags...
Ich verstand es als auf den ganzen Beitrag bezogen.
Nicht schlimm, Micha! Dann entnimmst Du Bahners Beitrag deutlich weniger Dramatik als ich das entnehme.
Rolf, Dir sei an dieser Stelle ausdrücklich mein entsetztes Mitgefühl ausgesprochen!
Mein Würg sei mit Dir!
Dass man sich in einem Anzug unwohl fühlen kann, wäre für mich keine Geschichte wert, da selbstverständlich. ...
Rolf, zu dieser Kollegin beglückwünsche ich Dich! Ich habe ja auch Kolleginnen, die mich für meine Röcke loben.
LG, Micha
Durch Vorschrift bin ich ja nun dienstlich in Hose gezwungen(würg)
In dieser Verkleidung besuchte ich eine ehem. Kollegin auf ihrem Stellwerk. Sie kennt mich 10 Jahre im Rock!
Sie sieht mich: WIE SIEHST DENN DU AUS???? Fühlst du dich wohl??? Antwort: NEIN.
Was will ich machen? Vielleicht wirds noch...
Viele Grüße Rolf
Dass man sich in einem Anzug unwohl fühlen kann, wäre für mich keine Geschichte wert, da selbstverständlich. ...
Rolf, zu dieser Kollegin beglückwünsche ich Dich! Ich habe ja auch Kolleginnen, die mich für meine Röcke loben.
LG, Micha
Noch immer lese ich aus diesem Beitrag noch eine andere Botschaft heraus, die mich nicht so achselzuckend empathisch kalt lässt. Insofern ist ein potentieller Grund einer Beglückwünschung nur extrem marginal im Verhältnis zu der noch nicht mal zwischen den Zeilen versteckten Botschaft.
Na, die potentiellen Mitleser möchte ich nicht länger langweilen, vermutlich haben einige schon wieder vergessen, worum es hier eigentlich geht.
Drum will ich nicht weiter um den heissen Brei reden. Ich hatte ja gehofft, Du würdest noch selbst auf den Trichter kommen. Aber ich muss feststellen, dass trotz häufiger Verbundenheit Deine Erlebniswelt manchmal grundsätzlich von der meinigen abweicht. Fast bin ich versucht, das Wort 'begriffsstutzig' zu assoziieren.
Drum markiere ich in der Wiederholung von Rolfs Beitrag jenen Satz farbig, der konzentriert, aber nicht nur alleine, ausdrückt, was ich als mitschwingende Botschaft herauslese, die mich zu emotionalem Bedauern rührt:
Durch Vorschrift bin ich ja nun dienstlich in Hose gezwungen(würg)
In dieser Verkleidung besuchte ich eine ehem. Kollegin auf ihrem Stellwerk. Sie kennt mich 10 Jahre im Rock!
Sie sieht mich: WIE SIEHST DENN DU AUS???? Fühlst du dich wohl??? Antwort: NEIN.
Was will ich machen? Vielleicht wirds noch...
Viele Grüße Rolf
Vielleicht erkennst Du jetzt, Micha, was mich emotional nicht völlig kalt lassen kann.
Rolf, mein Würg sei weiterhin mit Dir!
Gab es da ein Fest mit Tanz?Es gibt Schlösser und Museen, in denen Besucher sich mit "historischen" Gewändern verkleiden können. Für Kinder und Erwachsene, die sich ein kindliches Gemüt bewahrt haben. Solche Gelegenheiten nutze ich auch. :)
LG, Micha
Micha, das war kein Rechthabe-Hickhack.
Das war die erfolglose Suche nach ein bisschen Empathie.
Sofern das Rätsel mit Schloss Moritzburg gelöst ist, könnte ich hier ein neues stellen.hach, Fränsm. Stadtmauerfest ... die errinnerungen an die pubertät werden wach..
Ja könnte Freinsheim sein. Des is sischer irgendwo in Rhoihesse. Wo die Leute mit dem Weinglas in der Hand rumlaufet ;D
Genau, an dieser langen Wasserstraße - ich fand es einfach mal spannender, wenn die Google Bildsuche auch nicht weiter weiß.
Vermutlich ein Rätselbild für Straßenbahnexperten ;)
hirti hat wahrscheinlich den weitesten Weg dorthin.
@MAS: Wenn ich mal wieder ein Rätsel einstelle, verzichte ich auf die Straßenbahn.
LG, Albis
Elbphilharmonie?hat voll ins schwarze getroffen, konnte leider erst heute wieder ins Forum. Nun zu den anderen Rätseln. LG Ludwig
Wo bin ich? LG Ludwig
Eine bekannte Suchmaschine sagt:
"Das Pflaster mit der Darstellung des Rhein-Main-Gebiets sowie der Städte Wiesbaden und Mainz befindet sich auf dem Bahnhofsplatz in Wiesbaden. Dieses Kunstwerk wurde im Rahmen der Neugestaltung des Platzes geschaffen und zeigt eine stilisierte Karte der Region, die in das Pflaster eingelassen ist. Es dient sowohl als Orientierungshilfe als auch als künstlerisches Element, das die Verbundenheit der Städte Wiesbaden und Mainz innerhalb der Rhein-Main-Region symbolisiert."
Ich könnte mir aber vorstellen, dass das Geschwurbel ist, weil, soweit ich mich erinnere, liegt um den Bahnhof in Wiesbaden Rechteckpflaster, - und kein Kleinpflaster...
Na, wo bin ich denn hier?
Aber kann es sein, daß es keine deutsche Stadt ist?
Aber die Schilder kommen mir irgendwie doch deutsch vor.
Dank der Vorarbeit von Gregor und Micha kann ich die Buchstaben über dem Geschäft ganz rechts zuordnen: Albis steht vor dem Warsaw Sneaker Store, Szpitalna 4, Warschau.
Beste Grüße
MarkM
Lieber Wolfgang,
Dein neues Bild legt die Spur zum "Gummibahnhof" am Biebricher Rheinufer - da wo die Rathausstraße in die Rheingaustraße einmündet. Dort soll es sogar ein Cafémobil geben!
Allen einen angenehmen Abend und schöne Ostertage
MarkM
Die Hinführung zur Rätsellösung war ja auch ein bisschen Teamwork :)
Eine bekannte Suchmaschine sagt:
"Das Pflaster mit der Darstellung des Rhein-Main-Gebiets sowie der Städte Wiesbaden und Mainz befindet sich auf dem Bahnhofsplatz in Wiesbaden. Dieses Kunstwerk wurde im Rahmen der Neugestaltung des Platzes geschaffen und zeigt eine stilisierte Karte der Region, die in das Pflaster eingelassen ist. Es dient sowohl als Orientierungshilfe als auch als künstlerisches Element, das die Verbundenheit der Städte Wiesbaden und Mainz innerhalb der Rhein-Main-Region symbolisiert."
Ich könnte mir aber vorstellen, dass das Geschwurbel ist, weil, soweit ich mich erinnere, liegt um den Bahnhof in Wiesbaden Rechteckpflaster, - und kein Kleinpflaster...
Meinst Du dieses Hochhaus hier: https://www.ecosia.org/images?q=warschau#id=5B70BB9639163BB88193BF3B7B74552391034C61 (https://www.ecosia.org/images?q=warschau#id=5B70BB9639163BB88193BF3B7B74552391034C61)?
Dank der Vorarbeit von Gregor und Micha kann ich die Buchstaben über dem Geschäft ganz rechts zuordnen: Albis steht vor dem Warsaw Sneaker Store, Szpitalna 4, Warschau.
Beste Grüße
MarkM
Von der Anordnung der Aufbauten und der Lage des Schornsteins her könnte es ein ausgemustertes Fährschiff sein.
Hallo Gregor,
könnte es die Sołdek - Museumsschiff des Schiffahrtsmuseums in Danzig-Gdansk - sein?
Beste Grüße
MarkM